Gerber Folding Sportsman - Qualität aus vergangenen Tagen

Kleiner Tiger

Mitglied
Beiträge
1.040
Hallo,

da mich diese alten Klassiker zunehmend interessieren, möchte ich euch hier mal ein Stück vorstellen, das sich nach gründlicher Reinigung als echtes Schmuckstück entpuppt hat.

Und zwar das Gerber Folding Sportsman:

DSCF0389.jpg




Das Messer wiegt 142 Gramm bei einer Klingenlänge von 90mm und einer Gesamtlänge von 200mm. Dabei ist es gerade mal 10mm dick. Verarbeitet ist alles sehr sauber und die gut 2,5mm dicke Klinge steht bombenfest. Dabei ist ein ordentliches Lederholster, das auch nicht besonders stark aufträgt.

Ein schönes Detail ist die dünne Backlockfeder, unter der sich ein Durchbruch ergibt.

Ich würde mich sehr über Infos zu diesem Messer freuen. Ist es richtig, dass es aus der Zeit Ende der 70er, Anfang der 80er stammt? Und wenn ja, könnte es aus der Feder von Al Mar stammen, der meines Wissens nach zu dieser Zeit bei Gerber als Designer tätig war? Zum Klingenstahl habe ich ebenfalls keine Infos, vielleicht weiß da ebenfalls noch jemand etwas?
 
hallo,

ich hatte mal die kleine version von dem folder,diese modelle wurden von ca 1978 bis anfang mitte der 80iger produziert. sehr sauber gearbeitete backlock folder ,stahl müßte 440c sein,al mar hatte meines wissens nach nichts damit zu tun.schade das gerber heutzutage nicht mehr solche fast customs produziert :(.....


grüße chris.
 
Hallo,
soweit ich weiß gab es das Folding Sportsman in 3 Größen. Deines ist das Mittlere. Ich besitze das Kleine und den großen Bruder (Bilder reiche ich nach). Im Forum existiert ein Artikel wonach die Klinge wahrscheinlich aus Vascowear gefertigt wurde (einfach über Vascowear suchen). Diese Messer sind.............total geil!!!!!!!! Für mich in der gleichen Liga wie die alten Rigid Folder und das S&W 6060, absolute Custom Qualität.
Grüße,
Andreas
 
Schöner Folder Tiger. Gratuliere zum Schätzchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hier eine Seite aus dem Gerber-Prospekt von 1979
als PDF (hoffe, es funktioniert).:argw:
Die Verarbeitung dieser Messer ist sagenhaft - hatte
sie mir in den 80/90ern nach und nach zugelegt - bis auf
das Folding Sportsmen 2 mit trailing-point Klinge.
Dieses fand auf Umwegen dann vor zwei Jahren
doch noch zu mir. Diese Messer strahlen für mich eine
zeitlose Eleganz aus.

Nestor
 

Anhänge

  • Gerber1062.pdf
    881,2 KB · Aufrufe: 314
Vielen Dank für die ausführlichen Infos, die ich aus euren links, der pdf und den Berichten ziehen konnte. Mit so viel Material hätte ich gar nicht gerechnet! :super:

Es ist also wohl tatsächlich so, das Al Mar seine Finger im Spiel hatte, wie vermutet. Der erste link von WeißAuchNet ist da ja sehr aufschlussreich. Ich finde solche Recherchen übrigens äußerst interessant, das wäre wirklich mal ein eigenes Thema wert.

Das Messer wurde dann also über einen relativ langen Zeitraum hergestellt - mit einigen Änderungen im Laufe der Jahre. Die Krönung wäre ja jetzt noch, wenn jemand dieses Exemplar anhand der Details genau einordnen könnte. Das wäre aber zugegebenermaßen schon sehr speziell. So fällt mir an meinem Exemplar im Gegensatz zu dem verlinkten Gerber-Prospekt der Übergang vom Ricasso zur Primärfase auf, der dort "fließend" geschliffen ist.

Mir ist an der wirklich erstklassigen Verarbeitung besonders die gute Einpassung der Inlays (Cocobolo, wie im ersten link vermutet - oder doch Palisander, wie mir scheint?) sowie das stimmige Gesamtbild aufgefallen. Und die polierte Klinge ist glatt wie ein Kinderpopo, sie spiegelt so unverzerrt, dass keine Dellen oder Wellen zu erkennen sind.

Wirklich schade, dass solche Handwerkskunst nur noch bei sehr wenigen Herstellern zu finden ist. Aber umso mehr Spaß macht es, sich mit solchen Dingen zu beschäftigen.

...Ich besitze das Kleine und den großen Bruder (Bilder reiche ich nach)...

Bitte! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte, Danke! :)
Das Große wiegt satte 275 Gramm.
Grüße,
Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0101.jpg
    IMG_0101.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_0108.jpg
    IMG_0108.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_0113.jpg
    IMG_0113.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_0118.jpg
    IMG_0118.jpg
    41 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_0125.jpg
    IMG_0125.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 176
Hi,

hab noch was dazu gefunden - Auszug aus "Levine´s
Guide To Knives & Their Values, 5th Edition".

Zitat Bernhard Levine:

"CRONOLOGIE OF GERBER FOLDING KNIVES

....Folding Sportsman II: 1973 -present
Folding Sportsman II Stag: c1974-1985
Folding Sportsman II Red Bone: 1991-1993
Folding Sportsman II Outdoor Scene Schooner: 1991
Folding Sportsman II Outdoor Scene Eagle: 1991
Folding Sportsman IId (drop point): 1976-1994
Folding Sportsman IId stag: 1976
Folding Sportsman IId polished stag: 1976
Folding Sportsman IIV (Vascowear blade): 1992-1988
Folding Sportsman II Alaska Statehood: 1984"....

Zitatende

Der fließend geschliffene Übergang vom Ricasso zur Primär-
fase ist wohl der ersten Serie zuzuordnen, da ich in einem
Prospekt von 1994 die andere Version entdeckt habe - ist
aber nur eine Vermutung. Bernhard Levine schreibt lediglich,
das es während der Produktionszeit Veränderungen gegeben
hat, geht aber nicht näher darauf ein.

Hier noch ein Bild der ganzen Familie und vom Magnum
Folding Hunter (1975-1987) - ist auch in der PDF beschrieben
- hoffe, das ist OK wenn ich das hier einfüge:argw:

Nestor
 

Anhänge

  • Gerber1.jpg
    Gerber1.jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 1.170
  • Gerber2.jpg
    Gerber2.jpg
    179 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kleiner Tiger,

da hat sich das Reinigen aber wirklich gelohnt.
Sehr schönes Stück.

Gruß
Andreas
 
Zurück