Gibt es Tricks zum Reinigen von nichtdemontierbaren Foldern?

TimM.

Mitglied
Beiträge
778
Beim Klappmesserkauf achte ich im Allgemeinen darauf, dass sie auch zum Reinigen zerlegt werden können, aber da ich mir unbedingt ein Endura zulegen wollte, musste ich in diesem Fall auf die Zerlegbarkeit verzichten.

Nun wollte ich fragen, ob es irgendwelche Tricks gibt, mit denen man die Mechanik sauber halten kann (außer Durchpusten und punktgenau Öl reinspritzen).

Die in anderen Threads empfohlene Heisswassermethode möchte ich möglichst vermeiden, da ich Zweifel habe, ob man die Feuchtigkeit aus allen Nischen des Locks wieder herausbekommt.

Danke im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge beim Wasser. Ich wasche mein jeweiliges EDC zZt. täglich zweimal aus, einmal Grob im Reitstall nach dem schneiden von Äpfeln und Karotten (Fruchtsäuren sind wahre Stahlkiller) zuhause dann noch einmal gründlich warm mit 'Pril', kurz über die Klinge gewischt und wieder ab in die Tasche - ohne spezielles Trocknungsprogramm. Bei mir hat sich noch bei keinem Stahl Rost gezeigt, reines Wasser richtet anscheinend i.d.R. keinerlei Schaden an.
Abwandlungen für vorsichtige:
Nach dem Spülen Ausblasen mit Druckluft bzw. Nachspülen mit etwas Spiritus oder Isopropanol, alternativ kurz ab auf die Heizung.

Gelegentlich oder bei besonders übler Verschmutzung empfielt sich die Intensivreinigung mit meinem heißgeliebten Bremsenreiniger-Spray.
Alternativ als indoor-Lösung nur für Klinge (ohne Achse) ein paar Tropfen Feuerzeug-Benzin auf ein Taschentuch und abreiben - man soll nicht glauben was so alles an Verunreinigungen auch Seife widersteht.
Wenn man daß gute Stück dann schon so porentief gereinigt hat empfiehlt sich eine Nachbehandlung mit dem Pflegemittel der Wahl.
Dazu sei noch angemerkt: Es ist völlig unerheblich ob die Klinge dauernd eingeschmiert ist oder nicht. Solange der Stahl sauber ist nutzt es nix (Kohlenstoff-Stahl vielleicht mal ausgenommen), und sobald die Klinge durch benutzen verschmutzt, ist die Schutzschicht ohnehin ruckzuck weg - gleichgültig was die Reklame verspricht.
Wichtiger ist daß man gelegentlich das Pflegemittel, z.B. Öl einwirken läßt, z.B. über Nacht. Rost explodiert nicht auf einmal aus der Klinge, daher gilt es den ersten minimalen, mit bloßen Auge noch unsichtbaren Ansätzten rechtzeitig den Gar auszumachen.

Für die Reinigung empfinde ich die nicht-Zerlegbarkeit von Messern nicht als Handicap. Ich habe bislang noch jedes auch so 100 % in Schuß halten können. Auch wenn viele Messer Schrauben haben, sind sie dennoch nicht zum ständigen Zerlegen gemacht. IdR. macht man mehr dabei kaputt als heil, seien es nur die Gewinde.
 
peifenreiniger und q-tips haben sich auch als tauglich zum reinigen erwiesen, und sind auch billig zu haben. druckluft nicht zu vergessen.
 
Ein Ultraschall-Reinigungsbad kann auch wahre Wunder wirken :super: und die ganz rostängstlichen tun halt Öl (Tuff Glide, WD 40) statt Wasser rein :glgl:.

Ciao

Torsten
 
Für leichte Verschmutzung reicht Wasser und Pril, für feste Locks und richtigen Dreck ist Bremsenreiniger gut.
Ich hab noch nie ein Klappmesser zerlegt zum Reinigen. Die Gefahr dass Gewinde verklemmt werden oder irgendwas nicht mehr klappt ist mir zu hoch. Dabei schone ich kein einziges Messer beim Gebrauch.:steirer:
 
Destilliertes Wasser hinterläßt beim Verdampfen keine Rückstände, und es enthält auch keine Salze, die den Rost zusätzlich fördern.

Alkohole und bestimmte Ketone können manche Griffschalen angreifen. Schweizer Offiziersmesser vertragen z.B. kein Ethanol.

Ich habe auch schonmal an ein Ultraschallbad gedacht (ich habe auch viele Brillen), aber unter 100€ ist da wohl nichts zu bekommen.

Frage an die Materialexperten:
Wirkt sich ein Ultraschallbad auf die Materialstruktur negativ aus? Sind möglicherweise Ermüdungsbrüche zu befürchten ?
 
Ich hab mir neulich bei tchibo rein aus Interesse das Ultraschallbad für 34 Euronen gekauft. Erst war ich zwar skeptisch ob das Ganze bei dem Preis was taugt, aber es funktioniert, ich hab allerdings keine Vergleichsmöglichkeiten.

Natürlich hab ich alle meine Folder erstmal einer gründlichen Reinigung unterzogen. Man glaubt gar nicht was da für Dreckwolken aus den Messerchen schwimmen :staun:.

Für den Preis lohnt es sich allemal (hat sogar 3 Jahr Garantie), außerdem soll es laut Puppal auch bei Schmuck wahre Wunder vollbringen.

Gruß Marcus
 
Original geschrieben von Hayate
Ich habe auch schonmal an ein Ultraschallbad gedacht (ich habe auch viele Brillen), aber unter 100€ ist da wohl nichts zu bekommen.

Frage an die Materialexperten:
Wirkt sich ein Ultraschallbad auf die Materialstruktur negativ aus? Sind möglicherweise Ermüdungsbrüche zu befürchten ?

Der Preis eines USBads hängt ganz wesendlich am Volumen und am Wellenverteiler. Billige Teile haben ein kleines Volumen, aber das stört Schmuck oder den Folder nicht. Auch der fehlende Wellenverteiler ist nicht wirklich ein Problem, da hilft leicht hin und her bewegen.
Je preiswerter es war desto geringen der Energieeintrag, desto weniger ist Materialermüdung zu erwarten.
Generell sind Gaseinschlüsse im Lack oder unter einer Beschichtung riskant.
 
bin zwar kein experte auf diesem gebiet, aber ich würde auch keine messer mit holzgriffschalen da reinpacken... hätte angst dann einen bausatz wieder rauszuholen ;-) ?!?!
 
Zurück