Gerber Walker, BM Axis, Kershaw Fragen

G

gast201109

Gast
Hallo Messergemeinde ;-)

Ich bin über eine Taschenlampe in Euer Forum gestolpert und finde es sehr informativ. Ich habe mal ein paar Fragen, vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben.

Ich habe kürzlich mein 4 Jahre altes Gerber Michael Walker G-10 zur Reparatur gegeben. Leider ist eine Reparatur bei Gerber nicht möglich. Daher suche ich dieses Messer als EDC (Gerber hat das Messer behalten, ich habe jetzt eine Gutschrift). Ich nutze zwar noch das Benchmade 710, aber es liegt mir nicht ganz so gut in der Hand (obwohl es vielleicht ein wenig besser ist, als das Gerber).

Als zweites Messer für nützliche Dinge (Tomaten schneiden, Brote schmieren, Kartoffeln schälen) benutze ich ein kleines Kershaw Ken Onien. Das Walker ist dafür ungeeignet.

Welches Messer würdet Ihr als Ersatz für Gerber Walker / BM 710 und Kershaw empfehlen, wenn Ihr nur ein Messer auswählen solltet?

Beim Kershaw stört mich der Sicherungsnippel. Leider ist es für manche Arbeiten zu klein. Beim Walker ist die Klinge zu groß/dick für kleinere Arbeiten.

Gibt es eine hochwertige Empfehlung als reinen Ersatz für das Kershaw (also gleiche Größe)?


So, genug genervt für's Erste.
Bevor ich in den Suchanzeigen poste, wollte ich erst mal Eure Meinung hören.

cu tosa :D
 
Hi Tosa,

welches Ken Onion von Kershaw hast Du denn? Da gibt es nämlich eine ganze Menge verschiedene in allen möglichen Größen :steirer:.

Bei mir haben sich zwei Messer als EDC herauskristallisiert.
1. Benchmade AFCK II (also das kleinere) aus ATS-34
2. Microtech Mini Socom Elite aus 154-CM

Die beiden müssen so ziemlich für alles herhalten was so anfällt: Küche (Obst, Gemüse, Fleische), Outdoor (Stöckchen, noch mehr Fleisch beim Grillen, etc.), Kartonagen, Gummi, Teppichreste, was halt so anfällt.

Beide Messer haben ein vergleichbares Gewicht, ähnlicher Stahl, ähnliche Klingenlänge (so ca. 8,5 cm), und liegen/ lagen auch in einer ähnlichen Preisklasse (das Microtech ca. 130 ?, beim Benchmade bin ich mir jetzt nicht sicher ob das noch gebaut wird.)

Beide tragen sich sehr flach. Dadurch liegen sie allerdings nicht so gut in der Hand, wie z.B. ein CRKT Kasper.

Wahrscheinlich käme dann für Dich auch noch das Benchmade Griptilian in Frage, das zweifellos besser in der Hand liegt. Meine Meinung über den Axis-Lock ist etwas zwiespältig. Ansonsten ist das aber mit Sicherheit auch ein prima EDC-Messerchen.

Gruß,
Oliver
 
Gerber hat Dine Messer behalten und Dir eine Gutschrift gegeben? Einfach so, ohne Dich um EInverständnis zu bitten? Sind die noch ganz dicht?

Ja, welches Onion?

Wärmstens zu empfehlen, neben dem Griptilian, ist eine Preisklasse höher das 520 von BM. 8,7 Klinge aus 154CM, Schliff und Gestalt reicht für Sachen von Kleinholz hacken bis Gemüse putzen und Kartoffelaugen auskratzen. Der Griff ist gewöbt, aber auch nur 13 bis 14 mm dick. Das entspricht dem, was andere als flachen Griff anbieten, daher: Ein schmales aber extrem handliches Messer.

Das AFCK Axis ist klar auch super, aber groß. Seit neuestem Trend nicht mehr sehr groß, aber groß.

Meine Meinung zum Axis ist eindeutig: Sehr gut. Ich finde wenige Productions, die so weich und sicher laufen, wie Axis, zumindest waren sämtliche Productions, die ich auf den letzten egionalen Treffen, Börsen befingerte nicht überzeugend.

Ich selbst benutze ein AFCK Axis. Rate aber wegen dem gelungenem Gesamtkonzept zum 520.
 
@Oliver
Ich glaub, es ist das Scallion.


@exilant
Gerber hat schon gefragt. Ich hab den Neupreis bekommen. Das ist schon ok so.
Das 520er habe ich nicht als Bild im netz gefunden. Hast du einen Link?

cu tosa
 
benchmite

klein???
30g also ich kanns komplett in meiner hand verstecken,
aufgeklappt!!!
is aber hübsch.
 
Zurück