Gasverbrauch

Heinrich D

Mitglied
Beiträge
189
Hallo,

ich schmiede z.Zt. mit Kohle. Ich denke darüber nach, eine 11 kg
Flüssiggasflasche zu einer Esse umzubauen.

Als Brennstoff soll Flüssiggas oder Heizöl verwendet werden.

Kann mir jemand im Forum sagen, wie hoch der Gasverbrauch pro
Stunde (kg) bei dieser Flaschengröße etwa ist, wenn die Esse bei richtig eingestelltem Brenner mit Schweißtemperatur betrieben wird.

(Angabe brauche ich für die Ermittlung der Wärmeleistung und Auslegung des Brenners. Im Forum habe ich dazu keine verwertbaren Zahlen gefunden.

Gruß

Heinrich
 
Die "verwertbaren Zahlen" wirst Du auch vergebens suchen. Die sind nämlich von so vielen Faktoren abhängig, dass sich das kaum ermitteln lässt: Brenneraufbau, Typ des Isoliermaterials, Dicke der Isolierung, Anzahl und Größe der Ofenöffnungen, Größe der Pakete die Du schweißen willst undsoweiterundsoweiter. Selbst die Tatsache, ob Du eine oder mehrere Flaschen am Brenner hängen hast, spielt eine Rolle.

Heizöl? Röchel.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,

ich ergänze meine Frage nochmal mit folgenden Annahmen :

Flasche 11 kg ist doch die am meisten verwendete Version.

Isolierung und Brenner mit dem Paket von Peter Abel.

Damastpaket-Größe etwa für eine Gesamtlänge des Messers
von etwa 220 mm (übliche Jagdmesserklinge bzw.ca 80x40x25 )

Ich habe angenommen, daß die vorgenannten Daten praktisch eine
Standard- Version sind und in der Praxis oft umgesetzt werden.

Achim,- bei Öl hast Du ein Fragezeichen gemacht,- kann ich verstehen.

Aber es ist heute möglich,einen mit Heizöl betriebenen Brenner zu bauen
bei dem das Öl vergast wird und praktisch wie ein Gasbrenner brennt.

Welcher Brennstoff letztendlich eingesetzt wird, hängt von den
Brennstoffkosten ab.

Gruß
Heinrich
 
Schmiedeöfen mit Ölbrenner gibt es schon seit laaaaanger Zeit. Ich kenne zumindest eine traditionelle Werkzeugschmiede, die mit sowas schon lange arbeitet. Die Brenner ähneln denen aus Ölheizungen. Allerdings braucht es dafür neben einem Elektroanschluss für die Einspritzanlage in der Regel auch einen Abzug, denn die produzieren oft Ruß und andern Unbill.

Ein kleineres Damastpaket, wie Du es angibst, habe ich in der Größe von Ofen nie gemacht. Daher ist der Unterschied im Verbrauch schwer zu schätzen. Ich brauche in meinem Ofen bei Paketen von 1,5 - 3 kg und Schweißhitze etwa 1 kg pro Stunde. Beim Schmieden von größeren Stücken ohne Schweißhitze maximal 0,5 kg.

Insgesamt habe ich angesichts des großen Zeit- und Arbeitsaufwandes beim Schmieden, Schleifen und Fertigstellen der Messer und der im Vergleich dazu lächerlich geringen Brennstoffkosten nie Gedanken um so was gemacht. Ich müsste mal nachrechnen, aber ich bin sicher, dass alleine schon die Kosten für Schleifbänder bei jedem Messer deutlich die Brennstoffkosten übersteigen. Vom "Verschnitt" bei manchen teuren Materialien mal ganz zu schweigen.
 
Zurück