Gerber Bolt Action

CyrusKnox

Mitglied
Beiträge
100
Hallo Messerfreunde,


jaaa...irgendwo in irgendeinem Böker Katalog war es mal drin. Ich glaube Beagleboy hat hier auch mal was zu diesem Katalog geschrieben....

Mir persönlich ist es erst wieder durch diesen Thread in den Sinn gekommen - wo Keidechse ziemlich tolles Equipment dazu geschaffen hat:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=80939

Im Netz findet man - zumindest ich - nicht wirklich mehr viel dazu.

Jetzt meine Fragen an diejenigen die auch mal träumend vor diesem Katalog gesessen sind ;-):

- Erfahrungen?
- Specs?
- Bezugsquellen?? So wie ich gesehen hab, nirgends mehr offiziell, da
schon recht betagt.

- Was mich natürlich zu der Frage bringt, gibt`s irgendwo einschlägige
Sammlerkreise wo es Gerber Messer gibt, und was ist ein fairer Preis
dafür (bitte seht es jetzt nicht als einen reinen "Messer-Gesucht-
Thread" an, mir geht`s jetzt in erster Linie darum etwas über dieses
Messer hier zusammen zu stellen. Die Gerberklasiker vor denen wir
damals allle mit glänzenden Augen saßen, kommen hier teilweise zu
kurz;)

Bzw. abschließend, warum nicht - vor unserer aller Problematik nach dem 01.04.2008 - auch malwieder zu Bewährtem greifen, Sachen die auch vor Thumbstud, Spyderhole & Co. richtig Spaß gemacht haben?

Bitte nicht falsch verstehen - ich bin ein klarer Verfechter des "legal reason" aber darum geht`s hier nicht :cool:...
 
Moin

Google mal nach Meyerco Bolt Action... da sollte sich eventuell bei dem ein oder anderen US-Händler noch eins für schmales Geld auftreiben lassen.

Die Meyercos sind ziemlich genauso gut wie die alten Gerber und absolut baugleich.
Und nein:D
Meins gebe ich nicht her.

Gruß
chamenos
 
Hallo Chamenos,


vielen Dank für deine Antwort und deinen Tip!

Kannst du etwas zur Achse sagen? Ist das eine Schraube mit irgendeiner "Verkleidung" drüber? ODer ist das tatsächlich ein Bolzen? Ist das Klingenspiel einstellbar?

Wie würdest du die Verarbeitung einschätzen - auch zum heutigen Standard von Gerber?

Ich weiss sind ne Menge Fragen, aber vielleicht kannst du die Eine oder Andere beantworten :)!
 
ich bin zwar nicht chamenos, aber trotzdem: bei mir (gerber) war die klinge vernietet und die metallplaettchen drueber verklebt.
 
Moin

Google mal nach Meyerco Bolt Action... da sollte sich eventuell bei dem ein oder anderen US-Händler noch eins für schmales Geld auftreiben lassen.

Die Meyercos sind ziemlich genauso gut wie die alten Gerber und absolut baugleich.
Und nein:D
Meins gebe ich nicht her.

Gruß
chamenos

Habe beide - es gibt gravierende Unterschiede:

Das Meyerco ist ein Einhandmesser mit Thumbstud und Clip, das Gerber hat beides nicht. Außerdem sind Klingenstahl-, -form und -oberfläche sowie Ricasso unterschiedlich.

Strenggenommen hat Meyerco nur die Verriegelung und den Griff übernommen.
 
Strenggenommen hat Meyerco nur die Verriegelung und den Griff übernommen.

Und das Design.

Das mit dem Thumbstud und Clip beim Meyerco ist natürlich korrekt.
Und wenn ich es damals nicht verschenkt hätte, dann gäbe es bei mir auch eher das Gerber als das Meyerco (bei dem der Deckel über der Achse auch verklebt ist, - abrupfen möchte ich ihn allerdings nicht).

Zur Frage nach der Verarbeitung:
Die Meyerco Messerchen sind allesamt aus chinesischer Produktion und eher einfach gehalten. Nicht billig, - aber einfach:D

Zum heutigen Standart (was soll das sein) von Gerber möchte ich mich lieber nicht äußern.

Die alten Gerber-Messer waren und sind Kult. Und wer noch eins in ordentlichem Zustand ergattern kann sollte zugreifen.

Die Neuauflagen von Klassikern wie dem Mark II oder dem LMF, das nun Steadfast heißt, sind in meinen Augen peinlich.

Gruß
chamenos
 
Hi,

Zitat von chamenos:

"Die alten Gerber-Messer waren und sind Kult. Und wer noch eins in ordentlichem Zustand ergattern kann sollte zugreifen.

Die Neuauflagen von Klassikern wie dem Mark II oder dem LMF, das nun Steadfast heißt, sind in meinen Augen peinlich."



Da kann ich nur zustimmen:super:

Als ich mir das Gerber "Bolt Action" damals (ich glaub in den
80ern) gekauft hatte, war ich anfangs eigentlich enttäuscht,
das Gerber die (in meinen Augen) wirklichen Klassiker, wie
die Folding Hunter"-Serie oder das Modell "Paul"


Paul1.jpg



nun einstellte und statt dessen Messer mit Kunststoffgriff auf
den Markt brachte. Mich interessierte vor allem die neue Ent-
riegelungstechnik und das für diese Zeit ungewöhnliche
Design. Heute ist das "Bolt Action" eigentlich auch schon ein
Klassiker.


Nestor
 
Zurück