Gerber Applegate

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gerch

Mitglied
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bin absoluter Neuling, hab mich aber schon länger in o.g. Messer versponnen. Nun meine Fragen dazu:
  • gibt es positive/negative Erfahrungen zu diesem Messer (Haltbarkeit, Klingenqualität, Qualität Feststellmechanismus, ...)
  • gibt es (bessere) Alternativen (im Preissegment bis 150 €)?
  • was genau, bis auf die Größe, sind die Unterschiede zw. Combat und Covert?
  • Ist das Messer jetzt serienmäßig auf beiden Seiten geschliffen?

Was mir auch noch gefallen würde sind folgende Messer (auch wenn das 2. schon weit über das 150 € Limit geht):
  • Böker Turbine Forum
  • Al Mar Serie 2000
Was ist zu diesen Messern - immer im Vergleich zum Gerber - zu sagen?

Danke für Eure Antworten und Meinungen und viele Grüße,
Gerch
 
Hallo Gerch,

ich besitze den goßen Combatfolder.
1. Ist ein riesen Klopper und jenseits eines EDC. (Gewicht und Größe)
2. Mit der Klingenform kann man in täglichen Gebrauch absolut nichts anfangen.
3. Qualität der Klinge und des Verschlussen absolut OK. Die Combatversion hat auch noch eine extra Verriegelung, damit sitzt der Linerlock bombenfest.
4. Meines war nich beidseitig angeschliffen - d.h. die eine Seite deutet lediglich einen Schliff an und ist absolut Stumpf - ab Werk.

Alternativen gibts es viele - kommt drauf an was Du genau suchst (welchen Einsatzzweck Du verfolgst) Da solltest DU Dir genauere Gedanken dazu machen.

Gruß Steve
 
Ich hatte den Covert und habe das S.E.R.E. 2000.

Das Al Mar ist IMHO "viel mehr Messer". Materialien, Verarbeitung, ein Hauch von "handmade". :super: Es ist schwerer und nicht so leicht einzustecken wie der Covert, daher auch dessen Name. ;) Das Al Mar hat die praxistauglichere Klinge und mit VG10 den mir sympathischeren Stahl. Der Covert hat übrigens auch die zusätzliche Sicherung für den Liner.

Also für schlank und leicht den Covert, für den Alltag eher das S.E.R.E. 2000. Zur Turbine kann ich leider nichts sagen.

Grüße

Clemens
 
Hallo! Erst mal danke für die Infos, aber ...

1. Ist ein riesen Klopper und jenseits eines EDC. (Gewicht und Größe) was ist ein EDC???
2. Mit der Klingenform kann man in täglichen Gebrauch absolut nichts anfangen.warum, was ist an der Klingenform schlecht?
Alternativen gibts es viele - kommt drauf an was Du genau suchst (welchen Einsatzzweck Du verfolgst) Da solltest DU Dir genauere Gedanken dazu machen.

Gruß Steve

Hab mit dem Messer nix Besonderes vor. Ich fands bisher halt einfach nur schön :hmpf: und hab mir schon seit Jahren überlegt mir mal eins zuzulegen. Machen wollt ich damit von Butterbrot schmieren über an einem Ast schnitzen bis Kabelbinder durchschneiden. Und vor allem - es ansehen und gut finden. Klingt vielleicht komisch - ist aber so.

Ich hoffe trotz meiner Unwissenheit trotzdem noch auf Eure Hilfe. Viele Grüße, Gerch
 
was ist ein EDC???

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=2727

warum, was ist an der Klingenform schlecht?

Die Klingenform ist eine Dolchform, d.h. die Klinge ist im Verhältnis zur Dicke sehr schmal, und der Anschliff geht nur bis zur Mitte, was bei der Klingenstärke einfach keine sehr schneidfreudige Klingengeometrie ergibt. Die ist zwar beim Al Mar S.E.R.E. 2000 auch nicht die beste, aber besser.

Dazu kommt noch, daß das Al Mar aufgrund seiner Bauform leichter zu reinigen ist.

Grüße

Clemens
 
Ich trage gerade (mal wieder, unter Anderem) ein Gerber Covert. Die Klinge erfüllt alle Alltagsaufgaben die ich daran stelle problemlos, zum Holz schnitzen ist es aber aufgrund des Wellenschliffes nicht wirklich geeignet. Das es Messer gibt, die so manches besser können steht ausser Frage, wenn einem aber einfach das Design gefällt und man eine Dolchklinge will, dann ist es schon ok. Es ist übrigens einer der ganz wenigen Folder die man tatsächlich beidseitig schleifen kann, falls einem so etwas interessiert. Den Neupreis würde ich für das Messer aber nicht bezahlen. Der ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt und um den Preis gibt es schon recht viel Auswahl an schönen Messern.

Das Al Mar SERE wirkt im Vergleich besser verarbeitet, hat einen G10 Griff statt dem FRN Spritzguss des Covert, und liegt auch besser und sicherer in der Hand. Hier muss ich Doublewasp absolut zustimmen, man bekommt beim SERE "mehr Messer" für sein Geld.

Beide Kandidaten sieht man immer wieder im Forum um recht schöne Preise. Also falls du es nicht eilig hast, und du nicht unbedingt ein nagelneues willst, würde ich mich an deiner Stelle mal auf die Lauer legen. :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück