der dirk ist ein typisch schottisches messer, bei dem die klinge normalerwiese in dolchform ausgeführt war und zwischen 40 und 50cm liegen konnte. (nur dolchform.. normalerweise einseitig angeschliffen)
die griffe sind +üblicherweise rund und haben keine parierstange.
im kampf wurde der dirk mit dem schildarm geführt und ragte aufgrund seiner länge über den rundschild hinaus, wodurch man auch zustechen konnte...
nach 1746 wurde der dirk von den engländern, die inzwischen schottland erobert hatten, verboten. das verbot seinerseits führte wiederum zur entwicklung den sgian dubh, einer ca 15cm langen "miniaturausführung" des dirks, der verdeckt im strumpf oder an ähnlichen orten getragen wurde..
hoffe ich konnte helfen
kaba
p.s.: hat dich da etwa jemand auf deinen namen angesprochen?
