Geschenk: Damast und Nuss

SimonSambuca

Mitglied
Beiträge
533
Hi

Und nochmal ein Messerchen welches als Geschenk bestimmt ist. Der Bekannte schätzt meine Arbeiten sehr und scheut sich nicht vor einer liebevollen Pflege.

Die Lederscheide ist nicht grad sehr gut geworden. Das liegt daran das es meine Erste Lederscheide ist! Naja den Zwecks erfüllt sie. Für ein älteres Damastmesser hab ich bereits meine 2 Lederscheide hergestellt, die ist schon wesentlich besser als die hier :)

Ein paar Daten:

Stahl: ca. 120 Lagen Damast aus CK75 und 75Ni8
Gesamtlänge: 330mm
Klingenlänge: 200mm
Klingenbreite: 38mm
Klingendicke: 3,6mm getapert auf 0
Klingenschliff: leicht ballig geschliffen.
Griff: Nussbaum und eigene Mosaik-Pins
Scheide: ca. 2,5mm Walkleder mit Spies. Gefärbt und mit Bienenwachs/Sesamöl behandelt.

Das Holz ist nicht stabilisiert. Das Zeugs ärgert mich immer mehr da es jetzt schon leicht geschrumpft ist :mad:

Geschärft ist es noch nicht und der letzte "Schliff" für den Griff fehlt noch.

Gruß

Simon
 

Anhänge

  • Bild01.jpg
    Bild01.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 245
  • Bild02.jpg
    Bild02.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 165
  • Bild03.jpg
    Bild03.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 424
  • Bild05.jpg
    Bild05.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 183
  • Bild04.jpg
    Bild04.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 234
Super mal wieder genau meinen Geschmack getroffen :super:
Deine Messer gefallen mir immer besser.
Da möchte man doch gleich dein Freund sein :hehe:
 
Hallo,
ein tolles Geschenk! :super:

Die Form und vor allem das Griffholz gefällt mir sehr. Schade das es geschrumft ist.
Wie lange war es denn gelagert? Ich frage, weil ich auch ein paar schöne Stücke von einem Nußbaum habe (Wurzel und Stammholz) und es nicht zu früh verwenden will.

Viele Grüße
Th.
 
Hallo Simon,

sehr schönes Messer, das Problem mit den Griffschalen kenne ich sehr gut.:hmpf:
Ich habe ein riesiges Stück kaukasische Nussknolle zu hause, als Griffschalen aber unstabilisiert völlig ungeeignet.
Das gilt aber für viele andere "Nichttropenhölzer" genauso.

Ich hatte das Problem ebenso mit Schalen aus Maserbirke und Pfefferholz, von Ahorn und Kastanie gar nicht zu sprechen:mad:

Diese Holzarten werden als Schalen nur noch stabilisiert verarbeitet aber selbst da arbeitet es noch etwas, als Vollgriff sind sie aber auch unstabiliseirt toll, geölt oder gewachst gibt´s da keine Probleme.


Die Kombi Ck75 und 75Ni8 ist toll für große Messer :hehe:, wo hast Du den Ck75 denn her?
 
Wirklich sehr schön geworden.:super:

Die Messerform erinnert mich an die Langversion des Tuskers von Gossman.

Gefällt mir total gut.

Lg
 
hallo,

ein schönes messer ists geworden und der damast .....super:super:

Günther du sprichst mir aus der seele, hab mal haufen holz zum stabilisieren gegeben um die schwinderei in griff zu bekommen, aber mein stabilisiertes ahorn ist auch noch minimal geschrumpft. beim amboina hab ich bis jetzt nochnix feststellen können.

würde gerne mehr schreiben, mir laufen aber die tasten davon, bin gerade heimgekommen :glgl::glgl:
gruß
 
Hi!

Danke für das Lob :)

Der Nuss-Block habe ich gleich am Anfang vor ca. 4 Jahren gekauft. Der war damals schon gut trocken. Das Holz lagere ich eigentlich immer im Haus. In meiner Werkstatt herrscht aber je nach Wetter eine recht hohe Luftfeuchtigkeit, wahrscheinlich war das der Grund. Naja ab sofort verwende ich auch nur noch stabilisierte Stücke.

Die Stahlkombi wäre auch was für ein hochwertiges Schwert :hehe: Von dem CK75 hab ich mal ein paar Kilo hier gekauft: http://www.stahl-becker.de/
Von "Kleinmengen" sind die aber leider überhaupt nicht begeistert.

Gruß

Simon
 
Bitte notieren: Flaming-Moe 22.01. :D

Echt ein tolles Geschenk. Macht deinem Bekannten sicher viele, viele Jahre Freude!
 
Zurück