g10 selber machen

lazedress

Mitglied
Beiträge
664
Hallo,

ich habe mir überlegt g10 selbst herzustellen. Also bestelle ich mir erstmal dünnflüssiges Epoxy (Epoxydharz L) und Glasfilamentgewebe von r&g.

Geht das jetzt genau gleich wie bei Micarta, also Glasfasermatten einweichen, aufeinanderstapeln und pressen?

Würde es etwas bringen, die Glasfasermattenstreifen in ein Glas mit Epoxy zu geben und die Luft abzusaugen?

Danke schonmal, wäre nett, wenn jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte...
 
Ich würde das Glasgewebe zuschneiden, tränken, stapeln (Lufteinschlüsse schon hier vermeiden) und zwischen zwei deutlich größere Brettchen legen.

Das ganze dann in eine Tüte und die Luft absaugen.

Man erreicht damit zum einen, dass Lufteinschlüsse (hoffentlich) austreten, zum anderen wird der Stapel durch die große Brettfläche stark gepresst und man erhält eine hohe Faserdichte.

Für die benötigte Vakuumpumpe folgt demnächst eine Bauanleitung, im Moment habe ich zu viel zu tun. Kommt aber, versprochen!


Hihi, jetzt hab ich einen Beitrag mehr als du!:D

MfG
newtoolsmith
 
Zuletzt bearbeitet:
UiUi,

mit Glasfasergewebe beim Schleifen höllisch aufpassen, das Zeug setzt sich in der Lunge fest... deswegen solche Materialien nur mit guter Atemmaske Schleifen, ansonsten kann es dir gehen wie vielen Orthopädiemechanikern, die deswegen ihren Beruf aufgeben mussten.
 
Vielen Dank für die Hilfe :super:

Ich hab' aber gerade gesehen, dass es auch Echtcarbonlooksets mit Epoxy usw. gibt. Da komm ich fast billiger.

Aber egal, die Herstellungsweise ist ja die gleiche (?).

Ich werde es auf jeden Fall einmal versuchen und euch dann die Ergebnisse mitteilen!



@Newtoolsmith: Gleichstand :p
 
also nur Glasfaser und Epoxi schaut sehr bescheiden aus,
das hab ich mal aus Spaß mit einem Reststück probiert,
hab ich dann aber in die Tonne getreten .

Farbloses G10 kenn ich auch nicht, die sind doch alle eingefärbt, oder?
mit Farbe ist das was anderes, aber dann braucht man eigentlich nicht so viel Glasfaser, ist auch so stabil genug.

Das laminieren ist mit dem dünnflüssigem Harz kein Problem, man muss nur aufpassen, dass es nichts verklebt, was es nicht soll

aber meiner Meinung nach lohnt Selbermachen nicht, Micarta ja, G10 nein
(Meine Meinung)

Gruß
Alexander
 
Es gibt im Autozubehör "wildes" Glasfasergewebe, das gibt interessantes Muster.:D

Das ist kein Gewebe im Sinne von weben, also mit Kett- und Schussfaden sondern das sind gepresste Wirrfäden.
Und eigentlich nicht für Epoxy- sondern für Polyesterharz gedacht.

Vielleicht mal bei R&G nach einer guten Kombination aus Harz, Härter und (Glas- oder Carbon)-Gewebe fragen.

Hans
 
Zurück