Generelle Frage [Öffnungsarten]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fragensteller

Mitglied
Beiträge
2
Hallo zusammen.

Und zwar habe ich eine wichtige Frage die mir schon seit langem im Kopf rumschwirrt:
Es gibt Messer, bei denen die Klinge zur Seite rauskommt, und jene wo die Klinge auf Knopfdruck "oben" rauskommt.
Aber beide werden Springmesser genannt, oder?

Vielen dank schonmal.
 
AW: Generelle Frage

Ja genau, beides Springmesser. "Oben raus" im Fach-Jargon: OTF (out the front), Öffnung "seitlich": side opener. Denglisch läßt grüßen. ;)
OTFs übrigens in Deutschland verboten, ansonsten sind Springmesser (bis auf bestimmte Formen) bis 85 mm Klingenlänge erlaubt. Nur der Vollständigkeit halber. ;)

Weiterhin viel Spaß im Forum,

Nikolas
 
AW: Generelle Frage

OTF wird manchmal auch als "out the fist" - also "aus der Faust" bezeichnet - bei den Seitenoeffnern muss man ja beim oeffnen auch die Faust oeffnen.

-zili-
 
AW: Generelle Frage

Also gilt OTF quasi auch für beide Arten, na super, schon bissle krank :staun:

Okay, aber genau das wollte ich wissen.

Das sie verboten sind hab ich auch gehört.
Haben denn diese OTF (oben raus) so einen Druck drauf das sie schon Verletzungen zufügen können wenn man das Messer gegen jemanden hält und dann auf den Knopf drückt? Oder warum sind sie verboten?
 
AW: Generelle Frage

Nein, so einen Druck entfalten sie nicht. Sie sind in der Regel so konstruiert, dass die Klinge bei einem geringen Widerstand stoppt.

Rationale Gründe für ein Verbot sind mir nicht bekannt.

Angeblich werden sie von den Verantwortlichen für eine solche Gesetzgebung als besonders bedrohlich eingestuft. Österreicher sind anscheinend weniger ängstlich - dort sind diese Messer legal.

Nach dem gesunden Menschenverstand müsste es eigentlich jedem Verletzten oder Bedrohten egal sein, ob ihn der Gegner mit einem Springmesser, Einhandmesser, Brotmesser, Schlachtmesser, Teppichmesser, Schraubenzieher, Campingbeil, Schere oder ... angreift.

Nein - rational ist das nicht nachzuvollziehen.

Aber da wir alle gute Bürger sind, nicken wir verständig bei den Entscheidungen unserer gewählten Vertreter und denken: Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück