bullet101
Mitglied
- Beiträge
- 719
Hier mal ein Ergebnis vom meinem Schmiedekurs bei Peter (Claymore).
Das Messer sollte ursprünglich ein paar Griffschalen bekommen und der Griff sollte nach dem Härten noch ein wenig geformt werden.
(Ich hatte es eilig und hab deshalb den Rohling mit den fertigen Sachen gleich mitgeschickt
)
Ich habe gehofft, dass ich den Erl mit einem Lötbrenner noch so weit angelassen bekomme, dass ich die Löcher bohren kann.
Tja, hat wohl nicht so ganz geklappt
. Ihr Seht ja auf den Bildern wo meine hoffnungslosen und bohrerfressenden Versuche stattgefunden haben. Muss mir noch was überlegen wie ich die Bohrstellen wieder schwarz kriege.
Dann hab ich halt einfach den Rohling komplett satiniert incl. Kanten und ihn zum Necknife erklärt
.
Es ist aber trotz seiner stattlichen 5 mm Klingenstärke (allerdings getapert) wohl das schärfste Messer das ich je besessen habe.
Was wohl nicht ganz unerheblich mit meiner neuen Schärfmethode zu tun hat, die ich heute für mich entdeckt habe
. Jedenfalls rasiert und spaltet es Haare wie verrückt.
Es liegt allerdings erstaunlich gut in der Hand was vermutlich an den 5 mm liegt. Als SCheide werd ich mir irgendwas "neckisches"
einfallen lassen.
Das Messer hab ich übrigens komplett in Eigenregie aus einem 2cm x 1cm Blöckchen geschmiedet (korrigier mich wenn ich mich täusche Peter, vielleicht hat das ganze Feuer meine Wahrnehmung gestört
).
Das was oben an der Klinge aussieht als hätte ich es am Bandschleifer überschliffen ist übrigens beim Satinieren entstanden, das war nach dem Schleifen noch unberührt. Ein wenig Materialabtrag ließ sich beimsatinieren nicht vermeiden. Sieht aber so auch ganz gut aus.
Hier noch ein paar Daten:
Stahl: 1.2842
Länge 16,5 cm
Klinge: 8,5 cm
Bin gespannt auf eure Meinungen zum Messer.
Gruß Marcus
Das Messer sollte ursprünglich ein paar Griffschalen bekommen und der Griff sollte nach dem Härten noch ein wenig geformt werden.
(Ich hatte es eilig und hab deshalb den Rohling mit den fertigen Sachen gleich mitgeschickt

Ich habe gehofft, dass ich den Erl mit einem Lötbrenner noch so weit angelassen bekomme, dass ich die Löcher bohren kann.
Tja, hat wohl nicht so ganz geklappt

Dann hab ich halt einfach den Rohling komplett satiniert incl. Kanten und ihn zum Necknife erklärt

Es ist aber trotz seiner stattlichen 5 mm Klingenstärke (allerdings getapert) wohl das schärfste Messer das ich je besessen habe.
Was wohl nicht ganz unerheblich mit meiner neuen Schärfmethode zu tun hat, die ich heute für mich entdeckt habe
Es liegt allerdings erstaunlich gut in der Hand was vermutlich an den 5 mm liegt. Als SCheide werd ich mir irgendwas "neckisches"

Das Messer hab ich übrigens komplett in Eigenregie aus einem 2cm x 1cm Blöckchen geschmiedet (korrigier mich wenn ich mich täusche Peter, vielleicht hat das ganze Feuer meine Wahrnehmung gestört
Das was oben an der Klinge aussieht als hätte ich es am Bandschleifer überschliffen ist übrigens beim Satinieren entstanden, das war nach dem Schleifen noch unberührt. Ein wenig Materialabtrag ließ sich beimsatinieren nicht vermeiden. Sieht aber so auch ganz gut aus.
Hier noch ein paar Daten:
Stahl: 1.2842
Länge 16,5 cm
Klinge: 8,5 cm
Bin gespannt auf eure Meinungen zum Messer.
Gruß Marcus