Liebe Forengemeinde,
ich habe gestern den schon gehärteten Rohling eines Küchenmessers (1.2842; 60HRC; 3mm-Rückenstärke) ausschleifen wollen. Als ich den Klingenanschliff der ersten Seite fertig hatte, habe ich bemerkt, daß sich die Klinge verzogen hatte und habe darum den Rohling mit Schlägen der Hammerfinne auf die konkave Seite wieder gerichtet. Nach dem Anschliff der zweiten Seite war die Klinge wieder verzogen, allerdings in die andere Richtung. Nun habe ich es aber nicht mehr geschafft, die Klinge zu richten, sie blieb hartnäckig verzogen. Iirgendwann ist Sie mir dann zu Bruch gegangen.
Der Rohling war deshalb schon gehärtet, da es mir die Rohlinge beim Härten immer verzogen hat und ich Sie nicht mehr gerade bekam. Darum habe ich Sie dann flachschleifen lassen. Bis jetzt hat das immer gerade Klingen nach dem ausschleifen hervorgebracht. Hätte ich den Rohling nach dem ersten Verzug nicht richten dürfen, oder was könnte sonst noch falsch gelaufen sein?
Danke für Tipps.
ich habe gestern den schon gehärteten Rohling eines Küchenmessers (1.2842; 60HRC; 3mm-Rückenstärke) ausschleifen wollen. Als ich den Klingenanschliff der ersten Seite fertig hatte, habe ich bemerkt, daß sich die Klinge verzogen hatte und habe darum den Rohling mit Schlägen der Hammerfinne auf die konkave Seite wieder gerichtet. Nach dem Anschliff der zweiten Seite war die Klinge wieder verzogen, allerdings in die andere Richtung. Nun habe ich es aber nicht mehr geschafft, die Klinge zu richten, sie blieb hartnäckig verzogen. Iirgendwann ist Sie mir dann zu Bruch gegangen.
Der Rohling war deshalb schon gehärtet, da es mir die Rohlinge beim Härten immer verzogen hat und ich Sie nicht mehr gerade bekam. Darum habe ich Sie dann flachschleifen lassen. Bis jetzt hat das immer gerade Klingen nach dem ausschleifen hervorgebracht. Hätte ich den Rohling nach dem ersten Verzug nicht richten dürfen, oder was könnte sonst noch falsch gelaufen sein?
Danke für Tipps.