Gerber Strongarm: Wer ist auch unzufrieden?

MesserWolle

Mitglied
Beiträge
23
Habe mir jüngst ein Gerber Strongarm gegönnt, weil ich den Eindruck hatte, dass es in jeden guten Haushalt gehört.

Überall bei YT und auf Verkaufsplattformen (z. B. K. & T.) Top-Bewertungen. Wenn man den Rezensenten glaubt, müsste es ein Alleskönner sein.

Nur die Jungs von DBK haben sich über mangelnde Schärfe und den schmerzenden Griff beim Batoning beklagt. Soweit meine Erinnerung.


Auf den ersten Blick wirkte das Messer beim Auspacken kompakt, schwer und erstaunlich wertig für ein ehemals sehr preiswertes Messer.

Die Ernüchterung folgte aber prompt. Nach meinem Eindruck ist das Teil (da recht schwer und stabil) nur zum Hacken & Aufhebeln geeignet, gar nicht aber zum Schnitzen, Feathersticking oder für Foodprep. Somit in keinster Weise ein Allrounder. Auch tue ich mich schwer mit dem schärfen, was aber mangelnder Erfahrung geschuldet sein kann.

Wie seht ihr das? Findet ihr das Messer auch völlig überbewertet oder habt ihr Freude daran?
 
Naja. Es ist ja schon vom ersten Blick nicht wirklich ein EDC-Messer im herkömmlichen Sinne. Unter EDC verstehe ich da doch eigentlich was feineres, unter Schnitzmesser auch, unter Foodpreppmesser eine andere Geometrie. Alles auf einmal kann sowieso kein Messer perfekt.

Das Strongarm ist da eher tacticool und stabiles Outdoormesser, womit man notfalls hebelt. So wird es ja auch beworben.
Allgemein landen Messer wie das Strongarm eher bei mir im Auto irgendwo im Notfallrucksack, aber nicht am Gürtel. Batonen halte ich auch nicht für einen alltäglichen Einsatz. Das ist Notfall, und da muss man überlegen ob man das seinem Notfallmesser wirklich antun will. Mein EDC auf Arbeit muss nicht batonen können.

Ich glaube allgemein muss man nicht nach den tollen Aussagen anderer gehen sondern danach schauen was man machen will. Wenn du ein Schnitzmesser suchtest und ein Strongarm gefunden hast, hast dich derweil verlaufen.
 
Ich hatte es und habe es zurück geschickt, weil mir Handlage etc. nicht so zugesagt haben, aber wir vom Vorredner erwähnt ist dieses Messer nicht wirklich als feinschneidendes Werkzeug konzipiert, sondern als Einsatzmesser das aowohl in Militär und Rettungsberufen zum Einsatz kommen soll.
Es ist ein grobes und robustes Messer, bei K&T (glaube ich)wurde der Anschliff mit 24° angegeben, was eine sehr robuste Schneide ergibt.
Vom Stahl her sollte das schärfen eigentlich leicht gehen, aber vielleicht musst du deinen Winkel etwas anpassen, kommt auch darauf an was du für ein System benutzt bzw. ob du Freihand schleifst
 
Wir hatten eines, haben es unserem Schlosser in Kamerun weiter gegeben. Ein EDC für einen normalen
Haushalt ist es sicher nicht
Meine Partnerin ist oft als Geologin im Congo Basin, Zentralafrika, in Camps unterwegs. Sie trägt dabei
ein Iisakki Järvenpää Puukko, da sie selbst zierlich und leicht ist, und leichtes Equipment mag. Sie gehört
zwar nicht zu der Fraktion, die Zahnbürstengriffe absägt, aber generell-lieber leicht.
DSC00069.JPG

Mit einer Klingenstärke von 2,75 mm in 'Finland Stainless Steel' benutzt sie es überall, auch zum Essen im Busch.
Ich habe dann ein MSP vom Reinhard Müller dabei, neuerdings auch alternativ ein Lionsteel M5, jeweils 4,5mm
Klingenstärke, beides sicher keine Schnitzmesser. Erst war ich wegen des Sleipner Stahls des M5 skeptisch, aber
bei ein bisschen Zuwendung verträgt er auch Regenwald.
Batoning wurde hier schon lange und ausgiebig diskutiert, kommt bei uns nicht in Frage. Ein Fiskars Campingbeil
oder eine lokale Machete tun es besser, ohne ein gutes Messer in Schrott zu verwandeln.
REINHARD MÜLLER Messer-Shop (https://www.mueller-messer-shop.de)
M5 Wood Santos wood - lionSTEEL (https://www.lionsteel.it/en/product/1720_var2/m5_wood-m5_st)
Kommt halt auch immer drauf an, wo man hin will, das eine Messer für Alles gibt es m.E. nicht.
Manchmal kann ein Schweizer oder Opinel verdammt hilfreich sein. 😊
 
Das Gerber ist für mich eher so ein „Misbrauchtool“ :geht eben nicht kaputt. In Kombi mit nem kleinen Taschenmesser (Vic/Opinel wassweißich) vielleicht klasse.

Für mich : Peltonen! Das unter 12cm ist der Knaller wenn man die Optik mag/akzeptieren kann.
 
Zurück