Gefahr von Lithiumzellen in "normalen" Lampen

Assassin

Mitglied
Beiträge
1.294
Hallo,

über die Suche wurde ich nicht wirklich fündig zu diesem Thema.

Aus Interesse habe ich mir einmal die üblichen Verdächtigen für Stirnlampen (vor allem Petzl) angeschaut.

Da taucht immer wieder der Hinweis auf, dass diese Lampen nicht mit Lithium-Zellen zu betreiben sind, anderweitig besteht Überhitzungsgefahr.

Ist dem so, wenn ja wie dramatisch ist das? Und warum passiert das? (Andere Lampen laufen ja auch auf Li-Zellen, ich denk da nur an Cr123A).

Über die Suche habe ich bisher nur folgendes gefunden.
Da geht es um gequetschte Kabel und zu hohe Spannung aus Accus...


Grüße
Micha
 
Das liegt daran, daß Lithiumzellen einen geringeren Innenwiderstand als Alkalimanganzellen haben. Das bedeutet, daß ein höherer Strom fließt als bei Alkalis. Akkus habe zwar auch einen geringeren Innenwiderstand, hier ist die Spannung allerdings etwas geringer. Bei LEDs steigt der Strom überproportional zur Spannung. 0,2V können da schon einiges ausmachen.
 
Ok. Soviel dazu. Aber wie schauts aus mit praktischen Erfahrungen?
Ich habe einmal Freund google bemüht, und in diversen englischsprachigen Foren gelesen, dass Petzl-Lampen oft jahrelang (ohne von der Gefahr zu wissen) mit Li-Zellen betrieben wurden.
Vom Hinweis liesst man oft, aber ist das wieder eine der Vorsichtsmaßnahmen des Herstellers, um ja irgendwelchen Forderungen aus dem Weg zu gehen, sollte man es NICHT verboten haben?

Grüße
Micha
 
Hallo

ich verwende in meiner Petzel und meiner Lucido LED Stirnlampe im Winter immer wieder Li-Zellen. Bisher keine Probleme.
Da ich die Zellen aufgrund ihres Preises nur bei Temperaturen deutlich unter 0° C verwende, lässt sich zum Thema Überhitzung keine Aussage machen.

Gruss Ando
 
Zurück