G10 Delica und Endura

ex Vento

Premium Mitglied
Beiträge
2.676
Wie ich grade gelesen habe, sind die ersten G10 Delica und Endura bei den (amerikanischen) Kunden aufgeschlagen. Erste Fotos im Spydercoforum und USN!
Mal schauen, wann die Ersten über den großen Teich kommen.

Wie auf den Fotos zu sehen, leider keine nested Liner:(
 
Irgendwas in mir schreit "haben will!" :glgl:

Gibt es Information, wann die Messer bei uns erhältlich sind?

Und noch eine Frage: Die wird es nicht zufällig auch noch mit Wave geben, oder? :teuflisch
 
Nein die wird es serienmäßig nicht mir der Wave-Funktion geben. Läßt sich aber nachträglich machen; mit den 3 x G (Geschick, Geduld, Gerät) :)
 
Dann habe ich auch noch eine Frage, sind die eigentlich Spiritruns oder gibts die jetzt ganz regulär?
 
Nein die wird es serienmäßig nicht mir der Wave-Funktion geben. Läßt sich aber nachträglich machen; mit den 3 x G (Geschick, Geduld, Gerät) :)

Danke für die Info. Was die drei G's angeht: Vll. am ersten, aber ganz bestimmt am letzten wird es mangeln. Aber zum Gück haben wir eine arbeitsteilige Gesellschaft :D
 
Sprint Runs sind sie garantiert nicht, dass steht für mich fest. Andere Details entziehen sich meiner Kenntnis (wie z.B. Produktionshöhe, wie lange im Angebot, ...).
Ist momentan eine heikle Situation für Spyderco, denn neben dem marktüblichen Mitbewerb schafft man sich neue hauseigene Konkurrenten wie die Byrds oder das Tenacious und Asse im Ärmel werden auch schon vorzeitig aufgedeckt (Police G-10).

Für mich sind heuer fast zuviele "Neuerscheinungen" mit vollem Flachschliff über die ganze Preisspanne hinweg unterwegs, wenn das nur nicht in die Hose geht :hmpf:
 
Ist momentan eine heikle Situation für Spyderco, denn neben dem marktüblichen Mitbewerb schafft man sich neue hauseigene Konkurrenten wie die Byrds oder das Tenacious und Asse im Ärmel werden auch schon vorzeitig aufgedeckt (Police G-10).

Für mich sind heuer fast zuviele "Neuerscheinungen" mit vollem Flachschliff über die ganze Preisspanne hinweg unterwegs, wenn das nur nicht in die Hose geht :hmpf:

Also da mach ich mir keine Sorgen, das Police wir sowieso erst nach dem ersten run auf die Delica G10, Endura G10 und den Tenacious kommen.
Es wahren schon Messer angekündigt und sind erst nach ein bis zwei Jahren erschienen.
 
Ist momentan eine heikle Situation für Spyderco, denn neben dem marktüblichen Mitbewerb schafft man sich neue hauseigene Konkurrenten wie die Byrds oder das Tenacious und Asse im Ärmel werden auch schon vorzeitig aufgedeckt (Police G-10).

Für mich sind heuer fast zuviele "Neuerscheinungen" mit vollem Flachschliff über die ganze Preisspanne hinweg unterwegs, wenn das nur nicht in die Hose geht :hmpf:

Da mache ich mir keine Sorgen. Wenn ich mir die neuen Modelle mit Flachschliff ansehe, haben siie unterschiedliche Klingenlängen, unterschiedliche Verriegelungssysteme, aber auch unterschiedliche Preisklassen. Da könnten ruhig noch ein paar mehr kommen, damit für jeden was dabei ist.

Wenn ich mir das Feedback in U.S. Foren so ansehe, werden die Flachschliff Klingen sehr gut angenommen. Ob sie auch gekauft werden, wird die Zukunft zeigen.
 
Kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen einem G10 Delica und einem Caly3 erklären bzw. warum alle so scharf auf das Delica sind?

Ohne das neue Delica je in den Händen gehalten zu haben erlaube ich mir trotzdem ein Urteil, dass es ein schlechter Schachzug von Spyderco war, dieses rauszubringen.
Die größten Unterschiede, die mir da so auffallen sind, dass das Delica komplett verschraubt ist, einen massiven Clip statt des Drahtclips hat und eine Fangriemenöse besitzt.
So Kleinigkeiten wie ein weiter hinten sitzendes Backlock oder die leicht unterschiedlichen Klingenformen erwähne ich nicht.
Vor allem liegen die beiden nicht nur in der selben Größenkategorie, nein, sie bestehen aus den selben Materialien (G10 mit Stahllinern und VG10 Klinge), haben den selben Fertigungsort und liegen in der selben Preisklasse. Damit schafft sich Spyderco doch Konkurrenz aus dem eigenen Haus, und gut kann das wohl nicht sein.
 
Kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen einem G10 Delica und einem Caly3 erklären bzw. warum alle so scharf auf das Delica sind?

Meine persönliche Meinung dazu:

Das Delica ist ein Modell, das schon sehr lange am Markt ist und sich nach wie vor größter Beliebtheit erfreut. Das Caly III ist ein Messer mit ähnlichen Abmessungen und hat eben G-10 Griffe, Drahtclip u.s.w..

Das jetzt vorgestellte G-10 Delica ist dem Caly III sicher sehr ähnlich, aber es ist doch ein eigenständiges Modell.
Spyderco spricht damit sicher auch jene Kunden an, die sammeln und sogar von ein und dem selben Modell verschiedene Ausführungen besitzen, auch wenn sich diese nur durch die Grifffarbe oder andere "Kleinigkeiten" unterscheiden. Das Sammlerherz schlägt dadurch höher und Spyderco leistet einen Beitrag zum eigenen (finanziellen) Überleben. Das ist sicher voll in Ordnung.

Die jenigen, die nur ein einziges Messer in dieser Größe suchen, können an Hand der Detailunterschiede zwischen Cally III und G-10 Delica unterscheiden, falls ihnen überhaupt auffällt, daß da sehr ähnliche Modelle existieren.
 
Kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen einem G10 Delica und einem Caly3 erklären bzw. warum alle so scharf auf das Delica sind?

Ohne das neue Delica je in den Händen gehalten zu haben erlaube ich mir trotzdem ein Urteil, dass es ein schlechter Schachzug von Spyderco war, dieses rauszubringen.
Die größten Unterschiede, die mir da so auffallen sind, dass das Delica komplett verschraubt ist, einen massiven Clip statt des Drahtclips hat und eine Fangriemenöse besitzt.
So Kleinigkeiten wie ein weiter hinten sitzendes Backlock oder die leicht unterschiedlichen Klingenformen erwähne ich nicht.
Vor allem liegen die beiden nicht nur in der selben Größenkategorie, nein, sie bestehen aus den selben Materialien (G10 mit Stahllinern und VG10 Klinge), haben den selben Fertigungsort und liegen in der selben Preisklasse. Damit schafft sich Spyderco doch Konkurrenz aus dem eigenen Haus, und gut kann das wohl nicht sein.


Das Caly III erlaubt noch ein zur Klinge dichteres Greifen als das Delica und der Drahtclip lässt das Messer tiefer in der Hosentasche verschwinden. Ich finde den Drahtclip auch unauffälliger und schöner.

Gruss
Usagi Y.
 
@Michi,

die Antwort, warum sie das Delica/ Endura so bringen, ist ganz einfach:
Weil die Kunden solch eine Ausführung, schon länger in mehrern Foren, gewünscht haben.
 
Kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen einem G10 Delica und einem Caly3 erklären bzw. warum alle so scharf auf das Delica sind?

Das wird sicher nicht der alleinige Grund sein - aber es ist doch stark anzunehmen, dass das Delica mit G10 längst nicht den Preis des Caly III erreichen wird - oder bin ich da zu naiv :glgl:
 
Ich würde mich sehr freuen, wenn Spyderco ein wenig Wert auf die Wärmebehandlung legen würden.

Das würde mich auch mal interessieren, der VG-10 wird doch eigentlich sehr gelobt.

Ich denke das Delica/Endura G10 war unausweichlich für Spyderco, zu viele Leute wollten diese Klassiker mit G10 Schalen und eben mit einem durchgehenden Flachschliff. Ich finde ich die Umsetzung zwar logisch, aber für mich persönlich leider nicht so schön, da hatte ich naiver weise wohl auf etwas anderes gehofft. Die durchgehenden Stahlliner versauen imho das Messer. Die Liner heben das Gewicht einfach viel zu sehr an. Für den Clip hätte man sich etwas anderes einfallen lassen können, er zählt nicht als Aurgument für beidseitige Liner (ich hatte im Spyderco Forum die Liner schon bemängelt, worauf Sal sagte das wäre wegen des Clips).
Naja, ich habe meine Vorbestellung laufen und hoffe das es nicht mehr so lange dauert, aber zum Einsatz wird dieses Messer wohl nicht kommen, dazu ist es mir zu schwer. Jetzt hat der schwächere FRN Griff die robustere Klinge und der starke G10 Griff hat die schwächere Klinge. Der Griff hat einfach die selben Maße (an G10 und Linern) wie der eines Chinook oder Manix, und das für eine 2,5mm Klinge, overdressed finde ich.

Trotzdem haben das Delica und das CalyIII beide ihre Berechtigung, das CalyIII hat eine ganz andere Griffgeometrie, ich komme zum Beispiel nicht sehr gut mit den Griffen der Calypso Reihe klar.

Ich freue mich zwar auch über die ganzen neuen Spielzeuge, hoffe aber, das Spyderco sich nicht etwas übernimmt, es sind schon etwas arg viele Neuerscheinungen, und es kommen ja noch welche dazu. Vor allem, wie Peter schon gesagt hat, sehr viel ähnliche Messer.

Das passt jetzt vielleicht nicht ganz perfekt hier her, und ist nur meine Meinung, aber ich finde, Spyderco gibt ein wenig seine Nischenposition auf, vor allem mit den neuen Messern. Früher gab es, grob gesagt, nur die FRN Lightweightmodelle oder die SS Heavy Dutymodelle. Jetzt rücken sie mit Gewicht und Materialwahl immer mehr in die Region, in der alle anderen Hersteller sitzen. Ok, wahrscheinlich liegt da ja auch das meiste Geld, aber man sollte seine Nischen pflegen, mit denen man groß geworden ist. Ich habs ja schon öfters erwähnt, ich benutze als EDC ein Delica I, und ich könnte mir etwas Schöneres vorstellen, als eine hohlgeschliffene AUS-8 Klinge und einen integrierten Kunstoffclip, aber das Messer ist eben leicht und mir fehlt im aktuellen Programm die Alternative. Einzig das Salt wären eine Ausweichmöglichkeit, aber da macht man Abstriche beim Stahl. Was heute ein "Lightweight" Delica wiegt, wog früher ein Endura. Aber das mögen andere Leute hier anders sehen, mir sind 88g beim CalyIII oder 94g beim Delica G10 einfach zu viel für Stoff und Anzughosen :(
 
Das Caly III erlaubt noch ein zur Klinge dichteres Greifen als das Delica und der Drahtclip lässt das Messer tiefer in der Hosentasche verschwinden. Ich finde den Drahtclip auch unauffälliger und schöner.

Stimmt genau - daher sind das Caly3 und das UK Pen Knife auch die einzigen Spydies die ich benutze, da ich Löcher in der Klinge eigentlich nicht mag. Aber hier überwiegt halt der praktische Nutzen. Insbesondere das Pen Knife ist durch den Verzicht auf die Liner gewichtsmäßig mein Favorit, da es in leichten Woll-, Baumwoll- oder Wanderhosen nicht aufträgt und die Taschenränder nicht runterzieht. Das Caly kommt dann eher bei Jeans und Cordhosen zum Einsatz.

G10 ist einfach ein wertigeres Material als Zytel, alleine der Haptik wegen. Zusätzliche Stahlliner müssten m.E. nicht sein (zumindest nicht so dicke) aber die Stabilitätsfanatiker brauchen sowas unbedingt und da liefert Spyderco.

Ich denke, daß sich Spyderco das gut überlegt hat, ob sie im gleichen Segmenten mit unterschiedlichen Angeboten präsent sein wollen. Im VW-Konzern gibt es ja auch den Audi A4, den VW Passat, den Skoda Superb und Seat will auch so ein Auto bauen...also es scheint zu funktionieren, vor allem wenn man bedenkt, daß Autoproduktion etwas längeren Vorlauf braucht und etwas teurer ind der Einführung ist als Messerproduktion.

Take care
 
Jetzt hat der schwächere FRN Griff die robustere Klinge und der starke G10 Griff hat die schwächere Klinge. Der Griff hat einfach die selben Maße (an G10 und Linern) wie der eines Chinook oder Manix, und das für eine 2,5mm Klinge, overdressed finde ich.
Das ist mir auch aufgefallen - aber es wäre doch auch langweilig, wenn sie ein Messer rausbringen würden, an dem es nichts zu bemängeln gibt :irre:

zum Gewicht: Stimmt, die Messer scheinen im großen und ganzen immer schwerer zu werden - fast wie bei der Automobilentwicklung (größer, stärker, sicherer, ...)
Glücklichweise habe ich damit kein Problem, bisher konnte ich mich noch an jedes Messergewicht gewöhnen




PS: Gerade hatte ich eine Vision: Ich sah ein Spyderco mit G10 auf der einen und einem Titan-Compressionlock auf der anderen Seite ...
 
Zurück