Hallo,
ich arbeite gerade an einer Tanto-Klinge, die ich geschmiedet habe, bevor ich mir angewöhnt habe zu normalisieren und scharf zu normalisieren. Ich habe sie lediglich in einem kleinen Grillfeuer weichgeglüht.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie es mit dem Gefüge aussieht. Beim Härtelinie erätzen nutzt man ja auch die Säure aus, um die verschiedenen Gefügezustände sichtbar zu machen.
Geht das auch bei einer Klinge, die noch nicht gehärtet wurde?
Ich habe das nämlich probeweise mit Fe3Cl an meiner Tanto-Klinge gemacht, und da ist die Schneide etwas dunkler geworden als der Rest.
Hat das etwas zu bedeuten?
ich arbeite gerade an einer Tanto-Klinge, die ich geschmiedet habe, bevor ich mir angewöhnt habe zu normalisieren und scharf zu normalisieren. Ich habe sie lediglich in einem kleinen Grillfeuer weichgeglüht.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie es mit dem Gefüge aussieht. Beim Härtelinie erätzen nutzt man ja auch die Säure aus, um die verschiedenen Gefügezustände sichtbar zu machen.
Geht das auch bei einer Klinge, die noch nicht gehärtet wurde?
Ich habe das nämlich probeweise mit Fe3Cl an meiner Tanto-Klinge gemacht, und da ist die Schneide etwas dunkler geworden als der Rest.
Hat das etwas zu bedeuten?
Zuletzt bearbeitet: