Hallo zusammen,
ich habe mir ein Gerber Gator 154CM schenken lassen. Leider mußte ich feststellen, dass die Schneide extrem schlecht geschliffen war. Auf der einen Seite ca. 2mm und recht flach, auf der anderen Seite ca. 1mm und im wesentlich steileren Winkel.
Naja, ich dachte mir, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul und hab es von Hand nachgeschliffen. Selbst bei einer 1000er Körnung geht der Stahl weg wie Butter und auch mit einer 2000er Körnung mußte man noch ganz vorsichtig mit der Hand schleifen.
Es sollte mir als Arbeitsmesser dienen, nicht wirklich hartes, zum Beispiel mal ein paar Rohrisolierungen (weicher PE-Schaum für Heizungsrohre oder Kartons). Aber dies überforderte das Messer total.
Nach ein paar Schläuchen war es stumpf und mußte geschärft werden.
Meine Frage. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Als Arbeitsmesser finde ich es eigentlich gut und vor allem rutscht man nicht ab, aber der Stahl ist vollkommen unbrauchbar. :-(
Oder hab ich vielleicht ein Montagsmesser erwischt?
ich habe mir ein Gerber Gator 154CM schenken lassen. Leider mußte ich feststellen, dass die Schneide extrem schlecht geschliffen war. Auf der einen Seite ca. 2mm und recht flach, auf der anderen Seite ca. 1mm und im wesentlich steileren Winkel.
Naja, ich dachte mir, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul und hab es von Hand nachgeschliffen. Selbst bei einer 1000er Körnung geht der Stahl weg wie Butter und auch mit einer 2000er Körnung mußte man noch ganz vorsichtig mit der Hand schleifen.
Es sollte mir als Arbeitsmesser dienen, nicht wirklich hartes, zum Beispiel mal ein paar Rohrisolierungen (weicher PE-Schaum für Heizungsrohre oder Kartons). Aber dies überforderte das Messer total.
Nach ein paar Schläuchen war es stumpf und mußte geschärft werden.
Meine Frage. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Als Arbeitsmesser finde ich es eigentlich gut und vor allem rutscht man nicht ab, aber der Stahl ist vollkommen unbrauchbar. :-(
Oder hab ich vielleicht ein Montagsmesser erwischt?