Gerber Messer!

Xpedition

Mitglied
Beiträge
28
Ist es nur mein persönlicher Eindruck oder werden die Modelle von Gerber wirklich Qualitativ schlechter? Die letzten Messer die ich mir angeschaut habe (Big Rock, Presto, Profile) haben mich alle so gar nicht überzeugt! Das war schon mal anders (Freeman Folder und Firestorm fand ich klasse auch von der verarbeitung), wie seht ihr das?
 
Mein einziges Gerber Messer ist ein Metolius.

Eindruck zwiespältig.
Kam völlig stumpf und mit horizontalen Spiel im mm-Bereich an.
Nach etwas Nacharbeit, ein paar Tropfen Öl und einiger Zeit am Sharpmaker
ist aber ein recht ordentliches Messer daraus geworden.

Den Freeman-Folder hatte ich auch mal auf der Liste,
mittlererweile denke ich aber, daß Messer in dieser Größe
und mit dieser Anmutung keinen Linerlock haben sollten.
Das sieht für meinen Geschmack einfach billig aus.
Gleiches gilt aber auch für ähnliche Messer von Buck und anderen
Herstellern, also kein Gerber-spezifischens Problem.

Und daß viele "Neuerscheinungen" bei mir eher Kopfschütteln als
Begeisterung wecken, ist auch nicht auf Gerber begrenzt.
 
Tja, Gerber hat früher mal (und damit meine ich eine Ära weit vor Freeman Folder und Firestorm) erstklassige Messer gebaut, die auch eine Menge Charme hatten. Die Geschichte dieser Firma mit damaligen Angestellten wie Al Mar und Pete Kershaw und deren Messern ist sehr interessant, wenn man erstmal ein paar Quellen aufgetan und sich etwas eingelesen hat. Vorausgesetzt, man kann mit solch klassischen Teilen was anfangen. Ich habe nur vergleichsweise wenig Ahnung von Geschichte und Variationen der alten Modelle, da gibt es weitaus versiertere Sammler und Fachleute. Aber es war für mich schon sehr spannend, da etwas einzudringen. Nur als kleines Beispiel sei mal dieser Thread genannt, dort finden sich auch einige weiterführende Informationen, auf die man aufbauen kann.

Die heutigen Modelle der Firma mögen teilweise gar nicht mal schlecht sein, der Gator Folder z. B. ist mit Sicherheit ein sehr oft verkauftes und auch sehr praxistaugliches Arbeitsmesser. Nur hat es eben kaum den Charme der alten Modelle, es ist eben "nur" ein günstiges, wenn auch kein schlechtes, Messer aus Plastik und Stahl.

Zu deinen aktuellen Erfahrungen mit dem Nachlassen der Qualität in jüngerer Zeit kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, würde aber auch hier darauf tippen, dass sich, wie bei den meisten Herstellern höher- und minderwertige Modelle gleichzeitig im Angebot tummeln. Zu den Messern aus der Zeit bis ca. 1980 sind sie aber sicherlich kein Vergleich, der jetzige Besitzer Fiskars verfolgt halt eine andere Marktstrategie.
 
So wirklich hochwertiges kann ich im Sortiment grade absolut nicht erkennen. Ich hatte erst gestern das Presto Aluminium in der Hand und war wirklich enttäuscht. Das Messer sieht einfach nur Billig aus. Das Exskelibur 2 von Böker schlägt es um längen und kostet so nicht viel mehr.
 
Hallo Leute

Mein erstes Messer war ein Gerber Air Ranger 2 super verarbeitet,
Made in Taiwan aber vor kurzem habe ich mir das Messer Gerber Icon gekauft und war garnicht begeistert.
Das Messer ist sehr schlecht verarbeitet die Torx Schrauben sind total rundgedreht schon ab Werk man merkt einen deutlichen Unterschied zu früher.
Die Gerber Messer aus China sollte man lieber Finger von Lassen.
 
Tja, Gerber hat früher mal (und damit meine ich eine Ära weit vor Freeman Folder und Firestorm) erstklassige Messer gebaut, die auch eine Menge Charme hatten.

Stimmt - z.B. Messer wie Airframe in Titan und Alu, Spectre, Parabellum, Mk I und II, die Bolt Actions etc.

Übrigens findet man hier

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=75933

nur einige Schritte weiter eines dieser ausgezeichneten frühen Gerber-Messer zu einem sehr anständigen Preis - eines der ersten Serienmesser des Mannes, der von vielen für den Erfinder des Liner Locks gehalten wird.
 
Hallo

Ich besitze das Gerber Profile. Von der Form her super Messer, aber von der Verarbeitung her bin ich echt enttäuscht. Das Messer ist mir mal von Brusthöhe auf den Boden (Teppich!!) gefallen und da hats gleich mal die Spitze leicht verbogen. Also vom Stahl her auch nicht gleich das beste.
 
Ist es nur mein persönlicher Eindruck oder werden die Modelle von Gerber wirklich Qualitativ schlechter?

Es geht halt schon sehr Richtung Blistermesser für Walmart. Wobei das mit Gerber nach meiner Erinnerung - und die geht halt zehn Jahre zurück- schon immer ne komische Sache war. Ich habe noch mein Airframe Titan. Das gehört nach wie vor in die absolute Topklasse bei Serienmessern. Das Ding kam aber schon damals, als es aktuell war, irgendwie nicht richtig auf dem Markt an. Wahrscheinlich, weil Gerber halt schon immer recht viel "Gerödel" nebenbei produzierte bzw. anbot.

Was ich in der letzten Zeit in der Hand hatte, war teilweise recht witzig (Remix) oder soweit schon "ok" (Powerframe). Preis ist auch ok, die Messer sind ja recht günstig. Aber es ist eben nichts, was von Material, oder Verarbeitung für einen anspruchsvolleren Messerbenutzer besonders interessant wäre. Günstige "ok" Messer aus China oder sonstwoher gibts halt wie Sand am Meer. Da kann ich im nächsten Magnum/Herbertz/Blueridge/Moteng Laden nen ganzen Sack mit nach Hause nehmen.

Pitter
 
Hallo zusammen,

mein erstes "gutes" Messer war der Gerber Freeman Folder. Die Holzgriffe aus Birne habe ich ein wenig aufgearbeitet. Mit dem Messer bin ich seither vollauf zufrieden.

Heute finde auch ich kein wirklich "schönes" Messer in der Gerber-Collection. Das ist aber sicherlich Geschmackssache und auch ein wenig "Mode".

Mir gehts also "rein optisch" ähnlich.

erny
 
Das Freeman habe ich selbst, dass finde ich klasse. Aber die neuen Modelle finde ich nicht so toll, auch die Verarbeitung ist nicht mehr so gut. Das LMF ist auch noch in Ordnung, aber der Rest:mad:.
Bei Magnum u. Böker Plus (Zum Beispiel) gibt es interessantere Messer zu einem bessern Preis, die sich Qualitativ zu Gerber nicht viel tun, oder sogar besser sind.

Mfg

Xpedition
 
Ich besitze folgende Gerber:

Feststehende:
MKII und die kurze Version davon - jeweils mit schwarzer Lederscheide
beide Portland USA. Beide mind. 20 Jahre alt.
Absolute Top Qualität und auch damals schon recht teuer.
Ein weiteres fixed mit Kunsstoff Griff und Scheide auch Portland und auch Spitze verarbeitet (Design Collins)

Folder:
Applegate Combatfolder - USA Top ca. 4 Jahre alt. Qualität noch gut
Applegate Mini - Taiwan - Qualität - Befriedigend.
Air Ranger mit blauen Griff - Qualität mangelhaft (z.b. löst sich die Farbe vom Alugriff)

Natürlich sind meine Qualitätseinschätzungen hier subjektiv.

Die Marke Gerber ist für mich eindeutig weiter in den Comsumer Bereich und einer Massenfertigung vorgedrungen.
Dabei wurde vergessen, klare Produktlinien/Positionierungen der Messer vorzunehmen.

Z.B. Spyderco hat das besser gemacht - klare Billiglinien (Byrd) und daneben gute Produkte made in USA vertragen sich hier und sind erkennbar voneinander getrennt.

Alleine die Tasache, daß Gerber z.B. ein Applegate made in USA, ein anderes in Taiwan anbietet finde ich nicht schlau.

Fazit: Habe seit 4 Jahren kein Gerber mehr gekauft und schauen mir auch keine mehr an.
Bin komplett weg von der Marke und teile die Einschätzung von Xpedition

Gruß

Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück