Fudoshin Katana?

Taito

Mitglied
Beiträge
2
Hallo erst mal!
Ich spiele schon seid längerem mit dem Gedanken mir ein Katana zu kaufen. Zwar habe ich mir ein paar Sachen angelesen, aber Ahnung habe ich nicht wirklich.
Zwar ist es eher als Deko gedacht, aber an den üblichen 25-100€ Dekoschwertern kann ich mich nicht wirklich erfreuen. Jedoch möchte ich auch nicht unbedingt 4000€ und mehr für ein „altes Original“ oder ein neues Handgeschmiedetes aus den auf dieser Seite aufgeführten Schmieden ausgeben.
Gesucht wird also ein „echtes“ Schwert zu einem Erschwinglichen Preis.
Kann mir also vielleicht wer sagen was ich davon zu halten habe:

http://www.katana-land.de/product_info.php?info=p11_Katana Practical Hokori.html

Oder mir vielleicht einen Rat geben wo ich mich mal umschauen sollte?
Gesehen habe ich das Schwert auf einer französischen Seite auch schon für knapp 500€.
Oder ist in der Preisklasse nichts ordentliches zu bekommen?
Und wenn nein, wo geht’s dann los mit „richtigen“ Schwertern? :)

-------------------------------------------------------------------------------
edit:

http://www.katana-sport.com/gde_photo/AYA-K42.jpg

http://www.couteaux-center.com/boutique/images_produits/fK42.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Taito

Fudoshin kenne ich nicht und die Beschreibung und erst recht die Bilder machen nicht so viel her.
Aber in deinem Preisrahmen hätte ich einen Tipp aus einem anderen Forum.

http://tactical-solutions.org/forum/viewtopic.php?p=5580#5580

Hallo, durch einen, für mich glücklichen Umstand, könnt Ihr nun das Huanuo-Katana für 580,- Euro und das Ninecircles-Shoden-Shinken für 480,- Euro erwerben.

Ich habe das Ninecircles-Shinken auch (allerdings die Tsuba ausgetauscht) und das ist sein Geld wirklich Wert. Hier gibts Bilder von meinem: http://tactical-solutions.org/forum/viewtopic.php?t=7

Gruss
Usagi Y.
 
Schon mal vielen Dank!

Wie ich sehe ist die Klinge aus Monostahl. Welcher Bedeutung kommt das zu?

Was mich wundert ist, das bei dein meisten Schwertern die Art der Kling nicht beisteht. Also z.B. Maru, Honsanmai, Soshu Kitae usw.

Ich als Leihe hab da nutürlich die befürchtung das es bei allen "Maru" ist wo es nicht gerade anders dabei steht^^

...ich hab oben noch mal ein paar Bilder verlinkt. Aber das sind halt "Propektbilder" und keine richtigen Fotos :-S
 
....Wie ich sehe, ist die Klinge aus Monostahl. Welche Bedeutung kommt dem zu? Was mich wundert, ist, dass bei den meisten Schwertern die Art der Klinge nicht dabeisteht. Also z.B. Maru, Honsanmai, Soshu Kitae usw.

Ich als Laie habe da natürlich die Befürchtung, dass es bei allen "Maru" ist, wo es nicht gerade anders dabei steht.....
Guten Abend!

Du solltest nicht erwarten, dass bei den meist in China gefertigten Industriesäbeln ein Klingenaufbau realisert wird, wie er nur bei traditionell von Hand geschmiedeten KATANA zu finden ist. Dazu müssen die japanischen Schmiede zwei Monate lang täglich vier Stunden am Amboss stehen. Da kannst Du Dir sicher denken, dass Deine Preisvorstellung von € 500.-- unter solchen Bedingungen nur schwer zu verwirklichen ist.....

Gruß

sanjuro
 
Zurück