Gasschmiedeöfen - Erfahrungen, Meinungen?

Haegar1959

Mitglied
Beiträge
7
Hallo zusammen!

Nachdem es im Sommer mit den lieben Nachbarn Zoff wegen meiner Kohlenesse gab, habe ich angefangen, mit Gasöfen zu experimentieren, und finde das Schmieden damit eigentlich sehr komfortabel, wenn auch nicht so zünftig wie ein Kohlenfeuer.

Vorteile aus meiner Sicht:
- Kein Verbrennen der Schmiedestücke
- Traumhaft lange Hitzen
- Auch lange Stäbe kriegt man problemlos an allen Stellen warm (Ofen lässt sich hinten öffnen zum Durchstecken langer Stäbe)
- Weniger Verzunderung

Nachteil aus meiner Sicht:
- Teuer im Betrieb

Eine Gasfüllung (11 kg Propan) kostet etwa soviel wie 1/2 Ztr. Fettnuss und reicht nur ein paar Stunden, wohingegen ich mit dem Sack Kohle tagelang schmiede. Ok, Ofen und Brenner sind schon recht groß (ca. 25x25x36 cm, aus 3x4 Schamottsteinen ca. Backsteinformat), man kann darin wesentlich größere Stücke warm machen als in meiner Kohlenesse (Bremstrommel).

Wo kann man ansetzen, wenn man den Gasverbrauch senken will? Düsendurchmesser? Gasdruck?

Herzliche Grüße
 
Benutz mal die Suchfunktion. Das Thema ist bis zum Erbrechen hier durchdiskutiert worden.
 
zB, hier, mal reinlesen

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=37582


aber die Gasesse die mit einer Flasche nur wenige std. läuft würd ich weit weit wegwerfen!!!
Stell mal ein Bild davon ein ist sicher witzig!!:hmpf:

Hab ein Bild deiner Gasesse im Block gefunden. alles klar kein Wunder, aber die Werkstadt wird schön warm oder???


Tschau Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du, ummanteln mit Steinwolle und Blechgehäuse bringt was?

Machst du Witze? Na sicher bringt das was.
Du musst doch vereinfacht gesagt in das System mehr Wärme einbringen als abfließen kann.
Schamotte isolieren so gut wie gar nicht. Es dauert nur bis sie sich aufgeheizt haben. Aber dann hast einen schönen Nachtspeicherofen für deine Garage.

Also viel oder gute Isolierung, die Öffnungen klein halten und nur soviel Schamott wie für die Stabilität und Faserbindung notwendig ist.

Steinwolle ist Mist. Schmilzt schon bei 1000°C und ist zu weich.
Such hier im Forum mal nach Keramikfaser.

Und das mit dem "Kein verbrennen der Schmiedestücke" solltest du auch schnell wieder vergessen. Der Stahl verbrennt dir viel hinterhältiger als im Kohlefeuer. Ganz ohne Sternchen...bis du dein Schmiedestück dann rausziehst...

Nutz wirklich ausgiebig die Suchfunktion. So gebündelt wie hier kriegst du sonst nirgends die Informationen.

Ciao Sven
 
Zurück