Gerber Gator 2 - Ich verzweifel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mcpello

Mitglied
Beiträge
7
Hallo erstmal. Ich hab mich jetzt einen Monat lang jeden Tag im Internet nach Messern umgeschauen und am Besten hat mir das Gerber Gator 2 Fine Edge gefallen. Soweit so gut. Ich habe mir auch hier Zahlreiche Themen zu diesem Thema durchgelesen und bin immernoch extrem verwirrt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wäre ich sehr dankbar für ;-).

Was ist mit dem Stahl? Der eine sagt garnicht gut, wird schnell stumpf. Der andere sagt nicht der beste, bleibt aber scharf dank der hohen Rockwellhärte. (was mich stutzig macht, oft wird nur beim GG2 serrator die RockwellHärte angegeben. Die gilt aber doch auch für das Fine Edge richtig??)

Stabilität. Überall wird es als äußerst robust beschrieben, kostet in den USA aber nur 25 Dollar. Wie stabil ist es?(Klingenspiel, kleine Baton und Hackarbeiten?[Ich weiss soll man mit einem Folder nicht machen, nur für ab und zu])



Bitte um schnelle Antworten, danke im Vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Gerber Gator 2 - Ich verzweifel ~.~

Hallo.
Ich benutze das Gerber Gator Fine Edge täglich als EDC.
Wenn du dieses hier meinst...
Es ist robust, schnitthaltig, läßt sich gut schärfen und hat mich noch nie im Stich gelassen.
Du kannst da einfach nichts falsch machen...
Gruß, Hombre
 
AW: Gerber Gator 2 - Ich verzweifel ~.~

Oops, das hat nicht ganz geklappt wie ich es mir gedach hab. Einfach mal gerber Gator 2 fine edge googlen.

Habe mir außerdem das cold steel pocket bushman angesehen, kommt im Netz auch gut weg...aber eigentlich ist die Entscheidung zum gator gefallen, würde nur vorher gerne meine Fragen beantwortet haben...nach dem Wochenende möchte ich bestellen! :)
 
AW: Gerber Gator 2 - Ich verzweifel ~.~

Tja, die Informationen über Stahl und Rockwellhärte sind auch bei den Internet-Anbietern häufig ziemlich daneben.
Mach dir darüber keine Gedanken. Solange du nicht jeden Sonntag fünf dreckige Wildsauen verarbeiten willst, ist die Härte ausreichend für alle Alltagsarbeiten, und du verzweifelst nicht beim Nachschärfen. Der Preisunterscheid zwischen USA und hier ist nicht immer nachvollziehbar. Deswegen ist es aber nicht schlecht. Kauf halt beim günstigsten Anbieter.
 
AW: Gerber Gator 2 - Ich verzweifel ~.~

Hallo.
Ich benutze das Gerber Gator Fine Edge täglich als EDC.
Wenn du dieses hier meinst...
Es ist robust, schnitthaltig, läßt sich gut schärfen und hat mich noch nie im Stich gelassen.
Du kannst da einfach nichts falsch machen...
Gruß, Hombre

... dieses hab ich auch, aber das ist das alte Gator (meines mit Teilwelle).
Das kann ich auch bedenkenlos empfehlen.
Das Gator 2 ist das hier: klick
Das Alte ist ein Zweihänder, das Neue einhändig zu öffnen.
Ob sich am Stahl was geändert hat, kann ich nicht sagen.
Gerber selber hält sich da ja auch ziemlich bedeckt.
Und um die Verwirrung komplett zu machen gibt es noch das Gator in der alten Form in 154CM. Dann aber mit Drop Point statt Clip Point Klinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gerber Gator 2 - Ich verzweifel ~.~

Ich hab mich jetzt einen Monat lang jeden Tag im Internet nach Messern umgeschauen ... Bitte um schnelle Antworten, danke im Vorraus.
... würde nur vorher gerne meine Fragen beantwortet haben...nach dem Wochenende möchte ich bestellen! :)
Mach mal langsam. :rolleyes: Statt einen Monat jeden Tag Netzbilder anzuschauen, empfehl ich dir dringend, mal zwei Stunden in einem Messerladen zu verbringen und auch mal was anzufassen und zu vergleichen.

Das Gator ist ein bewährtes Messer und sicher nicht schlecht. Mich persönlich wurde sowas vom Kauf abhalten, aber das hast du sicher schon gelesen: http://www.messerforum.net/showpost.php?p=555018&postcount=22
 
AW: Gerber Gator 2 - Ich verzweifel ~.~

Ich würde den hochwertigerem Stahl vorziehen. Kostet zwar etwas mehr, dafür hast du dann ein robustes Messer mit gutem Stahl.

Der Stahl der anderen Gatoren/s wird meist mit Chirogical Steel betitelt. Was soviel heißt das es irgend ein rostfreier 440er Stahl sein dürfte.
 
AW: Gerber Gator 2 - Ich verzweifel ~.~

Ich würde den hochwertigerem Stahl vorziehen. Kostet zwar etwas mehr, dafür hast du dann ein robustes Messer mit gutem Stahl.

Der Stahl der anderen Gatoren/s wird meist mit Chirogical Steel betitelt. Was soviel heißt das es irgend ein rostfreier 440er Stahl sein dürfte.

Nicht irgendeiner: Gerber hat ihn früher mit 440A angegeben, aber seit längerem schon als 420HC. Ich rate allen, die das Messer gröber rannehmen wollen oder es häufig in feuchter Umgebung nutzen, zum 420HC. Wer die höhere Schnitthaltigkeit will, nehme 154CM. Ich hatte schon mehrere Gerber mit 420HC im Gebrauch und war recht zufrieden. In der Ostsee setzten sie allerdings auch schnell Rost an.
 
AW: Gerber Gator 2 - Ich verzweifel ~.~

Danke schonmal für die Antworten :) aber niemand hier der ein Gator 2 mit glatter Klinge besitzt? :(
Ja das mit dem Klingenspiel habe ich gelesen, habe jedoch auch andere Beiträge gefunden in denen behauptet wird, dass kein Klingenspiel vorhanden ist. Zum Thema Messerladen, da liegt mein zweites Problem. In meiner Stadt & Umgebung gibt es keine Messerläden, zumindest keine richtigen mit viel Auswahl. Nur "Ramschläden" die neben ein Paar Opinel und Herbertz auch noch Softair-Pistolen und ein Paar Pfeffersprays im Regal haben...:argw:
 
AW: Gerber Gator 2 - Ich verzweifel ~.~

Ich habe das Gator 2 Fine Edge und kann es dir ruhigen gewissens empfehlen. Die Schnitthsaltigkeit reicht vollkommen aus und es wird sehr schnell sehr scharf. Mein Gator hat kein Klingenspiel.

Aaaaaber: Das Gerber Metolius ist viieeel stabiler, dafür schwerer aber dafür aus 154CM bzw irgendein MovCRirgendwas was dem 154CM entsprechen soll. Ist jedenfalls ne Ecke schnitthaltiger (ich habe es an einem Kartonmassaker getestet).

Kostet knappe 50 Euronen.

Such mal bei Google nach dem Metolius von Gerber. Gibt es als Fiexed und als Folder.
Wenn es das Gator 2 sein soll dann kannst Du es ruhig kaufen und damit alt werden. Ist ein gutes Messer.

Gruß Stony
 
AW: Gerber Gator 2 - Ich verzweifel ~.~

Super, danke für die Antworten!
hmm, das Metolius sieht nicht schlecht aus...naja mal abwarten was es am Ende wird :)
 
AW: Gerber Gator 2 - Ich verzweifel ~.~

hmm, das Metolius sieht nicht schlecht aus...





Habe das Metolius als Folder und kann es dir in jeglicher Hinsicht empfehlen.
Super Stahl, schnitthaltig und doch leicht nachschärfbar, dazu sehr robust und top Handlage, aber etwas schwerer als andere und in der beiliegenden Gürteltasche bequem zu tragen.

Habe es nicht bereut und würde es wieder kaufen,

l.G., Bernd
 
Ich hab das Gerber Gator1 mit Wellenschliff seit 1999. Es ist mein absolutes Lieblingsmesser und ich würd es mir immer wieder kaufen. Der Stahl liegt meiner Meinung nach im guten Mittelfeld. Auf Nachfrage in einer Messerschmiede, in der ich es 2009 zum schleifen hatte, bestätigte mir der Händler dies. Ich hab damit äste zerhackt, Konserven geöffnet und Orangen geschält uvm. Ja es ist schnell nicht mehr richtig scharf, aber auch nicht stumpf und auf diesem Level bleibt es sehr lange. Wie gesagt 99 gekauft, und 2009 das erste Mal angeschliffen. Es liegt, wie ich finde sehr gut in der Hand und der Gummigriff verhindert das es bei schweisstreibenden Arbeiten aus der Hand rutscht. Aber das Highlight ist, das man das Messer nach etwas übung einhändig und vor allem schnell öffnen kann, obwohl es eigentlich nicht dafür vorgesehen ist. Die eloxierte Klinge sieht auch heute noch nach sehr harten Belastungen sehr gut aus.

Von mir klare Kaufempfehlung, denn ich hab immernoch Spass am Gerber Gator
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück