Funkenprobe-Video:erahnt jemand ob das ein brauchbarer Stahl ist

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Hi,
Habe in meiner Werkstatt ein Stück breiten Flachstahl,den ich mal vom Schrottplatz mitgenommen habe, gefunden.

Funkenprobe auf Video aufgenommen und mich gefragt ob vielleicht jemand erkennt, ob es sich um einen kohlenstoffreichen Stahl handelt oder nicht...

Hier der unbekannte Stahl(3 Videos sind online,,falls das hier ausgewählte nicht so aussagekräftig wäre):

http://www.myvideo.de/watch/1658900


Hier 5160:

http://www.myvideo.de/watch/1658972


Danke
Lg
ZZ
 
Hallo zingzong,
Kräftige Funken, kaum C-Explosionen, würde sagen eher Baustahl. Allerdings hätte ich gelbere Funken erwartet, kann aber auch an der Farbwiedergabe liegen.
Härteversuch bringt Klarheit.
Hast du jetzt kleine schwarze Pickel auf der Linse? grins..
mfG. hartzahn
 
Gut dass es Zoom gibt,sonst wäre meine Cam wohl im Eimer :hehe:


Rein von der Funkenfarbe her, merkt man zwischen dem 5160 und dem unbekannten Stahl, keinen Unterschied.

Nach der Tabelle in Romans Buch würde ich auf C45 tippen...

Naja dafür:


wird es hoffentlich reichen.

Wenn es nix wird ist nicht zuviel verloren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Die Bemerkungen zum C45 finde ich unangemessen.
C45 reicht in jedem Fall für ein brauchbares Messer bis fast 60HRC(nach dem Anlassen), Die Schnitthaltigkeit ist nicht besonders ausgeprägt, dafür das Nachschleifen relativ einfach realisierbar.

Für den abgebildeten Grobklopper fast zu schade.

Nurmalso

Stefan
 
Leider bin ich mir ja nicht sicher ob es wirklich C45 ist.

Aber wäre mir schon Recht,wenn es um die HRC 60 erreichen würde.


Wenn es C45 ist, dann wir es ja im Prinzip wie Werkzeugstahl gehärtet bzw angelassen...:confused:

Zumindest bilde ich mir ein,dass einmal im Forum gelesen zu haben...

werde es dann mal mit um die 820C beim Härten und um die 120C beim Anlassen probieren


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die "Funkenprobe" an einem Schleifbock (Elektrischen rundschleifstein) machst, wird die Beurteilung einfacher, da die Funken differensierte sind und sich einzeln besser erkennen lassen.
 
C 45 ist ein Werkzeugstahl.
Ich schlage eine etwas genauere Recherche vor, bevor man etwas beurteilt.

Wenn man nicht genau weiß, was man verarbeitet ist die Vorgehensweise oft grenzwertig.
Ausgesuchtes Material, entsprechende Verarbeitung, WB, Erfolg.
So und nicht anders.

Stefan
 
Anlasstemperatur C 45, Umluftofen, vorgeheizt, 2x 1h bei 180-200°.

Wird gut.

Stefan
 
Zurück