Gesucht drop in für SF e2e *

kaiD90

Mitglied
Beiträge
19
Motiviert durch den sehr schönen Mod von Energie: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=58985

Bin ich auf der Such nach einem Drop-in für die e2e. Leider sind die Microtowers von Koala ausverkauft: http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=172990

Da ich meine Grenzen kenne, würde ich es vorziehen etwas gutes zu kaufen, statt Murks zu bauen :rolleyes:
Am Liebsten wäre mir wohl ein Modul mit McR20S Reflektor und einer P4 Led ;) Wenn Energie eine Miniserie auflegen würde, hätte ich also großes Interesse.

vielen Dank
Kai
 
AW: Gesucht drop in für SF e2e

Hallo Kai,
ein Led-Drop-in für die E1e oder E2e ist mir nicht bekannt
(abgesehen von der Koala-Version).
Die Ersatzbrenner von Lumensfactory.com kennst Du möglicherweise? Link
Zwar keine Leds, aber auch schön hell.

Und falls mal was durchbrennt, hilft ein Backup Drop-in weiter, das man
sehr einfach selbst bauen kann.
Die Helligkeit entspricht etwa dem MN01 Brenner der E1e (ca. 15 lm),
die Betriebszeit liegt bei etwa 12 bis 13 Stunden.
(Interessant auch mit einer roten 5 mm 1/2 Watt Led für
low-light-Bedingungen)

e1e-30.jpg


e1e-28.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gesucht drop in für SF e2e

Vielen Dank für den Hinweis auf den besseren Brenner.
Momentan verwende ich den Kopf der Nitecore extreme mit dem e2d Body und einer 17670.
Vor allem die Möglichkeit eine relativ dunkele erste Stufe zu realiesieren gefällt mir gut. Leider wird sie damit auch größer und passt bei meiner Frau nicht mehr in die Handtasche.
Da mir Dein Mod ausgesprochen gut gefallen hat, hoffte ich , dass jemand (aus dem CPF?) solch ein Modul ähnlich dem deinigen anbietet. Schließlich ist das eine recht verbreitete Lampe.

Mit dem Back-up Mod meinst Du eine Nichia im DD in den alten Lampensockel? Ist zwar nicht das was mir vorschwebte aber wohl einfach zu realisieren, da kein Heatsink erforderlich ist.

Dann muss ich wohl drehen lernen oder auf den Koala-Turm warten.
Vielen Dank nochmals!
 
AW: Gesucht drop in für SF e2e

Ein leistungsstarkes und gut funktionierendes Drop-in Modul für einen E1e oder E2e Kopf wird es in absehbarer Zeit wohl nicht geben.

Drop-in bedeutet, daß das Modul ohne Bearbeitung des E1e/E2e Kopfes funktioniert.
Der Reflektor des E1e/E2e Kopfes ist aber fest mit dem Gehäuse verbunden und kann nicht durch einen anderen Reflektor ersetzt werden.

Es hat schon einige Versuche gegeben, Leds mit diesem Reflektor zu nutzen. Im Ergebnis ist immer ein sehr breiter und suboptimaler Strahl herausgekommen.
Da macht das Koala Drop-in keine Ausnahme.

Wenn man wirklich auf den E1e/E2e Kopf Wert legt, bleibt nur ein kompletter Umbau:
- Kopf ausdrehen
- neuen Reflektor anpassen
- Treibergehäuse bauen

Dann steht man vor dem nächsten Problem.
Der E1e/E2e Kopf ist nicht besonders lang und außerdem ragt das Batterierohr etwa 6 mm hinein.
Wenn man den sehr guten McR20S Reflektor und die sehr robuste 3 mm Scheibe verwenden will, bleibt bis zum Batterierohr noch ein Abstand von 1 bis 2 mm übrig. Ein Teil des Treibergehäuses muß daher in das Batterierohr verlegt werden.

Dort darf es aber nicht die Wand des Batterierohres berühren, weil es sonst Probleme beim Aufschrauben des Kopfes gibt.
Ohne Konktakt gibt es dann bei leistungsstarken Modulen Probleme mit der Wärmeabfuhr.

Bei den meisten Umbauten wird daher eine 1 mm Glasscheibe und ein gekürzter McR20S Reflektor verwendet, was auch nicht optimal ist. (Beispiel: Link)

Kurz gesagt: alles nicht ganz einfach, wenn man Wert auf ein optimiertes System (Reflektor/Led/Treiber) legt.

Ein älterer KL1 Kopf ist zwar etwas größer als der E1e/E2e Kopf, kann aber mit wenig Aufwand fast beliebig umgebaut werden.
- der Led Tausch ist einfach
- der McR20S Reflektor paßt ohne Anpassungsarbeiten
- der Treiber ist leistungsstark und kann mit ein- oder zwei 3 Volt Batterien oder einem 3,6 V Akku betrieben werden (ev. sogar 2 Akkus, was aber nicht sinnvoll ist)

Wenn man mit einem gebündelten Strahl zufrieden ist, lohnt sich der Aufwand nicht, da Surefire die neuen KX1 Köpfe in verschiedenen Ausführungen anbietet.


PS
Bei dem "Backup"-Drop-in aus einem alten Brennereinsatz würde ich keine Nichia Led nehmen.
In meinem ist eine THC Led (120 mA). Die neueren 1/2 Watt 5 mm Leds sind ungefähr vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gesucht drop in für SF e2e

Es hat schon einige Versuche gegeben, Leds mit diesem Reflektor zu nutzen. Im Ergebnis ist immer ein sehr breiter und suboptimaler Strahl herausgekommen. Da macht das Koala Drop-in keine Ausnahme.
Das kommt natürlich immer drauf an was man favorisiert bzw. gerade benötigt. Der Koala/Yclo drop-in in meiner E1D (E2D mit E1e body) ist für mich genau das richtige weil er eben richtig breit ausleuchtet. Mit Reichweite ist selbstverständlich nicht viel her, aber das Teil macht die kleine Funzel genau zu dem was ich mir für sie so vorstelle.

Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gesucht drop in für SF e2e

Ich habe das Thema nach Erhalt meines Towers nicht weiter verfolgt, aber ich hoffe auch das zumindest noch die zweistufen Version E-MT FM gebaut wird.
 
AW: Gesucht drop in für SF e2e

Erstmal ist schluss bis koala den Berg abgearbeitet hat, soweit ich das sehe auch nur einstufige.
den originalen Reflektor bekommt nach aufschrauben der Bezel raus, oder? Dazu gab es mal doch gerade einen Thread.

Das ist in der Tat ganz schön eng. Wieviel ist der Mc20s kürzer als der originale? kann man die SSc nicht im DD betreiben? dann spart man immerhin den Platz für den Treiber?
 
AW: Gesucht drop in für SF e2e

Auch dafür nochmals vielen Dank.
also werde ich demnächst den Dremel rauskramen und mich ans Werk machen der DD von Long John erscheint mir machbar. We'll see.

Momentan ist der e2d Kopf auf dem Nitecore extrem body. Macht mit einer 123 Batterie ganz passables Licht (geschäzte 12 Lumen).
 
AW: Gesucht drop in für SF e2e

Hallo,

Lumensfactory, der Hersteller hochwertiger HighPower Brenner kommt nächsten Monat mit LED Moduln im D26 Format.
Die Dropins wird es zunächst nur einstufig geben, später auch in Multi-Mode, wobei der Hersteller noch abwägt, ob Strobe und SOS dabei sein soll.
Angeboten werden die Dropins mit SMO, oder OP Reflektor, wobei der OP Reflektor neu entwickelt wurde, um Cree Ringe zu vermeiden.

In Vorbereitung und Entwicklung befinden sich ebenfalls LED Einsätze für SureFire M und E-Serie.

Link



Heinz
 
Zurück