Gesenke umarbeiten

Streitburger

Mitglied
Beiträge
91
Ich habe bei e*** ein paar Gesenke ersteigert; die Aufnahme passt nicht ins Pfaffenloch an meinem Amboss.
Hab bis jetzt wenig Ahnung von Wärmebehandlung.
Die Teile habe ich im Schmiedefeuer erhitzt, ( rot/orange) und in der Kohle auskühlen lassen. (scheinen auch weich zu sein.)
Die 4-kant Aufnahmem schleif ich runter und dann ....???

Ich will mit meinen Mitteln die Gesenke wieder Funktionsfähig machen.

1.Erhitzen im Feuer (kirschrot hab ich hier gelesen) und anschließend härten im Öl.

2. Anlassen in Mutters Backofen bei ?? Grad, wie oft, wie lange und wie abkühlen lassen (an die frische Luft legen oder im Luftstrom) :confused:

Abschroter anschließend scharfschleifen.

Mache ich so grundsätzlich etwas falsch ?

Für Tipps und Tricks wäre ich dankbar.

Gruß und vorauseilender Dank :D

Wolfgang
 
Hallo Streitburger,

wenn es sich nur um die Vierkantaufnahmen gehandelt hat, zum Beispiel 30mm Zapfen aber nur 25mm (genauer: 1" (Zoll)) Loch, dann hättest du direkt schleifen können ohne die Teile weich zu glühen.

Da es aber schon so weit ist, kannst du die Zapfen auch dünner schmieden, die Gesenkformen passend schmieden (z.B. den Abschrot wieder scharf ausschmieden) und dann härten.

Gesenke sind meist aus C45, selten höher. Härtetemperatur ist demnach etwa 800°C - also hellkirschrot aber dunkler als eine Orange.

Abschrecken in Wasser und bei 200°C eine Stunde anlassen. Dann im Ofen abkühlen lassen.

Den Abschrot abschließend mit 60° Schneidenwinkel schärfen, wobei der Grundwinkel nur unwesentlich spitzer sein sollte. Nicht spitzer schleifen! Die Schneide glüht sonst wegen zu geringer Wärmeleitung in den Körper zu stark aus.


MfG
newtoolsmith
 
Zurück