Hallo,
ich habe mal wieder zwei Fragen zur Gladius und setze auf eure fachkundige Hilfe
1. Wie in Bild 1 dargestellt hat sich bei meiner Gladius vom Schalter der "Deckel" gelöst, als ich die Lampe eingeschaltet habe und beim Entlasten des Schalters den Finger seitlich weggezogen habe. Soll ich das Ding nun einfach wieder draufstecken und ggf. mit etwas Kleber fixieren? Eigentlich wäre das mein Plan, allerdings, wie man rechts im Bild sehen kann, sieht das Ende des Dorns, der in die passende Öffnung des Schalters eingeführt wird, irgendwie wie abgebrochen aus. Mir ist zwar kein weiteres Teil aufgefallen, dass ausser dem "Deckel" abgefallen wäre. Aber da das ganze natürlich etwas überraschend kam, bin ich mir nicht ganz sicher.

2. Meine Gladius funktioniert nur, wenn die Endkappe extrem fest draufgeschraubt ist. Ich habe bereits im Netz von ähnlichen, aber nicht identischen Problemchen gelesen. Es geht wohlgemerkt nicht darum, dass die Endkappe um bsp. 1/3-Drehung gelockert wäre. Die Lampe funktioniert zu 100%, wenn die Endkappe mit ordentlicher Kraft zugeschraubt wird. Dreht man aus dieser Position die Endkappe auch nur um ca. 5 Grad zurück, also wirklich nur minimal, dann funktioniert sie überhaupt nicht mehr.
Auf die korrekte Ausrichtung des kleinen Dorns in die entsprechende Nut in der Lampe habe ich immer geachtet, damit sollte es also nichts zu tun haben. Ganz grau glaube ich mich erinnern zu können, dass ein ähnliches Problem mal beschrieben wurde in Verbindung mit der Form der Lampe im Inneren, genauer gesagt dem Bereich, wo die Feder im Schaltergehäuse verschwindet (Bild 2). Oh je, ich hoffe, man kann halbwegs verstehen, was ich sagen will?
Eine allzu große Einschränkung ergibt sich damit nicht für mich. Jedoch wollte sich die Lampe schon einige Male nicht ohne weiteres starten lassen, nachdem ich sie aus dem Holster gezogen habe (die Benutzung des Blackhawk-Holsters führt ja automatisch dazu, dass die Lampe sich manchmal beim Versorgen etwas verdreht). Zur Abhilfe knalle ich die Endkappe immer entsprechend so fest wie möglich an, was aber wiederum den Batteriewechsel nicht einfacher macht.

Würde mich freuen, wenn ihr mir ein weiteres Mal helfen könntet, auch wenn ich als "nur-Mitleser" leider diese Hilfe bislang nie erwidern konnte.
Gruß,
Mathias
ich habe mal wieder zwei Fragen zur Gladius und setze auf eure fachkundige Hilfe

1. Wie in Bild 1 dargestellt hat sich bei meiner Gladius vom Schalter der "Deckel" gelöst, als ich die Lampe eingeschaltet habe und beim Entlasten des Schalters den Finger seitlich weggezogen habe. Soll ich das Ding nun einfach wieder draufstecken und ggf. mit etwas Kleber fixieren? Eigentlich wäre das mein Plan, allerdings, wie man rechts im Bild sehen kann, sieht das Ende des Dorns, der in die passende Öffnung des Schalters eingeführt wird, irgendwie wie abgebrochen aus. Mir ist zwar kein weiteres Teil aufgefallen, dass ausser dem "Deckel" abgefallen wäre. Aber da das ganze natürlich etwas überraschend kam, bin ich mir nicht ganz sicher.

2. Meine Gladius funktioniert nur, wenn die Endkappe extrem fest draufgeschraubt ist. Ich habe bereits im Netz von ähnlichen, aber nicht identischen Problemchen gelesen. Es geht wohlgemerkt nicht darum, dass die Endkappe um bsp. 1/3-Drehung gelockert wäre. Die Lampe funktioniert zu 100%, wenn die Endkappe mit ordentlicher Kraft zugeschraubt wird. Dreht man aus dieser Position die Endkappe auch nur um ca. 5 Grad zurück, also wirklich nur minimal, dann funktioniert sie überhaupt nicht mehr.
Auf die korrekte Ausrichtung des kleinen Dorns in die entsprechende Nut in der Lampe habe ich immer geachtet, damit sollte es also nichts zu tun haben. Ganz grau glaube ich mich erinnern zu können, dass ein ähnliches Problem mal beschrieben wurde in Verbindung mit der Form der Lampe im Inneren, genauer gesagt dem Bereich, wo die Feder im Schaltergehäuse verschwindet (Bild 2). Oh je, ich hoffe, man kann halbwegs verstehen, was ich sagen will?
Eine allzu große Einschränkung ergibt sich damit nicht für mich. Jedoch wollte sich die Lampe schon einige Male nicht ohne weiteres starten lassen, nachdem ich sie aus dem Holster gezogen habe (die Benutzung des Blackhawk-Holsters führt ja automatisch dazu, dass die Lampe sich manchmal beim Versorgen etwas verdreht). Zur Abhilfe knalle ich die Endkappe immer entsprechend so fest wie möglich an, was aber wiederum den Batteriewechsel nicht einfacher macht.

Würde mich freuen, wenn ihr mir ein weiteres Mal helfen könntet, auch wenn ich als "nur-Mitleser" leider diese Hilfe bislang nie erwidern konnte.
Gruß,
Mathias