G-2 und GS-3 13 / Global

Das war Werbegeschwätz, ziemlich durchsichtiges noch dazu. Solche absoluten Aussagen führen dazu, daß der komplette Inhalt deiner Beiträge nicht sehr ernst genommen wird.

stay rude
braces

Eben nicht, F.A. Porsche hat mit seinem Team und dem Hersteller vier Jahre experiementiert, mit x-Köchen zusammengearbeitet, speziell mit Jörg Wörther, der zu dieser Zeit Angestellter der Porsche Familie war, um den möglichst perfekten Griff zu entwickeln. Ich hatte selber das Vergnügen, bei zwei Besprechungen dabei zu sein.
Ich weiß, dass das Messer polarisiert. Viele lehnen es von vornerein ab, weil es ein Designer entworfen hat. Das ist ein Vorurteil undungerecht.
Natürlich machen wir Marketing und Werbung - dazu kann ich stehen. Aber ich weiß auch welchen Schuh ich mir anziehen kann und welchen nicht ;-)

zu Uwe: Ich bedaure das zu hören, ich habe so etwas aber bisher nicht gehört.


zu Tim Mälzer:
Tim Mälzer wird nicht von uns bezahlt. Tim Mälzer ist ein Freund. Er benutzt nicht CHROMA HAIKU pro, sondern CHROMA HAIKU. Für seinen Vater, der einen Einzelhandel betreibt, haben wir exclusiv ein Tim Mälzer Logo auf das Messer ätzen lassen. That's all! Geld hat Tim noch nie von mir gesehen, aber er hat mich oft in sein Restaurant eingeladen. Vater Mälzer zahlt seine Messer wie jeder unserer anderen Kunden auch.

VG
Christian Romanowski
 
Hallo zusammen,

Herr Mälzer hat mal iim Fernsehen (NDR oder Kerner am Freitag?) gesagt, dass er die Haiku-Messer geschenkt bekommen hat, also klingt Herrn Romanowskis Erklärung für mich sehr plausibel.

Ein Kölner Gastronomiezubehör hat vor etwa vier Jahren ein paar Global-Messer angeschafft, man war mit der Ergonomie nicht zufrieden. Damals hatte ich ein Petty in der Hand und das nach hinten spitz auslaufende Heft fand ich merkwürdig. Danach hatte ich noch zweimal Globals in der Hand. In einer Restaurantküche in Frankreich und bei einer Privatperson. Bis auf das Heft fand ich sie ganz gut.

Ich nehme an, mit "Globalscharte" ist gemeint, dass sich die dünne Klinge in den Zeigefinger eindrückt.

Ein mittelgroßes Porsche-Messer hatte ich in der Hand. Der Besitzer hat mir die Geschichte mit dem Hinstellen erzählt, was ich albern fand. Das Heft fand ich unergonomisch, da es keine Möglichkeit gab, es richtig zu umschließen. Obwohl ich sehr designfreundlich bin, finde ich, dass es sich bei dem Knopf um eine Fehlkonstruktion handelt ist. Imho ist ein deutlicher Übergang vom Heft zur Klinge erforderlich.

Gruß Peter
 
Ich nehme an, mit "Globalscharte" ist gemeint, dass sich die dünne Klinge in den Zeigefinger eindrückt.

DAS tun sie wirklich... nach paar stunden kochen gerade wenn es viel härteres gut zu schneiden gab (karotten, sellerie etc) hab ich immer eine blase am 1. glied des zeigefingers (von der handfläche aus gezählt).

vll werde ich mal eine feile zur hand nehmen und die kante ein wenig "entschärfen"...

die tatsache, dass viele küchen mit porsche oder global ausgestattet sind liegt aber doch mit sicherheit auch an den hygienischen vorschriften der branche. soweit ich weiß darf holz überhaupt nicht vorkommen. deshalb fällt schon ein großer teil der auswahlmöglichkeiten weg. und daher fällt die wahl vielleicht ja notgedrungen häufiger auf global und porsche (wobei ich ebenfalls mit letzterem nicht viel anfangen kann...). dies für köche, die sich was leisten wollen.

die breite masse, wir mir ein befreundeter koch berichtet, holt sich bei ihnen eine solide grundausstattung von vitorinox und co, bei denen man halt keinen wasserstein neben dem plastikbrett stehen haben muss.
 
Hallo,

Holzkochlöffel sind soweit ich weiß erlaubt, nur Schneidbretter sollte nicht verwendet werden.

Warum sollte ein Holzgriff verboten sein? wegen der Keime? Ich glaube es gibt schlimmere Quellen und Nistplätze für solche "Parasiten".

Die meisten "professionellen" Küchenmesser haben doch auch Plastik oder Mikarta Griffe.

Grüße
 
"mein" koch hatte mir das mal erzählt... kann aber auch sein dass es keine holzgriffe in der küche gibt weil die es vermutlich nicht so mögen den ganzen tag im saft zu liegen...
 
Hallo,

Mit Holzgriffen hat man in der "Großküche" auch immer das "Spülmaschienenproblem"...

Deswegen sind Kunstoff oder Metallgriffe angenehmer. Ich würde zwar kein anständiges Küchenmesser in den Spülkorb legen, aber sowas passiert halt leider auch mal aus versehen.


Grüße
 
Zurück