Ganzo G806 poor man's Puukko

agentdan

Premium Mitglied
Beiträge
1.596
Ich bin zufällig über einen Kaufberatungsthread auf das Ganzo G806 gestoßen und habe es Neugier halber bestellt.
Für unter 20 Euro bekommt man ganz(o) schön viel Messer geboten.
Mitgeliefert wird eine Kunststoffscheide mit Gürtelclip, die das Messer gut hält und brauchbar ist. Die Scheide hat am Ende ein großzügig dimensioniertes Abflussloch. man kann sie also gut ausspülen.
Bisher habe ich nicht das Gefühl, dass ich noch in eine Kydex investieren muss. Eventuell entferne ich den Clip, bisher stört er aber nicht.
Alles in allem ist das Messer sehr sauber verarbeitet und der Anschliff ist perfekt. Kommt aus der Box rasierscharf.

1.jpg 2.jpg Scheide1.jpg Scheide2.jpg

Technische Daten:
Klinge 8Cr14MoV
Griffschalen aus PP + TPR
Lanyard Hole
Gesamtlänge: 21,7 cm
Klingenlänge: 9,8 cm
Klingenstärke: 2,3 mm
Gewicht: 88 g (ich glaube sogar mit Scheide)

Die Handlage ist sehr gut und der Griff ist so großzügig dimensioniert, dass auch Hände jenseits Handschuhgröße 10 ausreichend Platz finden. Das Material fühlt sich ebenfalls angenehm an.
h1.jpg h2.jpg h3.jpg h4.jpg h5.jpg h6.jpg h7.jpg

Durch die dünne Klinge mit hochgezogenem Säbelschliff ist das Messer sehr schneidfreudig. Der Apfeltest hat überzeugt.

3.jpg 12.jpg a1.jpg a3.jpg a4.jpg
 
Danke für die Vorstellung.
Leider hat es halt keinen Skandischliff, sondern eine Sekundärfase.
Damit mag es zwar ein brauchbares Messer sein, aber keine Option für jemanden, der richtiges Puukko mit Skandischliff und den daraus resultierenden spezifischen Eigenschaften sucht.
Außer, jemand macht sich sehr viel Mühe, und trägt sehr viel Material von der Primärfase ab.
Soll nur eine Anmerkung sein, nicht das Messer abwerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den Apfel nicht spalten sondern schneiden will sicher eine Alternative zu den nicht rostenden Moras und Hultafors. Was meinst du hat es auch einen Rat-Tail oder eher mehr Material im Griff?
 
….. eine optisch etwas ansprechendere Farbpalette 🎨 wäre ich jedem Fall - für mich- wünschenswert.
Aber oki- is halt‘n reines Werkzeug und kein Augenschmeichler ( dafür habe ich ja meine Gattin ) 😘
 
Danke für die Vorstellung.
Leider hat es halt keinen Skandischliff, sondern eine Sekundärfase.
Damit mag es zwar ein brauchbares Messer sein, aber keine Option für jemanden, der richtiges Puukko mit Skandischliff und den daraus resultierenden spezifischen Eigenschaften sucht.
Außer, jemand macht sich sehr viel Mühe, und trägt sehr viel Material von der Primärfase ab.
Soll nur eine Anmerkung sein, nicht das Messer abwerten.
Warum leider, das Ding ist so wie es ist (und damit sehr gut). Selten so eine glückliche Kopie gehabt. Klar ist es kein Puuko und wenn man Scandi will, muss man den auch kaufen.

Aber bei mir liegts eigentlich ständig in der Küche rum, weil kleine führige bestens kontrollierbare Klinge. Draussen macht es alles was man will. Für mich ist es ein Messer für jemand, der keine Ahnung hat und einfach was "zum schneiden" will und dann mit so einem Teil praktisch alles macht, weil er gar nix von Scandi o.ä. weiss;-)

Wenn ich mir vorstelle: Weinbauer, Wanderer, Camper , Angler, usw.: das Ding kann eigentlich alles und sieht für meine Begriffe im Gegensatz zu den Moras gut aus. Führiger Griff der sich gut anfasst. Alle Grriffhaltungen sind möglich, man kann gut umgreifen usw.. Stahl ist an jeder Hauswand schärfbar- wenn man das im Blick hat, dann ist das ein wunderbares Beimesser, das auch mal verloren gehen kann (z.b. auf dem Boot o.ä.)

Bei mir liegts natürlich nicht neben den "Topteilen", aber ich nutze es oft und wüsste: im Ernstfall kann ich mich drauf verlassen. Das ist schon beachtlich für so ein Billigteil! Ideales Geschenk auch.
 
Morakniv044.jpg

mein Geselle in dieser Liga. Carbonstahl, unter 10 €, Farbe ist schon ganz hypsch. Sekundärfase nein! Staubsaugerdüse ist bekannt.
 
Klar. Wenn in der Überschrift nicht Puukko stehen würde, hätte ich mir den Kommentar vermutlich auch verkniffen.
ja- das geht darauf zurück, das das Ding ein Klon des Benchmade Puukos ist, welches aber auch kein echtes Puukko ist;-)) Also bei den Amis ist Puukko irgendwie soweiso nicht ganz sp festgelegt.

Die nennen ja auch irgendwas Leuku, wo ich mich frage... Das ist wie bei den GAAANZ originalen italienischen Rezepten (Bolo, Carbonara usw.) ;-)
 
Eieiei. Ich hab die Überschrift mit einem Augenzwinkern gewählt. Wollte keine Grundsatzdiskussion damit auslösen.
 
So aufgrund der informativen Vorstellung hab ich mir auch ein 806 aus dem grossen Fluß geangelt. Ich vermute der Erl endet schätzungsweise 25 mm vor dem Griffende:
20250205_150547.jpg

Die fein ausgeschliffene Klinge überraschte sogar einen meiner Experten.
20250205_152353.jpg
 
Zurück