Geniales Messer – Tolles Wochenende

UWun

Mitglied
Beiträge
2
Am letzten Wochenende habe ich mir meinen persönlichen Traum erfüllt und mein erstes selbstgebautes Messer geschmiedet.

Als Mietwohnungsinhaber und Schreibtischtäter habe ich mich für die Variante Schmiedkurs bei einem Messermacher entschieden. Meine Wahl fiel auf www.schmiedeglut.de in Fulda. Dort konnte ich Erfahrungen im Ausschmieden einer Klinge aus einem Rundeisen, dem Formschleifen, Härten und Griff herstellen sammeln. Und die Eindrücke, die ich bekommen habe, sind vielfältig und intensiv. Ich kann es Jedem nur wärmsten weiterempfehlen. Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal bei Dir, Nandger, für die individuelle Betreuung und guten Ratschläge bedanken.

Was soll ich sagen, es hat geklappt und ich habe ein Messer nach meinem eigenen Design. Abschließend noch die technischen Daten und zwei Bilder von dem guten Stück.

Bin gespannt, wie es Euch gefällt?

  • Klinge: C105
  • Zwinge und Zwischenscheibe: C45
  • Griff: Makassa Ebenholz



 
Zuletzt bearbeitet:
Ist für mich ein super geiles Messer geworden! Besonders auf die Griffform kannst du sehr stolz sein! Passt toll zur Klinge und ist mal echt was eigenes.

Aber am Finish muss noch gearbeitet werden;)

Super geil und herzlichen Glückwunsch, Mann!
 
Ja gefällt! Und was für ein Hösschen bekommt das gute Stück?

P.s. nächstes mal nicht gegen sondern in Wuchsrichtung des Holzes schleifen ;)
 
Doch, ist ganz schön geworden. Gefällt mir!








Ja gefällt! Und was für ein Hösschen bekommt das gute Stück?

P.s. nächstes mal nicht gegen sondern in Wuchsrichtung des Holzes schleifen ;)

@ Bulli

Das hat meines Erachtens nichts mit schleifen gegen die Wuchsrichtung zu tun, es müsste nur feiner ausgeschliffen werden. Immer erst mit der feineren Körnung schleifen wenn keine sichbaren Kratzer mehr sind.




gruss brady
 
Das hat meines Erachtens nichts mit schleifen gegen die Wuchsrichtung zu tun, es müsste nur feiner ausgeschliffen werden. Immer erst mit der feineren Körnung schleifen wenn keine sichbaren Kratzer mehr sind.

Danke für den Typ. Werde noch einmal nachschleifen.

Kleiner Nachtrag zu den Daten:
  • Gesamtlänge: 230 mm
  • Klingenlänge: 112 mm
  • Gewicht: 120 g

Das ganze Teil ist leicht kopflastig geworden. Der Schwerpunkt liegt ca. 2mm vor der Zwinge. Damit sollte das Schneiden richtig Spass machen.

Als Scheide habe ich an dunkelbraunes Leder in Köcherform gedacht. Daran werde ich als Nächstes gehen.
 
Da hast du dir einen ebenso netten wie kompetenten Schmiedelehrer ausgesucht, Glückwunsch dazu und natürlich zum ersten Messer.
Solch ein Kurs bewahrt einen sicherlich vor den ärgsten Anfängerfehlern.

Dein Messer ist sehr schön geworden, ich würde mich an den genannten kleinen Macken nicht stören und es so lassen. Wenn man dann in 1-2 Jahren intensiven Messerbastelns seinen Erstling wieder zur Hand nimmt, entsteht so ein seltsames Grinsen in Gesicht.:hehe:

Viele Grüße

PP
 
Hallo Uwe,

mir hat das Wochenende auch sehr viel Spaß gebracht und ich freue mich über Deinen Erfolg!
Das Messer liegt wirklich schön in der Hand und die Klingenform gefällt mich auch sehr gut.

Ich bin schon gespannt auf Dein nächstes (Damast?)Messer und würde mich freuen, wenn ich Dich dabei wieder unterstützen kann.

Liebe Grüße aus Fulda

Nandger
 
Schönen Gruß und Glückwunsch zum gelungenen Schaffen!

Ein schönes und individuelles Messer!
 
Zurück