Geburtstagsgeschenk...

gnilreh

Mitglied
Beiträge
551
..für die beste aller Ehefrauen,

die mir soviel Zeit im Keller, neues Werkzeug und die allwöchentliche Suche auf den lokalen Flohmärkten zugesteht...

:) Danke! :)

1.2842, Gesamtlänge 150mm, Klingenlänge 65mm, ballig geschliffen, breiteste Stelle 35mm, Rücken 3,5-1mm auslaufend...

Griff aus Rotzeder (die so lustige pinke Popel macht, daher wohl auch der Name...), Alupins und -Hohlnieten, bis K400 geschliffen und reichlich mit Ballistol behandelt...


Eine Lederscheide gibt´s in den nächsten Tagen, sobald ich mal wieder Muße zum Nähen finde...


Lob und/oder Kritik ist jederzeit erwünscht;
vielleicht gefällt´s ja dem ein-oder-anderen...

Schönes Wochenende,
Dom
 

Anhänge

  • DSCN3046.jpg
    DSCN3046.jpg
    194,3 KB · Aufrufe: 161
  • DSCN3050.jpg
    DSCN3050.jpg
    172 KB · Aufrufe: 120
  • DSCN3056.jpg
    DSCN3056.jpg
    115 KB · Aufrufe: 127
  • DSCN3057.jpg
    DSCN3057.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 123
Das Filework sieht sehr gut aus.
Ich habe aber auch was zu meckern: das Finish finde ich nicht ganz perfekt. Könnte gleichmäßiger sein.
Ansonsten sehr gelungen. Neter kleiner User.
 
Würde mir auch gefallen, schön klein. Bis auf die Oberfläche der Klinge, ist noch etwas roh.
Kann es sein das auf dem zweiten Bild die Spitze abgebrochen ist oder sehe ich nicht mehr richtig?
 
Ja, ich weiß,
Finish ist nicht meine Stärke, (schäm :()

da das Messer aber im Wald seinen Dienst tun soll, dachte ich bis K320 sei ausreichend, vielleicht werd ich aber doch noch nacharbeiten...

Auf dem Bild sieht die Spitze in der Tat wie abgebrochen aus, da sich Schatten und Kartenrand gerade überdecken, entsteht dieser Eindruck; in Natura ist aber alles in Ordnung...

Danke,
Dom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich weiß,
Finish ist nicht meinen Stärke, (schäm :()

da das Messer aber im Wald seinen Dienst tun soll, dachte ich bis K320 sei ausreichend, vielleicht werd ich aber doch noch nacharbeiten...

@gnilreh,

ich nehme immer eine kleine Fichtenleiste und klebe auf diese Leiste mit Patex meine Schleifleine auf. So stelle ich mir meine Schmirgelfeilen selbst her. Damit bekommt man wunderbar die Schleifspuren raus, die noch auf Deiner Klinge zu sehen sind. Am besten natürlich noch vor dem härten. Und man kann sie in allen Körnungen herstellen die man braucht, das ist ein riesen Vorteil.

Das wollte ich Dir nur mal so als Tip sagen. Ansonsten ist das ein sehr schönes Messer, das nach gebrauch schreit, super :super:

Vor allem das Holz gefällt mir ausgesprochen gut.

Gruß
Hunter66
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück