Geweihtes...Aktuelles...Kontroverses

HRC

Mitglied
Beiträge
42
Hallo Zusammen,
Bild 1.JPG
hier mal ein aktuelles Messer welches erst fertig geworden ist...nach meinem letzten Klapper war mal wieder "Freestyle" angesagt.
In der Werkstatt auf Stahl gemalt und los gehts mit dem Funkenfeuer. Das Motto lautet...schleifen bis es mir gefällt ;-)

"Brav,glatt und harmlos" war es zunächst...siehe die letzten beiden Bilder...das habe ich dann in einem nächtlichen Kaffeebad beseitigt, ursprünglich wollte ich es im Komposthaufen vergraben :) ...wäre mein Plan B gewesen... Jedenfalls sieht man so verhundsten Sambar nicht oft :D ... Auf den Bildern 8 und 9 ist die ursprüngliche, brave Variante, könnt mir ja schreiben wie es euch besser gefällt. Freue mich über eure Meinungen in positiver als auch negativer Richtung.

nachfolgend noch die Maße:

Stahl: 1.2519 / Griffmaterial Sambar
Gesamtlänge: 240 mm
Klingenlänge bis Sambarhirschhorn... 117 mm
Klingenstärke: 3 mm
Klingenhöhe: 34 mm
Schneidphase ca. 0,5 mm...also fast bis auf Null geschliffen.

Noch ein paar Bilder, die Lederhose muss ich noch machen... Gruß Ralf

Bild 1.JPG Bild 2.JPG Bild 3.JPG Bild 4.JPG Bild 5.JPG Bild 6.JPG Bild 7.JPG Bild 8.JPG Bild 9.JPG
 
Hi Ralf, schickes messer. Die verhundste Version gefällt mir besser als das glänzende.

LG Christian
 
Hallo Ralf,
Ein schönes Messer hast Du da gebaut!:super: Gefallen tun mir beide Varianten. Die eine etwas mehr für die Vitrine, die mit dem "Used Look" mehr für den Gebrauch.
Frage: Was war/ist die Absicht der Ausklinkung an den oberen Vorderseiten der Griffschalen? Design? Funktion?
Gruss
Felix
 
Mahlzeit,
kann mich auch gerade für keine Version so wirklich entscheiden, wobei ich mir gerade bildlich versuche vorzustellen,
wie es wohl satiniert, mit dem "verhudelten" Horn aussehen würde :glgl::D

Das mit der Ausnehmung würde mich auch interessieren, zumal sie keine Linienführung, weder zu Griff, noch Klinge darstellt :confused:
 
Hi Zusammen,

vielen Dank Euch für die Rückmeldungen....Freue mich immer sehr darüber! Nun ist es so, dass die Aussparungen auffallen;)...ich habe was in der Art mal irgendwo gesehen, hat mir persönlich sehr gut gefallen. Und das ist der Sinn: Reines Design, gewagt, abseits der Regel, Kleinigkeiten die beschäftigen sollen, die polarisieren! Sprich, ich versuche immer irgendwo an einem Messer was einzubauen, was es auf den ersten oder zweiten Blick irgendwie anders macht. Eine Funktion gibt es hier nicht...optisch verlängert die Aussparung leicht die Klinge...aber es ist reines Design was gefallen kann oder nicht.

Wie die Idee den Sambar auch in den Kaffee zu tauchen...das habe ich vorher getestet mit einem Stück. Hat mir gefallen, auch wenn ich das noch nie! gesehen habe. Ich versuche immer Messer zu bauen denen man ansieht, dass sie handgemacht sind. Das erreiche ich durch Materialwahl und / oder solchen Kleinigkeiten;)...was aber mir gefällt, gefällt manchmal Anderen überhaupt nicht...so ist das aber auch ok für mich. Ich zeige euch mal Screw bei Gelegenheit:D Der Klapper war gewagt...einige hassen ihn, andere wollten ihn unbedingt haben...

Nochmals Danke für die Rückmeldungen

Gruss Ralf
 
Hi Zusammen,

hier noch ein Bild des Vorgängermessers...auch 1.2519 mit Padouk...aber auch diese Aussparung oben im Griffmaterial...aber den Stahl nicht im Kaffee gebadet sondern gefinisht...

Bild 2.JPG


Gruß Ralf
 
Zurück