klappspaten
Mitglied
- Beiträge
- 2
hallo zusammen - ich wusste gar nicht, das es um dieses hobby ein forum gibt
ich komme aus dem odenwald und mache mir immer über den sommer - wenn es die zeit erlaubt - eine neues messer, welches wir in der küche verwenden
sehr gerne möchte ich meine bisherigen und auch die neuen werke jetzt "beschriften" und habe dazu folgenden technischen aufbau
12 volt netzgerät, max 4A, stabilisiert
grafit und edelstahlstempel, wahlweise probiert
vilesstoff als elektrolytträger
div schilling elektrolyte sowie ein gewebeklische
nun hat vermutlich jeder "neuforiker" ein problem - so auch ich
auf "billigen" edelstählen, zb werbeartikeln, laserpointern etc.
sind die resultate echt ok - tiefschwarz nach 3-5 sek - relativ starker manueller druck auf den stempel nötig
auf dem edelstahl - werkstoffnummer leider unbekannt - tut sich leider nichts, ausser dass sich der vliesstoff und das elektrolyt gelb verfärben
per "verbraucher" (H4 birne) im stromkreis habe ich bereits versucht, den max stromfluss zu erreichen - leider auch ohne ergebnis
hatte schon bei fa schillig nach hilfe gefragt - leider haben wir die lösung nicht gemeinsam gefunden
vielleicht hier ???
danke
TOM

ich komme aus dem odenwald und mache mir immer über den sommer - wenn es die zeit erlaubt - eine neues messer, welches wir in der küche verwenden
sehr gerne möchte ich meine bisherigen und auch die neuen werke jetzt "beschriften" und habe dazu folgenden technischen aufbau
12 volt netzgerät, max 4A, stabilisiert
grafit und edelstahlstempel, wahlweise probiert
vilesstoff als elektrolytträger
div schilling elektrolyte sowie ein gewebeklische
nun hat vermutlich jeder "neuforiker" ein problem - so auch ich

auf "billigen" edelstählen, zb werbeartikeln, laserpointern etc.
sind die resultate echt ok - tiefschwarz nach 3-5 sek - relativ starker manueller druck auf den stempel nötig
auf dem edelstahl - werkstoffnummer leider unbekannt - tut sich leider nichts, ausser dass sich der vliesstoff und das elektrolyt gelb verfärben
per "verbraucher" (H4 birne) im stromkreis habe ich bereits versucht, den max stromfluss zu erreichen - leider auch ohne ergebnis

hatte schon bei fa schillig nach hilfe gefragt - leider haben wir die lösung nicht gemeinsam gefunden
vielleicht hier ???
danke
TOM