Gerber Prodigy: Was ist denn das für eine Nase hier???

gebripe

Mitglied
Beiträge
20
Verzeiht, falls ich eine dumme Frage stellen sollte, aber so etwas ist mir bislang noch nie untergekommen:

Ich habe ein neues Gerber Prodigy erworben, kam heute per Post.

Die Klinge ist bis auf den Wellenschliff stumpf (und auch noch nie geschliffen worden, sieht man an der intakten Beschichtung auch an der "Schneide"). Den Ort ziehrt eine dicke Nase.

Ist mir da etwa ein Messer geliefert worden, was vor der Endfertigstellung vom Fließband gefallen ist? Nach Fälschung sieht es nicht aus, auch die Verpackung scheint original.

Würde gern hören, was ihr dazu sagt.

Gerber_Prodigy_01.JPG

Gerber_Prodigy_02.JPG

Gerber_Prodigy_03.JPG

Gerber_Prodigy_04.JPG
 
Na sowas hab ich auch noch nicht gesehen! :staun:

Wenn es ein Original sein soll dann schaut es wirklich so aus als ob es beim Gang durch die Produktion noch vor den letzten Arbeitsschritten seinen Weg in die Verpackung gefunden hätte.

Da gibt es nur eins: Reklamation!

Gruß jokerman
 
Sieht ein Wenig nach Übungs-Dummy aus. Oder nach einer Version zum Einsatz auf einem Schlauchboot. Ich würde es gegebenenfalls behalten. Solche "Fehlfarben" bekommt man ja nicht immer in die Finger.
 
So eine Art unfreiwilliges Rettungsmesser.
Hab ich auch noch nicht gesehen, sowas. Das ist aber definitiv
so nicht gewollt bei dem Teil.
 
Grüße.
Diese Nasen sieht man auch bei vielen unvollendeten Klingen (z.B. bei den Klingen von Camillus, die aus einem Werk stammen, das geschlossen wurde). Die sind dann oft noch nicht gehärtet und stumpf. Da bei deinem der Griff schon dran ist, wird es wohl bereits gehärtet sein - wird wohl einfach nicht geschärft worden sein. Ob sowas einen Sammlerwert hat, wie bei Münzen?
Wenn Du´s finanziell verkraften kannst, würd ich´s in die Vitrine stellen und schauen, ob´s mal mehr wert wird. Und zum Benutzen ein neues kaufen.
Die Mühe, es selbst zu schärfen um es zu benutzen, würde ich mir nicht machen, dann besser reklamieren - da dürfte es wohl keine Probleme geben.
 
Das sieht interessant aus.

Als Schraubenzieher taugts wohl nix, ist ja schräg.

Wie Thorse gesagt hat, wenns Geld reicht als Kuriosität behalten.

Selber schleifen ist wohl aufwendig und/oder teuer.
 
Die Antwort von Gerber sieht so aus:

"It appears that your Prodigy somehow passed final inspection prior to sheathing and packaging. You're welcome to return the knife to your retailer for a replacement that should be appropriately sharpened."

Gruß
moose
 
Die Antworten hier scheinen meine Vermutung zu unterstützen, ebenso die Antwort von Gerber.

Moose, hattest Du Gerber angeschrieben? Vielen Dank.


Alle meine Messer müssen bei Bedarf auch "arbeiten" können. Ich werde das "fehlfarbige" Prodigy daher reklamieren.

Danke für die allseitige Hilfe.

Gruß

gebripe
 
diese nase ist von der fertigung. die klinge wurde aus dem blech ausgeschnitten, mit nase, die dient dazu die klingenspitze beim stone washing zu schützen, es wurde bei dem stück aber ein arbeitsschritt übersprungen, die klinge ist im glatten bereich nicht geschärft worden, dabei wäre auch die nase abgeschliffen worden.

ja ja, die chinesen werden auch immer fauler :steirer:

das schärfen beim fachhänlder sollte günstiger sein als zurücksenden, es ist so auf jeden fall ein rares stück.

+B
 
Zurück