Für die Leuchteinlagen-im-Griff-Fraktion

Flaming-Moe

Mitglied
Beiträge
2.591
Ich glaube, den Fighter hatte ich hier noch nicht gezeigt. ;)

400 mm lang, 6 mm dick und ca. 50 mm breit.
1.2552 vom Profi (also nicht von mir) gehärtet. Das Finish ist teilweise geätzt, teilweise satiniert.
Der Griff ist mitternachtschwarzes Micarta (selbstgebacken) durchzogen von leuchtenden Adern.
Obwohl es nicht danach aussieht, liegt es recht gut in der Hand.

P1030566a.jpg


P1030606a.jpg


Am Rücken ein Rope-Filework-Versuch.

P1030592a.jpg
 
Hi, hübsches, ausgefallenes Messer.
Irre ich mich oder ist das der PDF Fighter ausm Messermagazin?
Ich find den Effekt am Griff stark...
Verarbeitung ist ja auch super.
Sebastian
 
herrlich schräges design.
sind einige punkte dabei, die begeistern.
griffform (kennst du eigentlich jansen?) u. -material , sind klasse.

bin noch am überlegen, ob mir das filework nicht etwas zu tief runtergezogen ist.

was doch ordentliche bilder ausmachen. bewerb dich doch beim mm als knipser. ;)

grüsse ,..
 
Hallo Flaming-Moe,

schaut echt interessant aus, die Mischung zwischen Flugsaurier und Salamander.

Kannst du mir vielleicht noch sagen, wie beständig die geätzte Beschichtung ist ?
 
Das ist endlich mal wieder etwas fürs geschädigte Banausen-Auge - sieht ziemlich böse aus, das Messer. Nicht nur, weil so giftig leuchtet :glgl:

Grußs Andreas
 
Krasses Teil, ein Hingucker. Aus was sind die leuchtenden Adern gemacht?
 
Ja, ja die Fotos... ich dachte immer, meine wären schlecht. :D

Jansen kenn ich nicht, könnte aber auch an meinem nicht vorhandenen Namensgedächtnis liegen.

Die Oberfläche ist nicht sehr kratzbeständig. Ist einfach mit Fe3Cl geätzt.
Läßt sich aber gut reproduzieren.

Salamander ist fast ins Schwarze getroffen. Eigentlich hatte ich mich an Pfeilgiftfröschen orientiert. Die gibt es in gelb, blau und grün, wenn ich nicht täusche. Sehr grell, auch wenn sie nicht im dunkeln leuchten. :)

Die Adern sind ins Micarta gefräst und dann mit Glowpowder-Epoxydharz-Gemisch aufgefüllt.
 
Das Filework sieht so aus, als hätte ´ne Rieseneche ein
Stück von Klingenrücken herausgebissen. :D
Echt krasses Teil.

Gruß
 
Na endlich rückst du mal mit den Fotos raus ;)

Das Ding ist echt voll grass! Ich glaub böser und gefährlicher gehts nicht :teuflisch

Gruß

Simon
 
Hi Moe

Echt Genial ,das Design ist echt Böse :super:

Und das Griffmaterial gefällt mir sehr !

Wenn du mal was " Übrig hast ... " ;-)

Weiter So ...

gruß Murat
 
Schick!

Sowas in popelig-rostfrei könnte man bestimmt prima als Tauchermesser verkaufen (ich würde da sogar eins nehmen, zum Angeben :steirer: )

Der Griff sieht so aus, als würde er tatsächlich gut in der Hand liegen und die Idee mit der Torsion gibt den letzten schliff.

Ich steh` überhaupt nicht auf so modernes Zeug, aber das hier ist geradezu innovativ...
 
kein wunder, heißt ja auch jensen.:rolleyes:
http://www.jensenknives.com/knives.html

an die seite musste ich sofort denken, als ich das messer/griff im mm gesehen hatte.

grüsse ,..

Mußt du mich auch noch verwirren? :glgl:
Ich hab echt Probleme mit Namen...

Freut mich, daß das Messer gefällt. Hat vermutlich Null gebrauchswert, aber es macht trotzdem irgendwie Freude.

@Murat: Sowas mache ich nicht auf Vorrat, dafür ist es einfach zu aufwendig, aber wenn du mal Bedarf hast... :D
 
Hallo Flaming-Moe,
ein wirklich schön gemachtes, ausgefallenes Stück!
Da verkneife auch ich mir gerne jeden Gedanken in der Art, ob man damit auch einen Apfel schälen oder ein Radl Wurst abschneiden kann, wie ich ihn mir sonst bei manchen Messern stelle. Ein echter Hingucker mit liebevollen Details, der braucht kei Wurst ned schneiden. Möge der Rost ihm fernbleiben!
Kannst Du mir eine Bezugsquelle in D für den "Glowpowder" verraten? Ich hab gedacht ich google mal schnell danach, aber Pustekuchen.

Grüße
Rainer
 
Zurück