Gerber AR 3.25 vs. Marttiini MFK-3T vs. BM 551

Empfehlung als Arbeitsmesser:

  • Marttiini MFK-3T

    Stimmen: 2 22,2%
  • Gerber AR 3.25

    Stimmen: 4 44,4%
  • Kershaw Blur

    Stimmen: 2 22,2%
  • Leatherman K500x

    Stimmen: 1 11,1%
  • Benchmade BM551

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    9
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

alex181

Mitglied
Beiträge
3
Nachdem ich befunden habe, dass mein CRKT M16-01T besser als schickes EDC denn als robustes Arbeitsmesser geeignet ist, bin ich auf der Suche nach einem selbigen.

Das Messer sollte:
- ein Klappmesser sein, da einfacher zu transportieren
- sicher in der Hand liegen
- geeignet sein für alle Arten von Schnitzarbeiten, Dosenöffnen, Kabel und Seile schneiden, ...
- ... und trotzdem nicht ständig nachgeschäft werden müssen
- nicht viel mehr als €70 kosten (außer es steht Benchmade drauf :)


Folgende Modelle hab ich auserkoren, bin aber noch unschlüssig und hoffe hier auf ein wenig mehr Input
;)

Marttiini MFK-3T ... optisch schick, aber 420er Stahl
Gerber AR 3.25 ... soll sehr robust sein, aber auch etwas schwer
Kershaw Blur ... sieht robust aus, hab bisher nur gute Erfahrungen mit Kershaw gemacht
Leatherman K500x ... wegen dem ausklappbaren Clip
Benchmade BM551 ... scheint so eine Art Platzhirsch zu sein.

Bin für alle Empfehungen, Bemerkungen, Hinweise auf die Suchfunktion, ... dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich würde das Gerber AR 3.25 nehmen. Das Messer ist überhaupt nicht schwer - Griff besteht aus Kraton und Alumnium. Es ist mit Frontlock ausgestattet und relativ günstig zu bekommen - ich hab meins für etwa 22 € in USA gekauft. Der Stahl ist für diese Preisklasse als "vernünftig" zu bezeichnen Die Klingespitze ist dick genug um missbraucht zu werden - als Schraubenzieher oder Dosenöffner(muss aber nicht sein:)). Nachteil - kein Klip....dafür wird aber ne Grürteltasche mitgeliefert.

Grüsse
Niko
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück