Gebrüder Berns Solingen

Knifelux

Mitglied
Beiträge
8
Einen schönen Sonntag euch!
Nachdem ich hier im Forum das Othello meines Urgroßvaters vorgestellt habe, wollte ich mich doch an einem "einfachen" Messer versuchen.
Vielleicht habt ihr ein paar Infos zu folgendem Messer der Gebrüder Berns.
Eine Markung "Otter-Messer" habe ich nicht gefunden, die Klinge schaut (ich bin Messer-Anfänger!) irgendwie malträtiert aus, aber ich kann nicht ansatzweise eine weitere Prägung feststellen.
Nachdem ich mich ans Auseinanderbauen gemacht habe, komme ich jetzt leider (noch) nicht weiter.
Wie kann ich Klinge und die beiden Platinen trennen?
An den Backen gibt es keinen weiteren Splint, ich kann auch nicht erkennen, dass das irgendwie gelötet o.Ä. wäre.
Würde mich über Input zum Messer selbst, sowie dem weiteren Vorgehen zum Auseinanderbauen freuen!
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag euch noch,
Lukas

IMG-20251005-113116 hosted at ImgBB (https://ibb.co/Q7jvSd1k)
IMG-20251005-113138 hosted at ImgBB (https://ibb.co/JR6BtSYF)
IMG-20251005-113153 hosted at ImgBB (https://ibb.co/HDGCKdDM)
IMG-20251005-113158 hosted at ImgBB (https://ibb.co/hxW2tgFm)
IMG-20251005-121334-HDR hosted at ImgBB (https://ibb.co/nqsMdxYb)
IMG-20251005-121345 hosted at ImgBB (https://ibb.co/TBbQDdBq)
 
Wie kann ich Klinge und die beiden Platinen trennen?
Mit sanfter Gewalt. Die Klinge hat ein Achsloch, in dieser steckt ein Niet. Die Platinen haben auch je ein Loch, in dem je ein Teil dieses Niets - nun ja - vernietet ist. Der Überstand wurde abgeschliffen und ist dank professioneller Arbeit nicht mehr sichtbar.

Du wirst das Messer mehr oder weniger unbeschädigt auseinander kriegen. Der Zusammenbau ist dann aber wesentlich schwieriger. Mein Rat: lass dieses Projekt vorerst ruhen und kauf Dir einen Bausatz. Montiere die Teile gemäss der beiliegenden Gebrauchsanweisung. Dann hast Du Dir ein Minimum an Wissen und Erfahrung erarbeitet und kannst mit Deinem altem Messer weitermachen.
 
Warum überhaupt komplett zerlegen?

So wie es jetzt ist, den Rost entfernen, schleifen und polieren.

Die Teile für die neuen Griffschalen einfach auf die noch vorhandenen Pins pressen, dann hast du die Stellen markiert, in die du leichte Vertiefungen für die nun zu kurzen Pins bohrst (Nicht vollständig durchbohren!).

Neue Schalen grob mit etwas Überstand zuschneiden, mit 2-Komponenten-Kleber anbringen. Trocknen lassen, schleifen, ölen, fertig.

Glaub mir, der Kleber hält bombensicher!

Viel Erfolg mit deinem Projekt! (y)
 
Warum hast du die Schalen eigentlich runtergenommen?!

Du hättest einfach nur die Backen abkleben müssen, und dann den Griff schleifen...somit haste dir mehr Arbeit gemacht als notwendig.

Wenn die alten noch gut sind, kannst du sie wieder draufkleben, blos denk dran, dass du dann unschöne Löcher füllen musst, wo die jetzt zu kurzen Nieten waren!
 
Zurück