Geschenk zur Einweihung / Hobbykoch

hansipansi

Mitglied
Beiträge
3
Hallo MesserForum,

mein bester Freund ist mit 29 nun endlich auch seine erste eigene Wohnung gezogen und genießt die Möglichkeiten die sich durch seine eigene Küche bieten. Zuvor hat er auch schon als Hobby gekocht und als Sohn von Gastronomen immer mit einem gewissen Anspruch.

Auf der Suche nach einem Einweihungsgeschenk ist mir nun die Idee gekommen, ihm ein gutes Kochmesser mit Gravur zu schenken.

Ich dachte dabei an ein Budget von 100-200 EUR.
Er hatte mal erwähnt, dass er sehr gerne ein Messer aus Damaststahl hätte.

Könnt ihr mir eine Empfehlung geben? Ich habe gar keine Ahnung und würde am liebsten online ein Messer bestellen, in einem Shop der auch die Gravur durchführt. Notfalls kann ich das Messer sicher auch hier in einem Laden gravieren lassen. (im Griff)

Bin gespannt auf euer Feedback!

hansipansi
 
Die Informatinen sind zu wenig. es gibt hier einen kaufberatungsforum für küchenmesser da ist auch ein fragbogen drin, der ausgefüllt sehr hilft.

Allgemein finde ich es kritisch ein messer blind zu verschenken - da kann man einfach zu viel falsch machen bzw. den geschmack nicht treffen.

Gruß
BB
 
Danke für den Tipp mit dem Fragebogen.

Hier der ausgefüllte Fragebogen:

> Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?

Erstanschaffung, soweit ich weiss, existiert nur ein gefüllter Messerblock mit "Thomas" Messern, die es bei Edeka für Prämienmarken gab.

> Für berufliche oder private Verwendung gedacht?

privat

> Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?

Nein, er ist Rechtshänder

> Liegen konkrete Vorstellungen vor?

Eher etwas schlichtes, keine verspielten Verschnörkelungen.
Die Wohnung ist sonst sehr geradlinig und modern eingerichtet.
Ihm würde höchstens ein einzelner Akzent oder eine Besonderheit am Messer gefallen, die das Messer von herkömmlichen Messern unterscheiden.

> Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt
> werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?

Da er sonst noch keine guten Messer hat, dachte ich an ein universelles Kochmesser um Fleisch zuschneiden oder auch mal Gemüse zu hacken/schneiden.



> Küchenmesser-/set, welcher Stil?

> [ ] Europäische Messerform
> [ ] Europäisches Messer im japanischen Design
> [ ] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
> [ ] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
> [ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)

Das kann ich nicht sagen, bisher hat er nur gesagt, dass er gerne ein Messer aus Damaststahl hätte.

> gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm;
> Petty ca. 12cm)

Kochmesser, also ca. 20 cm

> - rostfreie / nicht rostfreie Klinge

>- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)

Damaststahl oder andere hochwertige Verarbeitung

> bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz,
> Hornzwinge usw.)

siehe oben, eher schlicht, aber auch ruhig einzelne besondere Merkmale. Sollte gravierbar sein, wollte die Initialien eingravieren lassen.

> Welches Budget steht zur Verfügung?

100-200 EUR


> Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in
> Frage?

Eher nicht, ich brauche das Messer spätestens am Samstag. Falls es aus dem Ausland so schnell lieferbar ist: ja


> Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen
> (bitte vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link)

Nein, ich hab zufällig ein Messer gesehen mit folgender Bezeichnung:
"TDM-1702 Shun Premier Santoku - Tim Mälzer Edition "

Ich glaub das geht schon in die richtige Richtung, ein Tim Mälzer-Branding finde ich nur nciht so gut, da es dadurch ja nicht wirklich zeitlos ist - und er weiss wie er persönlich Tim Mälzer findet.

Hoffe das sind genug Informationen, um mir bei der Auswahl etwas zu helfen!

Vielen Dank jedenfalls schonmal für die erste Antwort.

hansipansi
 
Wenn du nochn bisschen Zeit hast und etwas persönliches möchtest: Bau ihm eins! Die Klingen von Jürgen Schanz kann ich wärmstens empfehlen. Ein nettes Griffmaterial kannst du dir dann aussuchen und selber draufbasteln. Es sind zwar dann keine Damastklingen, aber dafür etwas individuelles.

Gruß Freak
 
Hat zwar kein damast aber sicherlich sehr gut wird von jürgen schanz das lucidus II sein-sehr elegante optik ansonsten bestimmt auch ein top messer.
Alternativ die kai damasttapeten serie die ich persönlich nicht so sehr mag aber sehr edel ausschauen. Beim schneiden gehe ich von aus dass das schanz messer dem kai vorzuziehen ist.

Gruß
BB
 
Die gute Nachricht: Für deine Anforderungen gibt es auf jeden Fall passende Messer.
Die schlechte Nachricht: Für deine Anforderungen gibt es auf jeden Fall seeeehr viele passende Messer.

Erstanschaffung, soweit ich weiss, existiert nur ein gefüllter Messerblock mit "Thomas" Messern, die es bei Edeka für Prämienmarken gab.
Oha. Mein Vorschlag wäre ja, entweder den kompletten Messerblock oder zumindest den Inhalt wegschmeissen und dann durch etwas wie z.B. das (anscheinend ausverkaufte) Güde-Messerset für 99 Euro zu ersetzen.
Aber, wie auch bei dem einzelnen Messer, wissen wir natürlich nicht, was wirklich gefällt, wieviel Pflege-Aufwand die Person betreiben will & kann etc.


Damaststahl oder andere hochwertige Verarbeitung
Zur Information: Ganz oft (um nicht zu sagen, meistens) ist in diesem Preisbereich eine "Damast-Tapete" verbaut. Soll heissen, Mittel- bzw. Schneidlage aus VG10 oder einem anderen Nicht-Damast-Stahl und aussen auf beiden Seite eine Dekolage aus Damast oder Damasteel.
Das ist nichts schlechtes, weil schick und VG10 ist ein guter Messerstahl, und vor allen Dingen nichts ungewöhnliches - aber halt etwas anderes als eine Klinge aus Damast. Du musst ja wissen, was du verschenkst.


Beispielsweise Kai Shun Kochmesser oder Tojiro Sippu Gyuto. Ich hab jetzt nur auf Messerkontor.eu kurz gesucht. Ich empfehle dir, einfach dort oder bei den anderen Forenhändlern ein wenig zu stöbern. Beim Kai Shun könntest du hinten am Griff auf die Metallplatte etwas gravieren lassen, wenn ich das richtig sehe.
Oder aber: Ab in die (nächste größere) Stadt und vor Ort gucken. Dann hättest du das Messer auch rechtzeitig.
Wenn du deinen Wohnort angibst, kann man dir sicher Empfehlungen zu örtlichen Ladengeschäften geben.
 
Danke für eure Tipps! Hab ein Kay Shun Kochmesser mit 20cm langer Klinge bestellt.
Hoffe das ist das richtige für ihn :)

Danke
hansipansi
 
Das ist ganz OK für den Anfang und Du kannst damit nichts falsch machen. Es ist Damast, zumindest im weiteren Sinne ;-).

Mein erstes "richtiges" Messer war auch ein Shun. Ich persönlich finde die Shun Teile zu teuer und zu steril, aber das ist eine andere Sache. Wenn Dein bester Freund danach was richtiges sucht, soll er hierher kommen!

Viel Spaß beim Kochen.

Mart
 
Zurück