Hallo und guten Morgen an alle hier!
Ich koche die letzten zwei Jahre sehr viel. Hier benuzte ich hauptsächlich 10€ Messer vom schwedischen Möbelhaus des Vertrauens. Ich habe jetzt zu Weihnachten Geld geschenkt bekommen und würde gerne anfangen mir eine kleine Messeraustattung anzuschaffen mit der man Spaß haben kann beim Kochen. Ich bin etwas überwältigt mit der Masse an Messern und wende mich deshalb hier an euch
Danke schonmal im Vorraus und allen einen schönen Tag!
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung. Ich habe bis jetzt nur sehr billige Messer und möchte anfangen mir ein kleines Sortiment aufzubauen.
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Reine private Verwendung für mich.
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Primär wäre für mich Sachen kleinschneiden. Hier hauptsächlich Gemüse. Ich würde aber auch gerne die Möglichkeit haben Fleisch oder Fisch damit zu schneiden wenn ich es brauche.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Ich schneide hauptsächlich im Wiegeschnitt. Hierbei halte ich mein Messer im "Pinch-Grip".
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder.
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Aktuell verwende ich ein Schneidbrett aus Bambusholz. Größe ist 30cm auf 20cm. Möchte aber in naher Zukunft mir ein neues Brett anschaffen (größer und besseres Holz).
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Messerform ist mir relativ egal. Es sollte ein Kochmesser werden (Europäisch oder Gyuto). Ich mag Griffe die nicht zu groß sind da ich kleine Hände habe (Handschuhgröße 9). Ich würde es aber bevozugen wenn der Griff eher aus robustem Matrial ist und ich nicht sonderlich darauf aufpassen muss.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Kochmesse/Gyuto von 20/22cm Klingenlänge
*Welcher Stahl?
Rostfreier Stahl. Vom Stahl her etwas das ein Anfänger gut händeln kann, Ich habe bis jetzt keine Erfahrungen mit hochwertigen Kochmessern.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Aktuell 100€. Falls es notwendig ist bin ich da aber flexibel.
*Bezugsquelle?
Alle Bezugsquellen sind für mich in Ordnung. Ich würde es bevorzugen nicht durch den Zoll zu müssen.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Tojiro Basic F-317 (Link).
Victorinox Fiborx.
Zwilling Pro S (Link).
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Ich habe einen Wasserstein erst kürzlich erstanden. Mir wurde gesagt es ist ein Kombistein der Marke Wasa aus Solingen und habe einen Grid von 400/1000. Damit erziele ich aktuell Ergebnisse an meinen Messer die in Ordnung sind von der Schärfe her. Hier habe ich jedoch noch viel zu lernen.
Ansonsten habe ich einen Wetzstahl von Victorinox (Link).
Ich koche die letzten zwei Jahre sehr viel. Hier benuzte ich hauptsächlich 10€ Messer vom schwedischen Möbelhaus des Vertrauens. Ich habe jetzt zu Weihnachten Geld geschenkt bekommen und würde gerne anfangen mir eine kleine Messeraustattung anzuschaffen mit der man Spaß haben kann beim Kochen. Ich bin etwas überwältigt mit der Masse an Messern und wende mich deshalb hier an euch
Danke schonmal im Vorraus und allen einen schönen Tag!
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung. Ich habe bis jetzt nur sehr billige Messer und möchte anfangen mir ein kleines Sortiment aufzubauen.
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Reine private Verwendung für mich.
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Primär wäre für mich Sachen kleinschneiden. Hier hauptsächlich Gemüse. Ich würde aber auch gerne die Möglichkeit haben Fleisch oder Fisch damit zu schneiden wenn ich es brauche.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Ich schneide hauptsächlich im Wiegeschnitt. Hierbei halte ich mein Messer im "Pinch-Grip".
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder.
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Aktuell verwende ich ein Schneidbrett aus Bambusholz. Größe ist 30cm auf 20cm. Möchte aber in naher Zukunft mir ein neues Brett anschaffen (größer und besseres Holz).
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Messerform ist mir relativ egal. Es sollte ein Kochmesser werden (Europäisch oder Gyuto). Ich mag Griffe die nicht zu groß sind da ich kleine Hände habe (Handschuhgröße 9). Ich würde es aber bevozugen wenn der Griff eher aus robustem Matrial ist und ich nicht sonderlich darauf aufpassen muss.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Kochmesse/Gyuto von 20/22cm Klingenlänge
*Welcher Stahl?
Rostfreier Stahl. Vom Stahl her etwas das ein Anfänger gut händeln kann, Ich habe bis jetzt keine Erfahrungen mit hochwertigen Kochmessern.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Aktuell 100€. Falls es notwendig ist bin ich da aber flexibel.
*Bezugsquelle?
Alle Bezugsquellen sind für mich in Ordnung. Ich würde es bevorzugen nicht durch den Zoll zu müssen.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Tojiro Basic F-317 (Link).
Victorinox Fiborx.
Zwilling Pro S (Link).
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Ich habe einen Wasserstein erst kürzlich erstanden. Mir wurde gesagt es ist ein Kombistein der Marke Wasa aus Solingen und habe einen Grid von 400/1000. Damit erziele ich aktuell Ergebnisse an meinen Messer die in Ordnung sind von der Schärfe her. Hier habe ich jedoch noch viel zu lernen.
Ansonsten habe ich einen Wetzstahl von Victorinox (Link).