Tja, Gerber hat früher mal (und damit meine ich eine Ära weit vor Freeman Folder und Firestorm) erstklassige Messer gebaut, die auch eine Menge Charme hatten. Die Geschichte dieser Firma mit damaligen Angestellten wie Al Mar und Pete Kershaw und deren Messern ist sehr interessant, wenn man erstmal ein paar Quellen aufgetan und sich etwas eingelesen hat. Vorausgesetzt, man kann mit solch klassischen Teilen was anfangen. Ich habe nur vergleichsweise wenig Ahnung von Geschichte und Variationen der alten Modelle, da gibt es weitaus versiertere Sammler und Fachleute. Aber es war für mich schon sehr spannend, da etwas einzudringen. Nur als kleines Beispiel sei mal
dieser Thread genannt, dort finden sich auch einige weiterführende Informationen, auf die man aufbauen kann.
Die heutigen Modelle der Firma mögen teilweise gar nicht mal schlecht sein, der Gator Folder z. B. ist mit Sicherheit ein sehr oft verkauftes und auch sehr praxistaugliches Arbeitsmesser. Nur hat es eben kaum den Charme der alten Modelle, es ist eben "nur" ein günstiges, wenn auch kein schlechtes, Messer aus Plastik und Stahl.
Zu deinen aktuellen Erfahrungen mit dem Nachlassen der Qualität in jüngerer Zeit kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, würde aber auch hier darauf tippen, dass sich, wie bei den meisten Herstellern höher- und minderwertige Modelle gleichzeitig im Angebot tummeln. Zu den Messern aus der Zeit bis ca. 1980 sind sie aber sicherlich kein Vergleich, der jetzige Besitzer Fiskars verfolgt halt eine andere Marktstrategie.