Geht es euch auch so? (Neue Messer werden nicht benutzt)

Ich habe diese Art Problem gar nicht erst.

Ich stelle die allermeisten meiner Messer selbst her und lege dabei keinen allzu großen Wert auf ein perfektes Finish. Wenn da mal ein paar kleinere Riefen vom Schleifen sichtbar bleiben oder die Symetrie nicht hundertprozentig passt stört mich das nicht weiter. Zudem hat sich dadurch die Frage "Benutzen oder nicht?" von ganz alleine erledigt.
 
Auch bei mir liegen einige neue Messer praktisch ungenutzt herum.

Wenn ich darüber nachdenke, gibt es bei mir dafür zwei Gründe. :ahaa:

1. ich kaufe ein Messer für eine relativ genau definierten Verwendung, habe allerdings bereits ein Messer dafür.
Im Ernstfall nehme ich eben das altbewährte Messer und das Neue macht den "Backup".
Wenn das erste Messer nun schon gut und praxisgerecht ist, schaut das Neue in die Röhre und langweilt sich.

2. wieder ist das Messer für eine relativ genaue Verwendung. :D
Allerdings trifft diese Verwendung nur äußerst selten (bis nie) ein.
So habe ich z.B. ein altes BM-Mini-Pika, welches sich Super unauffällig führen lässt.
Allerdings habe ich fast nie die Veranlassung dafür.
Von Dolchen und Bajonetten will ich gar nicht erst anfangen. :haemisch:
Trotzdem möchte ich sie in meinem Messer-Sammelsurium nicht missen.

Gruß Thomas
 
Seit meiner frühsten Kindheit hab ich ein Messertick zum Leitwesen meinen Eltern die das bis heute nicht verstehen, bin jetzt über 35, und die Messer die ich habe sind für die verschiedensten Anwendungen die ich eigentlich nicht bedienen kann, da ich kein Soldat, Segler, Taucher oder Jäger bin, und wenn ich Outdoor bin entferne ich mich nicht so weit von der Zivilisation das ich ein großes Überlebensmessern mit nehmen müßte. Mich interessieren das Messer an sich und die Geschichte und Geschichten.
Ich benutze von meinen Messer auch nur zwei bis drei stück und ich hab ein par duzend, ich benutze eigentlich immer Karbonstahlmesser, meist Otter oder ein Opinel No.10 damit ich dann wieder ein Grund hab mich am Abend mit den Belgischen Brocken oder mit eine Arkansas Stein und eine Stück Leder vor die Flimmerkiste zu setzen und es dann wieder auf Maximalschärfen zu polieren, da mann bei den Messern so gute und ziemlich schnelle Ergebnisse erzielt macht mir das dann auch immer wieder Spaß, diese Messer zu benutzen, weil ich mich dann wieder drauf freue es am Abend in einem meditativen Akt wieder scharf zu machen.
 
Diese Diskussion muss man doch mal wieder aufmachen! :D

Messer werden bei mir benutzt! Egal ob Küchenmesser (die sowieso, wäre auch schön blöd, wenn nicht...), Fixed oder Folder. Denn dafür sind die Dinger ja auch gemacht! Und genau dafür kaufe ich mir die Dinger ja auch! :) Ich gebe zu, wenn ich einen neuen Folder habe, dann wird der erst einmal ein bisschen bespielt und vielleicht mal ganz schüchtern Papier geschnitten. So ungefähr einen Tag. Aber dann muss das Ding ran! Aber nur zum Schneiden! Egal ob günstiges Vic oder weniger günstiges Umnumzaan (je nach Gelegenheit geht immer ein anderes mit auf die Reise). Und vielleicht mal leichtes Hacken oder Hebeln - natürlich nur mit einem geeigneten Fixed (z.B. mit meinem ESEE HEST).

Seltsam ist aber: bei mir werden alle Messer benutzt, mit einer Ausnahme. Mein Hinderer XM-18 Gen.3 hat noch nix geschnitten! Liegt bloß rum. Wird mehrfach pro Woche von mir angestaunt, angefasst, auf und zu gemacht - das war es dann aber. Ich kann mich einfach nicht durchringen, das Ding zu benutzen. :glgl: Vielleicht, weil so schwer ranzukommen ist...
 
Zurück