Gerber LMF II

G

gast05052009

Gast
Hallo,

Ich habe mal ein paar Fragen bezüglich des o.g. Messers.
1. Hat das schon jemand und wenn ja kann der jemand bitte ein Foto
des Messers in der Hand gehalten einstellen.
2. Gibt es das Teil auch in plain?
3. Gibt es das Teil auch mit anderen Grifffarben? (schreibt man das jetzt wirklich mit 3f :irre: )

Ansich hat das Messer ja gut bei dem MM-Test abgeschnitten, und ich suche noch was unempfindliches für´s "Grobe".
Vor allem das das Messer "nur" 4mm Klingenstärke hat, gefällt mir gut.
Das lässt hoffen das man damit auch schneiden kann und nicht nur hacken.

Ansonsten sind auch alle anderen Meinungen zu dem Messer wilkommen.

Danke und Gruß
 
Ja wie jetzt, so viel Kompetenz auf einem Haufen und keine Antwort.
Jongens!! auf!! schreibt was. Oder hat das Teil wirklich noch keiner befingern können?

Gruß
 
Hallo Big-Bear,

ich kenn das LMF II auch nur von den Bildern aus dem MM. Ich find das ist ein gelungenes Messer geworden. Die Klingenform find ich sehr gut und der Stahl ist in Ordnung. Aber dennoch hab ich ein paar Kritikpunkte. Zum Ersten die Serrations, mag ich nicht und brauch ich für meine Anwendungen nicht. Der zweite Punkt ist das Parierelement, stört mich am Klingenrücken bei manchen Haltemöglichkeiten. Und zuletzt der integrierte Schärfer an der Scheide, kann mir nicht vorstellen daß der was bringt.
Aber das ist nur meine Meinung.

Gruß Rage
 
Ich kenn es auch nur aus dem MM. Erinnert mich stark an die Tactical Fixblades (M 60) von CRKT.
Eine wichtige Info wird im MM nicht geliefert: Wie sieht der Erl unter dem Kraton aus? Wäre wichtig für die Frage der Belastbarkeit.
Glasbrecher, Schärfer, Hammerfläche, Serrations - alles Gimmicks in meinen Augen.
Ich sortiere das Ding ein unter MehrScheinalsSein-Tactical.
Habe schon das LMF besessen und frage mich bis heute, was daran legendär gewesen sein soll: Der unmögliche Griff, der butterweiche Stahl?
Es wird schon ein brauchbares Messer sein, aber imho gibt es jede Menge Besseres.
arno
 
Danke mal für die Antworten.
Ich werde mal sehen ob ich das Teil mal irgendwo
in die Griffel bekomme.
Der Griffaufbau würde mich auch interessieren.
Ist der Glasbrecher (Hammerfläche) von der Klinge isoliert,
oder ein durchgehendes Stück, usw.

Gruß
 
Big-Bear schrieb:
Danke mal für die Antworten.
Ich werde mal sehen ob ich das Teil mal irgendwo
in die Griffel bekomme.
Der Griffaufbau würde mich auch interessieren.
Ist der Glasbrecher (Hammerfläche) von der Klinge isoliert,
oder ein durchgehendes Stück, usw.

Gruß

Yepp, ist isoliert, siehe Gerber Homepage. :cool:
 
Zurück