@Rudi und den Rest
Original geschrieben von rudy
Was hat sich der Messermacher bei diesem Klingenschliff gedacht?
Der Holschliff sieht ganz gut aus, aber was ist das da oben
am Rücken. Als Fachmann, würde ich diesen Schliff als verrissen
betrachten. Aber haupsache es gefällt. Messermachen ist leicht
gesagt oder drüber gequasselt.
Das ist genau derselbe Schliff/Klingenform wie die Klinge am Microtech UDT, das zigtausenden super gefällt und was eh das beste ist, weils ein MT ist
Als Nicht-Fachmann würde ich sagen, das ist nicht verrissen, sondern genau so gewollt, weils Raimund und mir so gefallen hat.
@mickknives: Der Schliff kommt dadurch zustande, dass man mit dem bandschleifer eine false edge reinschleift, oder hab ich da was misverstanden. Wenns nicht professionell aussieht, naja, tausend UDT Käufer stoerts nicht

Was ist professionell nach Deiner Ansicht? Jedenfalls steht das genauso in den Specs und wie es entworfen wurde, so ist es auch gebaut worden.
Zweck: Hat keinen. Sieht IMO einfach gut aus. Hat aber auch keinen Nachteil, bleibt genug Platz fuer den Daumen und auf die Stabilitaet hat das keinen erwähnenswerten Einfluss. Uns hat es gefallen, fertich
Was wird eigentlich immer gleich rumgemosert ohne nachzufragen? Darf doch auch mal was nach Geschmack gebaut werden, ohne dass jetzt alles einen tieferen Sinn haben muss. Klar, wirds manchen nicht gefallen, andere findens gut. Und das ist ein Handmade! Wer keine false edge haben will, kriegts halt ohne false edge, so what. Und keiner muss es kaufen.
Gruesse
Pitter
Nachtrag fuer die die Wert darauf legen: Das ist ein echtes Handmade, also nix CNC, nix Laser etc. sondern nur mit Bandschleifer und Bohrer gemacht. Finish ist user finish, Klinge satin finish. Wer will, kann ein feineres finish haben = Mehrarbeit = höherer Preis. Mir passt das finish so, da sieht man nicht jeden Kratzer. Geschmacksache.