Gesucht: Santoku/Petty, robust/wetzbar, 12-14cm

jojoknife

Mitglied
Beiträge
4
Hallo zusammen,
anbei der ausgefüllte Fragebogen. Ich danke vorab für eure Empfehlungen und freue mich auf den kleinen Austausch bzgl. meiner Suche.

*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Erweiterung.
Vorhandene Messer:
- F. DICK 1905, Officemesser, 9cm
- Herder, K5, 18cm
- Victorinox Fibrox, Kochmesser 5.2063.20, breite Klinge, 20cm

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?

Privat. Als Lückenfüller zwischen den vorhandenen 9- bzw. 18cm-Messern. Als robustes Alltagsmesser ohne viel Nachzudenken beim Verwenden.

*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?

Obst und Gemüse schneiden.

*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)

Eher Druck- oder Zugschnitt.

*Rechtshänder oder Linkshänder?

Rechtshänder.

*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?

Polyethylen ca. 30x20cm
und
Eiche Stirnholz/Hirnholz ca. 40x25cm.

*Welche Messerform/-stil soll es werden?

Wichtig sind Robustheit auch bei der Reinigung (bspw. lieber POM- statt Holzgriff)
und Wetzbarkeit (besitze einen Dick Dickoron Micro).

*Welche Bauform und ca. Länge?
Santoku oder Petty, ca. 12-14cm.

*Welcher Stahl?

Rostfrei.

*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?

Ca. 100 Euro.

*Bezugsquelle?

Versandhandel inland.

*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.

- Güde Alpha Santoku Kulle 14 cm ?
- Culilux KYOTO Petty 13 cm ?

*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?

Wetzstahl Dick Dickoron Micro vorhanden.
 
Je nach Vorliebe vom Griff bin ich ebenfalls bei den Culilux Petty. Das Kyoto ist etwas höher und gefällt mir optisch sowie haptisch selbst etwas besser, für den Preis ein NoBrainer.
 
+1 für das Petty von Culilux Klick hier

Dein Budget gibt sogar zwei Petty her.

Das Santoku ist viel grösser (20 cm) als das Petty mit 13 cm. Zudem erachte ich das Petty eher als Allzweckmesser als das Santoku.

Gruss Ulli
 
Das cullilux petty dürfte in deine anforderungen passen, eventuell microfase und gut ist. Ab werk sehr scharf.

Je nach Vorliebe vom Griff bin ich ebenfalls bei den Culilux Petty. Das Kyoto ist etwas höher und gefällt mir optisch sowie haptisch selbst etwas besser, für den Preis ein NoBrainer.

+1 für das Petty von Culilux Klick hier

Dein Budget gibt sogar zwei Petty her.

Das Santoku ist viel grösser (20 cm) als das Petty mit 13 cm. Zudem erachte ich das Petty eher als Allzweckmesser als das Santoku.

Gruss Ulli
Danke für den Hinweis auf die Mikrofase. Derzeit ist ja eh nur das Kyoto Petty lieferbar, welches mir vom Griff auch besser als das Kobe gefällt. :)

Das schaut auch spannend aus - merke ich mir definitiv. :)
 
sind wieder alle petty ausverkauft?
Habe vor kurzem noch bestellt und geliefert bekommen., beide petty. Die schleifsteine muß ich noch testen, damit bekommt man aber keine microfase dran.
 
Bislang hatte ich aus dem forum mitgenommen, das man ein system für microfase braucht.
Die beigefügte schleifhilfe ist für eine microfase jedenfalls nicht geeignet.
Wenn man seht gut freihand schleifen kann, bekommt man eine microfase sicher hin.
 
Frei Hand schleifen ist kein Hexenwerk. Wenn man ein bisschen Übung hat bekommt man das hin.
Wenn man da letzte Bisschen an Präzision heraus holen möchte, dann landet man beim System.
Aber da stelle ich die Frage ob "gut genug" nicht reicht...

Gruß, Andreas
 
Nach den Bildern hat das Messer eine verblüffend dicke Schneide.
Die Bilder sind komplett abtörnend. Über der Schneide sehr schnell sehr fett, grauenhaftes Finish sowohl am Anschliff, als auch an der Flanke.
Das Teil sieht schlechter aus, als jeder Standardsolinger, der mir bisher begenet ist.
 
Ich bin davon ausgegangen, dass beim Unternehmen Global alle Messer sehr einheitlich ausgeschliffen werden. Das G2 bietet meiner Meinung nach den idealen Kompromiss von robustem Alltagsmesser, mit dem man alles machen kann und es trotzdem noch dünn genug ist, dass es Spaß macht damit zu schneiden. Kein Vergleich zu Standardsolinger. Sollte das bei dem Mini-Santoku anders sein, dann ziehe ich meine Empfehlung lieber zurück. Ansonsten kann man auch bei Meesterslijpers nachfragen.
 
Nach den Bildern hat das Messer eine verblüffend dicke Schneide.
Die Bilder sind komplett abtörnend. Über der Schneide sehr schnell sehr fett, grauenhaftes Finish sowohl am Anschliff, als auch an der Flanke.
Das Teil sieht schlechter aus, als jeder Standardsolinger, der mir bisher begenet ist.
Adleraugen. Euch entgeht nichts. :giggle:
@jojoknife Also solltest du dich tatsächlich entscheiden dieses........hmmm Messer? zu kaufen, dann musst du unbedingt einen kurzen Bericht darüber schreiben.
Vielen Dank im voraus.

Gruss Ulli
Habe mich gegen das Global und für das Kyoto Petty mit Mikrofase entschieden. Bin gespannt auf die Lieferung in den nächsten Tagen.
 
Ich habe das Kobe (MF-Edition) und Kyoto (Serie ohne Mikrophase) Petty zu Hause, ab Werk hat sich das Kyoto wirklich fies ins Stirnholz eingebissen. Mit Mikrophase war es allerdings deutlich besser. Meines kam leider nicht ganz so schneidfreudig an wie man es von Culilux gewohnt war und das Kyoto Gyuto auch ist, könnte aber genau die Sicherheit / Robustheit haben, die du selbst gerade suchst! Lass hören wie dein Eindruck ist, haptisch war ich vom Griff der Kyoto sehr positiv überrascht.
 
Das Kyoto Petty mit Mikrofase ist angekommen.

Klingenlänge wie gesucht. Verarbeitung wirkt solide. Gewicht nicht zu schwer, eher sogar recht leicht. Schneide ist gut scharf von vorn bis hinten, fix mal durch ein Papier geschnitten.

Allerdings hat mich das Ende des Griffes aufgrund der Form direkt etwas irritiert. Im Pinchgrip ist das Handgefühl entspannt. Greife ich das Messer anders, so stört mich das Kantige im Handballen tatsächlich etwas. Mal schauen, ob ich mich daran gewöhne oder dann doch noch einen Wechsel vollziehen werde.
 
Zurück