Gefahr durch Magneten?

porcupine

Super Moderator
Beiträge
5.174
Irgendwann hab ich mir mal ein Böker Bud Nealy angeschafft. Das hat einen Magneten in der Kydex-Scheide. Der hält das Messerchen auch sehr gut fest, besonders kopfüber. Als ich es dann mal in die Jacke geclipt hatte, kriegte ich plötzlich einen Schreck: Es saß nämlich ganz dicht neben der Brieftasche mit diversen Magnetkarten. Schnell das Messer woanders hin und dann zur Bank usw., testen. Die Karten funktionieretn alle noch.
Trotzdem ist mir nicht geheuer, wie gefährlich der Magnet werden kann, wenn er aus Versehen mal neben die Brieftasche zu liegen kommt. Hat da irgendwer schon mal Erfahrungen gemacht?
 
Mit Karten hatte ich da bisjetzt noch keine Probleme.
Meist sind diese Magnete auch nicht stark genug, um da Schaden anzurichten.
Aber wenn er lange dicht daran ist, könnte schon etwas passieren - auch mit mech. Uhren aufpassen!

Thorsten
 
Hi,

ich habe bei Karten auch schon mit Magneten Ärger gehabt. Meiner Erfahrung nach sind aber wechselnde Felder (Spulen oÄ) für die Karten schlimmer.
 
Nimm dir einfach mal ne Diskette (möglichst eine die du nicht mehr brauchst!) fahr mal mit dem Magneten drüber, und dann schiebst du sie ins Floppy Laufwerk......
 
Also ich glaube nicht, dass das für die KArten so schlimm ist. Die Magnetkraft nimmt doch exponentiell mit dem Abstand ab und zwischen Magnet und KArte sind noch einige Schichten Kleidung und Kydex die das Magnetfeld weiter abschirmen.
Um ganz sicher zu gehen, könnte man doch versuchen den Magneten in der Scheide Abzuschirmen, wenn das mit Ferromagneten geht.

Gruß Tobi
 
Original geschrieben von Morpheus
Oder noch lustiger: einen Magneten an den Monitor halten :irre:

... was zu Schäden (dejustierung) führen kann die eine Reperatur erforderlichen machen. Da das Schadensbild ziemlich eindeutig ist fällt eine eventuell noch vorhandene Herstellergarantie in diesem Fall sicher flach.

Gruss
Markus
 
hatte das Problem auch schon mal. Einer meiner Freunde ist Banker. Der sagt, dass der Magnetstreifen auch bei sehr schwachen Magneten DEFINITIV irgendwann Schaden nimmt.
 
Original geschrieben von MarkusS
... was zu Schäden (dejustierung) führen kann die eine Reperatur erforderlichen machen. Da das Schadensbild ziemlich eindeutig ist fällt eine eventuell noch vorhandene Herstellergarantie in diesem Fall sicher flach.

Gruss
Markus

Meinst du nicht, dass da die DeGauss-Taste die Verzerrung wieder behebt?

Thorsten
 
Original geschrieben von HeroHamster
Meinst du nicht, dass da die DeGauss-Taste die Verzerrung wieder behebt?

Thorsten


Einmal das und zweitens sollte sich der Monitor nach ein paar Stunden in ausgeschaltetem Zustand selbst ebenfalls reguliert haben. :argw:

DeGauss heisst ja im Endeffekt -> Entmagnetisieren :ahaa:
 
Bei mir hat mein specialist meine ec-karte TOTAL gelöscht. Ich Doofkopp hab mir ne neue geholt, mir das ganze nicht erklären können, warum die nicht funktioniert. Nach zwei Tagen stand ich wieder mit meiner (neuen) tabula-rasa-karte in der Bank. Erst dann hab ich gecheckt, warum meine kärtchen nicht mehr wollen.:ack: :ack:
Ich mag das Nealy eigentlich sehr, ist zugebenermaßen eines meiner libsten Messer
< Achtung! Anti-Böker-Fraktion! Aufstöhnen JETZT!!>
aber es bleibt nun doch meistens zu Hause. Ich brauche meine ec-karte definitiv öfter als mein kopfüber eingecliptes Messer.!!:super:
Gruß
Stefan
 
Original geschrieben von Moppekopp
Also ich glaube nicht, dass das für die KArten so schlimm ist. Die Magnetkraft nimmt doch exponentiell mit dem Abstand ab und zwischen Magnet und KArte sind noch einige Schichten Kleidung und Kydex die das Magnetfeld weiter abschirmen.
Um ganz sicher zu gehen, könnte man doch versuchen den Magneten in der Scheide Abzuschirmen, wenn das mit Ferromagneten geht.

Gruß Tobi

Der Physikunterricht ist schon ne Weile her, aber ich glaube nicht, daß ein Magnetfeld durch Kleidung oder Kydex abgeschirmt wird.

Der Magnetstreifen auf ner EC-Karte ist so empfindlich wie ne Diskette oder ein Tonband.
Niemals in die Nähe von nem noch so kleinen Magneten bringen...
 
Zurück