Gerber A-F Covert black

Rogue

Mitglied
Beiträge
286
Hi Leute
Mich würde mal interessieren ob beim Gerber A-F Covert black die Klinge auf Teflongleitlager läuft und ob die Griffschalen, die ja aus Nylon sind, noch zusätzlich auf beidseitigen Stahlplatinen montiert sind.
Oder läuft die Klinge direkt auf den Nylonschalen?

Danke für eure Antwort.
 
Rogue schrieb:
Mich würde mal interessieren ob beim Gerber A-F Covert black die Klinge auf Teflongleitlager läuft und ob die Griffschalen, die ja aus Nylon sind, noch zusätzlich auf beidseitigen Stahlplatinen montiert sind.
Genau so, bzw. eingelassene Stahlliner. Erwarte jedoch dennoch keine Meisterleistungen was Klingenspiel und Klingengang angeht.
 
Also keine Präzisionsarbeit? Kann die Achsenschraube nicht verstellt werden?
 
Rogue schrieb:
Also keine Präzisionsarbeit? Kann die Achsenschraube nicht verstellt werden?


Besitze leider nur das COMBAT. Aber daran ist in Sachen Verarbeitung, Klingenspiel etc nix zu bemängeln. Klingenspiel ist nur "minimal" vorhanden, im normalen Bereich würde ich sagen. Die Verarbeitung ist alles in allem gut. Die Klingenachse ist beidseitig mittels Inbus zu lösen, also auch zu verstellen.

Nur den "Spinewhack" besteht es nicht mal ansatzweise, die Klinge klappt bei leichtesten Schlägen auf den Klingenrücken ein. Schade...

Aber das Covert Black soll auch noch den Weg in meine Hände finden...


Mfg,

König
 
Rogue schrieb:
Also keine Präzisionsarbeit? Kann die Achsenschraube nicht verstellt werden?
Verstellen kannst Du schon, es ist allerdings eher unwarscheinlich, daß Du einen Kompromiß zwischen funktionalem Klingenspiel und weichem Klingengang so ohne weiteres hinkriegst.
Die beste Empfehlung ist noch Kupferpaste, bei hoffnunglosen Fällen immer noch das Optimum.

Wenn Du aber ein Messer mit einem wirklich weichen Klingengang suchst - so interpretiere ich Deine ursprüngliche Frage - dann such Dir einen anderen Folder.
 
Danke für die Anworten.
Ich such mir dann wohl lieber einen anderen Folder. Ich denke ein BM AFCK Axis oder ein Military von Spyderco sind da die bessere Wahl. Bin noch am Ueberlegen. Was mir halt sehr gut gefällt ist G10 als Griffschalen :haemisch:
 
Also ich empfinde die Applegate´s auch keineswegs als schlecht. Aber wenn du ein BM AFCK Axis in die Wahl nimmst hat sich das Covert doch ausgespielt?

Nimm das AFCK, ist die bessere Wahl... Ein Super Messer


Mfg,

König
 
Bei meinem Combat Folder, aus einer frühen fertigung, läuft die Klinge schön weich und ohne spiel. :super:
Aber beim "Spinewhack" test bin ich ein wenig erschrocken. :eek:
Da hätte ich etwas mehr erwartet. -- Die Klinge klappte ein.Da werde ich mich mal drumm kümmern müssen.

Gruß Markus
 
Ich habe mich jetzt für ein ganz anderes Messer entschieden, welches mir schon früher mal ins Auge gestochen ist. Hab mir nun ein Benchmade 722 Mel Pardue mit Axis Lock und mit 154-CM Tantoklinge in Satin-Finish (Klingenlänge 83mm, Gesamtlänge 194mm), ½ Wellenschliff und G10 Griffschalen bestellt. Die Griffschalen sind zudem auf 410 Stahlplatinen festgeschraubt. Ich denke das ist kein schlechtes EDC Messer. Der Axis Lock wird ja immer wieder hoch gelobt.
BM722S.jpg

Bild geliehen von www.discountknivesonline.com

Gruss Rogue
 
Zuletzt bearbeitet:
AF Combat Folder

Da habe ich anscheinend Glück gehabt. Mein AF Folder aus Gerberfertigung von ca. 1997 ist tadellos. Auf dem Klingenrücken kann ich so lange herumschlagen wie ich will, bleibt stabil offen, keinerlei Klingenspiel weder vertikal noch horizontal, weicher Klingengang, super verarbeitet - in der Qualität mit MT oder BM absolut vergleichbar - gegen das Messer kann man nichts einwenden.

Sind die denn so unterschiedlich oder sprecht ihr von AF Foldern aus Bökerfertigung?
 
Also zum Covert kann ich nix sagen, aber mein Combat Folder braucht wirklich keinen Vergleich zu scheuen.
Allerdings hab ich einen der ersten, die von Gerber hier in Deutschland vertrieben wurden. Vielleicht lässt die Fertigungsqualität ja nach ... :confused:
 
A-F Covert

Ich grüsse Euch!
Zuerst einmal finde ich, daß dieses Forum eine ausgezeichnete Sache ist.
Man erfährt sehr vieles über Messer und Messersachen und es hat auch manchmal unterhaltsamen Charakter! Obwohl dieses in letzter Zeit etwas nachgelassen hat.
Ich hoffe, daß ich dies hier überhaupt schreiben darf, weil ich hab´noch nicht ganz durchschaut wie man was in welchem Faden/Gewinde schreiben darf bzw. muß! Sachbezogene Zwirne/Garne hab ich schon überzuckert!
Aber jetzt wieder zurück zum Thema - Mein Covert schaut toll aus, is´aber ein Mist - Klingenspiel in alle Richtungen - obwohl ich es fest verschraubt hab. Beim Schließen schleift die Klinge an dieser seltsamen Beschalung. Aber der Clip sitzt gut, weil es das Messer unauffällig in der Hosentasche verschwinden lässt. Also Gerber überzeugt mich nicht und hat vor allem ein mieses Preis/Leistungsverhältnis.(besitze noch ein LMF-bei dem mir noch keiner sagen konnte was Chirurgenstahl ist). Aber das ist glaub ich ein anderer Garn!
Ich hoffe Ihr verzeiht mir meine Scherzal!
Eine letzte Frage hab ich noch! Was bitte heißt IMHO?

Gruß an alle Feitlliebhaber!

Anmerkung: Habe Abkürzungsfaden gefunden und bin somit abkürzungsmäßig voll informiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
AF-Folder

Das Problem mit dem SpinewackTest beim AF ist, soweit ich weiß wohl jahrgangsbezogen. Meins ist wohl auch von `97 (glaub ich jedenfalls). Da ist die gesamte Verarbeitung top und natürlich hält auch der Liner bombensicher. Bei allen AF`s aus den letzten Jahren, die ich die Hände bekommen habe, hat der Liner beim ersten leichten Schlag nachgegeben.
Ich hätte mir noch gern eins mit Utility-Klinge gekauft, werde mir das aber wohl abschminken müssen.

Gruß

Hartmut
 
mal zur ehrenrettung von gerber , hatte auch schon mist von bm,
bin aber mit der kundenfreundlichkeit von gerber mehr als zufrieden,
was ich bei bm nicht so sagen kann, warte seit 2 jahren auf ne antwort von denen.
drum nicht meckern sondern die hersteller informieren, ohne infos wissen die auch nicht was die herstellenden firmen für sch... bauen.
wobei gerber inzwischen fürchterlich gewüttet hat und nur noch kontrollierte messer in den handel entlässt.
was auch nötig war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück