Gebrauchsmesser im skandinavischen Stil

Andreas

Mitglied
Beiträge
3.229
Die letzten Samstage habe ich bei Heinz (messerheinz) in der Werkstatt verbringen dürfen. Auch an dieser Stelle dafür noch mal vielen Dank!!!

Und das ist dabei herausgekommen:

WP_all_2.jpg


Die Klingen mit "Logo" stammen von Stefan Broström, 3 Lagen Stahl (http://www.dick-gmbh.de/ Artikelnummer 709202), die Klingen ohne Logo habe ich selbst aus Kugellagerstahl geschliffen.

oben links:
Wenge und Kupfer
Im Uhrzeigersinn:
Amboina/Ebenholz
Maserbirke/Elchhorn
Salweide/Vavrona/Neusilber
Gestreiftes Ebenholz/Neusilber

Es gibt an jedem Messer etwas zu "kritteln" (ich finde jedenfalls an jedem Messer einige Fehler). Aber für die ersten "Gehversuche" sind sie ganz brauchbar geworden. User eben ;)

Und so sieht das ganze dann fertig aus. Die Lederscheide ist aus 2,5mm Walkleder mit Spieß:
WP_3_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Andreas,

als Freund "nordischer" Messer, kann ich nur sagen : :super: :super: :super: :super: :super: .
Sind alle wunderschön geworden, am Besten gefällt mir
persönlich das mit dem Salweide/Vavrona/Neusilber Griff
und der perfekt dazu passenden Scheide.

Grüße aus Tirol, Richard
 
Das sind phantastische Messer, sowohl von der Ästhetik als auch vom Gebrauchswert her. Gute Stahlwahl und Klasse Hölzer.
Die Scheide ist mal wieder obergut, der Kick ist die geflochtene Gürtelschlaufe.
Hast Du richtig fein hingekriegt, Andreas, Kompliment.
 
Na der Tag hat sich gelohnt! Nen kompletten Tag in der Werkstatt zu haben ist ein seltener Glücksfall und wenn er dann mit solch guten Messern zu Ende gegangen ist, kann man ganz zufrieden ins Bett gehen und von den nächsten Projekten träumen.
 
Hallo Andreas,

Klasse Messer, da fällt die Entscheidung wirklich schwer aber das mit dem Salweide/... griff ist find ich ist das schönste und die Lederscheide dazu 1.Sahne :super: :super: :super:

Schöne Grüße, David
 
Nicht nur Euch gefällt das Messer mit dem Griff aus Salweide am Besten ;)
Das Messer ist in der Holzkombination auf Wunsch gebaut und "schon weg" ... Aber es bleibt bei uns im Haus :)
 
Mir gefallen die Messer auch sehr gut. schöne arbeiten.
Mein Favorit ist allerdings das letzte ( ebenholz-neusilber )

MfG Sascha
 
Hallo Andreas,

klasse Messer hast Du da "gezaubert". :staun: :super:
Als Ebenholzfan (neben Mamutelfenbein) gefällt mir die Kombi Ebenholz mit Neusilber am besten. Gibt's dazu auch schon eine Lederscheide?

Viele Grüße
Schlumpf (alias Matthias)
 
Hi Andreas,
das Du Lederscheiden machen kannst wusste ich ja schon. Aber jetzt kommen die dazu passenden Messer auch noch dazu. :super:
Jetzt ist der Weg zum DMG-Mitglied und Solingenaussteller nicht mehr weit. :D
Ich finde alle Messer als Gebrauchsmesser absolut gut. Aber sofort ist mir das Ebenholz/ Neusilbermesser ins Auge gefallen.
Dat isset!!!

viele Gruesse
------------
Christian

P.S, Was ist das denn für ein Fell Andreas?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Dizzy:
Nee nee, von dem Qualitätsstandard der DMG bin ich noch Lichtjahre entfernt!
Wie gesagt, die Messer sind noch mit etlichen Fehlern behaftet! Das liegt z.T. auch an meiner Erfahrung. Das sind die ersten Messer die ich gebaut habe (eins habe ich vor einiger Zeit schon mal gebaut).
Das Fell ist ein Rentier-Winterfell.
 
Hallo Andreas,

ich wollte dich fragen womit man das Holz nach dem Abschleifen und in Form bringen am besten behandelt, ich habe bei "Schwedenmesser" von Bergmann von Leinöl Behandlung gelesen, aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht, es soll mit der Zeit verharzen aber irgendwie klappt das nicht so richtig, wie soll ich es also am besten machen? :hmpf:
 
Hallo Andreas

Herzlichen Glückwunsch zu diesen absolut gelungenen Teilen :super: . Mein persönlicher Favourit: Ebenholz/Neusilber.
Dieses Jahr magst Du dich vor Solingen vielleicht noch drücken, nächstes Jahr ist das nicht mehr drin - oder wir rennen Dir die Bude ein :hehe:


Billy
 
skijager39 schrieb:
...
ich wollte dich fragen womit man das Holz nach dem Abschleifen und in Form bringen am besten behandelt, ...
... wie soll ich es also am besten machen? :hmpf:

Ich habe die Griffe 2-3 mal dünn mit Lignea Tung-Öl behandelt. Ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden.
705286.jpg

Bild geliehen von Dick GmbH, Bestellnr. 705286, 1 Liter 15,66 EUR
 
Zurück