Hallo erstmal an alle,
Ich lese ja jetzt schon seit einer Weile mit, und möchte mich jetzt mit einer Frage an euch richten.
Und zwar bin ich dabei, nach Bo Bergmanns Anleitung zwei Schwedenmesser zu bauen. Ich habe mich für industrielle Klingen von Kankaanpää (Kohlenstoffstahl) entschieden. Nun wird das ja mit der Vernietung am Griffende beim gehärteten Erl etwas schwierig. Desshalb habe ich mich gefragt, ob man nicht das Ende des Erls weichglühen könnte, um es besser bearbeiten zu können. Oder ist es besser, in den sauren Apfel zu Beißen, und auf dem gehärteten Stahl rumzuhämmern? Vorneweg, ich werde auf jeden Fall vernieten... ihr könnt mich nicht davon abbringen
Wie würde ich denn das weichglühen machen? Die Klinge mit feuchtem Tuch schützen, und einfach die Erlspitze auf Kirschrot zum Glühen bringen und langsam abkühlen lassen (im Sandbad)?
Danke für eure Hilfe
Ich lese ja jetzt schon seit einer Weile mit, und möchte mich jetzt mit einer Frage an euch richten.
Und zwar bin ich dabei, nach Bo Bergmanns Anleitung zwei Schwedenmesser zu bauen. Ich habe mich für industrielle Klingen von Kankaanpää (Kohlenstoffstahl) entschieden. Nun wird das ja mit der Vernietung am Griffende beim gehärteten Erl etwas schwierig. Desshalb habe ich mich gefragt, ob man nicht das Ende des Erls weichglühen könnte, um es besser bearbeiten zu können. Oder ist es besser, in den sauren Apfel zu Beißen, und auf dem gehärteten Stahl rumzuhämmern? Vorneweg, ich werde auf jeden Fall vernieten... ihr könnt mich nicht davon abbringen
Wie würde ich denn das weichglühen machen? Die Klinge mit feuchtem Tuch schützen, und einfach die Erlspitze auf Kirschrot zum Glühen bringen und langsam abkühlen lassen (im Sandbad)?
Danke für eure Hilfe