Geeigneter Stahl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Trinitatis

Mitglied
Beiträge
5
Hallo zusammen, ich bin hier zwar schon ne weile angemeldet aber dennoch recht frischen Blutes.

Ich habe vor ein paar Wochen mit dem Hobby schmiedn angefangen, und hab letztes Wochnende damit angefangen mir meine erste Messerklinge zu schmieden. Dies ist auch ganz gut gelungen etc. Allerdings ist der Stahl den ich dazu verwendet habe zu weich um ine lange Standzeit zu haben. Scharf bringe ich den schon, also er besteht mal di Rasurprobe ohne probleme. Allerdings würde ich gerne auch ein paar Klingen schmieden die eine höhere Standzeit haben.

Ich bin zwar gelernter Metallbauer aber die Lehre ist schon ein paar Jahre her, und hab so nurnoch etwas basiswissen.

Meine Frage ist jetzt, welcher Stahl ist denn tauglich für ein stabiles Messer? Bisher hab ich die Baustellen Stangen genommen, ich knn den genauen Begriff nicht, die mit der geriffelten Oberfläche.

Nun hab ich eben auch schon gehört dass man Feilen ganz gut umschmieden kann, Abdere wiederum sagen dass diese auch keine guten Messr ergibt. Andere sagen dass Federstahl, oder alte Plattfedern dafür geeignet sind. Alte Werkzeuge im allgemeinen? Werkzeugstahl ist ja deutlich härter al normaler Baustahl.

Da ich mit den Norm bezeichnungen der Stähle wie etwa C 440 etc. nicht viel anfangen kann, wär mir sehr geholfen wenn mir da jemand sagen könnte wo ich einen brauchbaren Stahl z.B. auf dem Schrottplatz auftreiben könnte, bzw. was für klingen geeignet ist.

Ich habe natürlich die Suchfunktion genutzt aber nichts wirklich brauchbares gefunden.

Ich wär euch über jeden Rat sehr dankbar.

LG Dani
 
Hi und Willkommen...

Mal so grob, Baustahl (z.B. Moniereisen) eignen sich nicht für klingen, bzw. nicht direkt für die Schneide. Baustahl kann man nicht härten, da er zu wenig Kohlenstoff hat.

Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Stähle, die du für deine Klingen verwenden kannst. Dabei kommt es aber auf den Verwendungszweck deines Messers an. Es gibt also nicht den richtigen Stah, sondern wenn überhaupt den richtigen Stahl für das jeweilige Einsatzgebiet. Weiter ist die richtige Wärmebehandlung zu beachten.

Du merkst, deine Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Les dich doch ersmal in Ruhe hier ins Forum ein und benutze die Suche. Da wirst du die meisten Infos finden, die du suchst.

Konkret zu Fragen:

Alte Blattfedern etc. sind meist aus Federstahl mit einem relativ hohen Silizium Anteil. Dieser Macht die Klingen bei richtiger Wärmebehandlung sehr flexibel und zäh, gleichzeitig wird die Schneide jedoch nicht so scharf und schnitthaltig. Das ist die Richtige Wahl für größere Haumesser, die starken Belastungen ausgesetzt sind. Für feine Schneidmesser sind sie aber nicht zu empfehlen.

Feilen sind meist aus Kohlenstoffstahl mit sehr hohem C-Gehalt (1,2%-1,4%) und etwas Chrom. Die eignen sich recht gut für die ersten Schmiedeversucht und ergeben sehr harte und relativ schnitthaltige Klingen. Beim Schmieden musst du etwas aufpassen, wenn du sie zu kalt oder zu heiß schmiedest, bekommen sie Risse oder fallen auseinander. Mit etwas Gefühl bekommst du das aber hin. Zur richtigen Wärmebehandlung findes du hier im Forum alles was du brauchst...

Hier noch zwei gute Links für den Anfang:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=32165

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=65274&highlight=schrottplatz

Gruß Jannis
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück