Gestatten, Ma Deuce

Schleifalot

Mitglied
Beiträge
292
Oder auch des Teufels Mutter :teuflisch

Neulich kamen eine alte Messerfeile und eine uralte Patronenhülse Kal. .50 BMG auf meiner Werkbank zusammen zu liegen. Da hat mich ein Teufelchen geritten.
Zur Erklärung: Diese Patrone wird unter anderem aus dem Browning MG M2 verschossen. Das MG wird wegen der Wirkung und der Bezeichnung "Em Two" auch "Ma Deuce" oder Teufels Mutter genannt.

Aus der alten Feile und der verhunzten Hülse wurde nun dieser Sargnagel. Die Form war größtenteils durch die Feile vorgegeben.
Entweder nehme ich das Messer zu meiner Lederhose, oder es bekommt ein befreundeter Jäger als Nicker. :steirer:

Klinge: Feile, 11 cm lang
Griff: stabilisierte Buche und .50 BMG Hülse, 11,4 cm lang
Beschläge: Messing

Den Feilenerl wollte ich ursprünglich zu einem Ringl biegen, leider war er zu wiederspenstig. Dann eben so.

Hier ein Paar Bilder,
das auf der Klinge ist Öl, keine Kratzer
 

Anhänge

  • M2 e.jpg
    M2 e.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 411
  • M2 k.jpg
    M2 k.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 288
  • M2 c.jpg
    M2 c.jpg
    59 KB · Aufrufe: 296
Zuletzt bearbeitet:
Also entweder hat das Teil 1cm Klingenstärke und du hast versucht, den Apfel durchzuschneiden oder du musst erklären, weshalb da ein angebissener Apfel liegt.

Die Idee finde ich super, die Patronenhülse macht sich als Messergriff ausnehmend gut. Die Klingenform find ich auch nett. Sehr gelungen!
 
Der Apfel ist nur Beiwerk, damit das Bild nicht soo eintönig ist.

Die Klinge ist übrigens 5 mm dick.

Wer schon mal eine Feile um die Hälfte dünner geschliffen hat, ohne die Wärmebehandlung zu versauen, der darf auch wegen des Schneidenwinkels meckern. ;)

Ist halt ein Sargnagel.
 
Zuletzt bearbeitet:
geiles dingen, ich mag vorallem den bereich mit holz? in der huelse
das naechste wird .80 (20x114mm hispano suiza)
 
Wer schon mal eine Feile um die Hälfte dünner geschliffen hat, ohne die Wärmebehandlung zu versauen, der darf auch wegen des Schneidenwinkels meckern.

Hääää?

Den kapier ich nicht.
Welche WB?
Oder ist die Klinge wirklich nur eine umgeschliffene Feile? So ohne Weichglühen und neuer WB?
 
der nick "Schleifalot" lässt die Antwort erahnen :haemisch:

ist ein schönes Messer geworden und bringt meine phantasie zum rotieren :super:

da sind doch noch ein paar hülsen bei mir, die ihren platz suchen^^
ob man sowas vlt in den Klingenrücken einbetten oder integrieren kann, oder als Verrieglung :confused:
soviel möglichkeiten also erstmal ans Zeichenbrett :glgl:
 
Hääää?

Den kapier ich nicht.
Welche WB?
Oder ist die Klinge wirklich nur eine umgeschliffene Feile? So ohne Weichglühen und neuer WB?

Die alte Feile habe ich in gehärtetem Zustand mit dem Bandschleifer abgeschliffen. Mit neuem Band, langsamer Geschwindigkeit und VIIEEEEL kühlen geht das. Früher hab ich das schon ein paar mal mit HSS Metallsägeblättern gemacht. Ist halt aufwendig. :jammer:

Falls ich nochmal ein Messer in dem Stil fertige, dann aus RWL 34 oder SB1.:super:
 
Die Klinge ist übrigens 6 mm dick.

Wer schon mal eine Feile um die Hälfte dünner geschliffen hat, ohne die Wärmebehandlung zu versauen, der darf auch wegen des Schneidenwinkels meckern. ;)

Wie lange hat das denn gedauert? Zeig mal den Wasserschleifbock, mit dem du das gemacht hast.
Es gibt sogenannte Messerfeilen, da hättest du wesentlich weniger Aufwand gehabt.

Aber deine Teufelsmutter gefällt mir richtig gut

Thorsten
 
Hehe... unglaublich innovativ! gefällt mir richtig richtig gut.


Das gerät MUSST du in der Lederhose tragen.

So eine .05 BMG muss ordentlich losrumpeln - Dein Messer bringt das gut rüber finde ich.

Lg,
Rainer
 
Hammer! Absolut toll!
Du musst unbedingt nochmal ein Bild einstellen, wenn Du es "am Mann", also an der Lederhose trägst!!!
 
Nachdem ich die Wunschzettel meiner Kinder gesehen habe, wede ich mich wohl doch von dem Sargnägelchen trennen müssen. :jammer:

Vielleicht mach ich mir sowas Ähnliches nochmal:confused:
 
Damit es wenigstens einer geschrieben hat :

die handwerkliche Umsetzung : okay

aber : ich zumindest habe grundsätzlich eine Abneigung
gegen Messergriffe die aus MG Munition bzw deren Hülsen
gefertigt sind.

never mind

gruss

muzzleloader ( und deshalb den hülsenlosen Grosskalibern sonst
durchaus zugetan.)
 
Damit es wenigstens einer geschrieben hat :

die handwerkliche Umsetzung : okay

aber : ich zumindest habe grundsätzlich eine Abneigung
gegen Messergriffe die aus MG Munition bzw deren Hülsen
gefertigt sind.

never mind

gruss

muzzleloader ( und deshalb den hülsenlosen Grosskalibern sonst
durchaus zugetan.)

Ich hab schon mal ein Motorrad mit einem Ständer aus einem ausgemustertem Lauf eines schweizer Stgw 57 gesehen. Supercool!

Ich war einmal in einer Bar, da war das Rohr am Tresen (das zum Fuß draufstellen) ein ausgemusterter Lauf einer 30 mm Schützenpanzerkanone. Das war übrigens eine Peacekeeperbar in einem unfreundlichen Land, das sich im Prozeß des Nationbuilding befand.

Sind diese Dinge jetzt pööse?
Es liegt immer im Auge des Betrachters

Ein Werkzeug kann nicht böse oder schlecht sein, sonst wäre ja meine Tastatur an meinen Schreibfehlern schuld.

Jetzt aber schluss mit Gelaaber. Ich bin Bastler, kein Filosofiestudent.
:ahaa:
 
Zurück