Hallo zusammen
Wenn ich einen Stahl auf Härtetemperatur, sagen wir mal 820 Grad, bringen will und ich benutze dafür eine Gasesse so geht dies ja deutlich schneller als wenn ich die Klingen in ein Stahlrohr stecke welches ich mit Asche fülle und in einen Härteofen packe. Daß die Asche gut gegen Entkohlung ist da sie vor Sauerstoff schützt ist positiv, gleichzeitig isoliert sie aber auch und es dauert wesentlich länger bis das Werkstück durchwärmt.
Geht das Kornwachstum schnell vor sich oder eher langsam?
Ist das Kornwachstum bereits abgeschlossen sobald ich die Temperatur von 820 Grad im ganzen Werkstück erreicht habe oder wächst das Gefüge weiter mit zunehmender Haltedauer bei 820 Grad? Will heißen ist es egal ob ich die Klinge 2min bei 820 Grad halte oder 2 Std.?
Soweit ich es verstehe behindern Legierungelemente das Kornwachstum doch tut dies ja nichts zur Sache wenn man für beide Mehoden den gleichen Stahl in Betracht zieht.
Grüße aus der Oberpfalz
Rob
Wenn ich einen Stahl auf Härtetemperatur, sagen wir mal 820 Grad, bringen will und ich benutze dafür eine Gasesse so geht dies ja deutlich schneller als wenn ich die Klingen in ein Stahlrohr stecke welches ich mit Asche fülle und in einen Härteofen packe. Daß die Asche gut gegen Entkohlung ist da sie vor Sauerstoff schützt ist positiv, gleichzeitig isoliert sie aber auch und es dauert wesentlich länger bis das Werkstück durchwärmt.
Geht das Kornwachstum schnell vor sich oder eher langsam?
Ist das Kornwachstum bereits abgeschlossen sobald ich die Temperatur von 820 Grad im ganzen Werkstück erreicht habe oder wächst das Gefüge weiter mit zunehmender Haltedauer bei 820 Grad? Will heißen ist es egal ob ich die Klinge 2min bei 820 Grad halte oder 2 Std.?
Soweit ich es verstehe behindern Legierungelemente das Kornwachstum doch tut dies ja nichts zur Sache wenn man für beide Mehoden den gleichen Stahl in Betracht zieht.
Grüße aus der Oberpfalz
Rob