Geschmiedetes Jagdmesser aus Dreilagenstahl, Messing und Pfefferholz

Cold Blade

Mitglied
Beiträge
153
So,
ich hab grade wieder eins fertig bekommen.

Diesesmal eine geschmiedete Klinge.

Klingenlänge: 115 mm
Klingenbreite: 40 mm
Klingendicke: 3 mm
Gesamtlänge: 220 mm
Griff: Pfefferholz mit Messingzwinge
Stahl: 3 Lagenstagl mit Schneidlage aus "blauem Papierstahl"

Die Härte müsste so bei 60/61 HRC liegen.

Meine erste Spitzerklinge ohne Fingerschutz!
Was haltet ihr davon?

MFG
Philip
 

Anhänge

  • carex1.jpg
    carex1.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 236
  • carex2.jpg
    carex2.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 500
Zuletzt bearbeitet:
Argh,
habe ich etwas ungünstig formuliert.
Das Laminat habe ich so gekauft.
Fürs Verschweißen reichen die Temperturen meiner Esse nicht :-(

MFG
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Großartig geworden; Philipp!!!
Sehr, sehr schönes Messer.
Klinge, Zwinge und Holz harmonieren toll miteinander.

Wie schaffst Du es denn in so kurzer Zeit, so viele und so brauchbare Messer zu bauen? Egal..weiter so:super:

Beste Grüße
carrot
 
Meine erste Spitzerklinge ohne Fingerschutz!
Was haltet ihr davon?

MFG
Philip

Sehr, sehr viel :super:

Nachdem das Messer am Wochenende bei mir angekommen ist und ich es ordentlich inspizieren konnte, bin ich hin und weg.
Kaum zu glauben, dass das Dein Erstes mit Spitzerl sein soll.
Fangen wir mit den Flanken der Klinge an, die Du selbst geschmiedet hast. Die Außenlagen: wirken wie mehrere Bahnen, damastartig, sie bilden einen deutlichen Kontrast zu dem blauen Papier-Stahl. Bei der Draufsicht auf den Rücken sieht man die Innenlage sich deutlich und wie eine Gerade von den Flanken absetzen.
Die Zwinge ist sehr gut angepasst. Sie schließt ohne Spalt mit der Klinge ab. Das Pfefferholz ist bildhübsch, riecht phantastisch und ist sehr schön gemasert; ich habe es noch ein wenig mit Macadamia-Zitronenöl-Mischung von Windmühlen nachbehandelt, wodurch der Farbton noch mehr ins bräunliche ging und die Struktur des Holzes jetzt dreidimensional wirkt.
Der Griff selbst ist so geformt, dass er sich in die Hand richtiggehend reinfrisst. Es fällt daher ausgesprochen schwer, das Messer wieder aus der Hand zu legen.
Ich möchte hier in der Galerie kein Review abgeben, aber den Macher dieses herrlichen Erstlingswerks für dieses loben; eben weil es ein ganz außergewöhnlich gelungenes Messer geworden ist.

Chapeau :super::super::super:

carrot
 
Hi Carrot

Danke für die Blumen :)
es freut mich sehr, dass es Dir so gut gefällt.

Eine Kleinigkeit habe ich aber noch richtig zustellen.
Spitzerlmesser habe ich schon mehrere gemacht.
Das bezog sich ehr auf die Parierstange.
Bis auf die Kochmesser hatten alle meine Spitzerlklingen eine Parierstange.
Bei diesem hier habe ich aber eine Messingzwinge angebracht (ohne Fingerschutz halt ;)) .
Das wollte ich damit sagen:)

Ich hab mich da etwas undeutlich ausgedrückt.
Entschuldige bitte.

Ich hoffe du hast gaaaanz viel Spass mit deinem neuen.

MFG
Philipp
 
Zurück