Glänzende Punkte nach [Säurebad]

fotoandy

Mitglied
Beiträge
64
Hallo, ich habe nach meinem Grobschliff mein kleines Messerchen mal in das Bad gelegt Eisen 3 clorid und musste feststellen, dass nach dem Baden vereinzelt kleine hoch- glänzende Pünktchen auf meinem Damast sind. Ist mein Bad fertig oder woher kann das kommen, bin für jeden Tipp dankbar. Mfg Andy
 

Anhänge

  • 1_rosen.jpg
    1_rosen.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 288
  • 2_rosen.jpg
    2_rosen.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 202
AW: Glänzende Punkte nach

Moin,

Wenn Du ausschließen kannst, daß es Fettspritzer sind, würde ich vermuten, da haben sich Gasbläschen an der Oberfläche festgesetzt (wie innen am Bierglas ;) ).

Entweder Reste vom Spülmittel (sofern verwendet), oder beim Eintauchen dran haften geblieben. Versuchs nochmal gründlich zu spülen, zum Schluß nochmal unter klarem Wasser, bevor Du es eintauchst, und wenn es drin ist, schüttel das Messer, damit sich etwaige Blasen lösen können.


Grüße,
Gunther
 
AW: Glänzende Punkte nach

Danke für die Antwort, ich hatte es vor dem bad mit Aceton gereinigt, aber das mit dem Schüttlen um etwaige Sauerstoffbläschen zu entfernen ist eine gute Idee. Das werde ich noch mal ausprobieren.
 
Danke nochmal für den Tipp, habe meine kleine 12cm-Rose nach dem Klingen-Feinschliff erneut ins Säuerebad gelegt und geschüttelt aufgeklopft und es hat geklappt. Keine Glanzpunkte mehr, also waren es die Sauerstoffblasen.mfg fotoandy
 

Anhänge

  • dreifinger1_web.jpg
    dreifinger1_web.jpg
    34 KB · Aufrufe: 174
  • dreifinger2_web.jpg
    dreifinger2_web.jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 97
  • dreifinger12_web.jpg
    dreifinger12_web.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 151
Wenn Du mit Aceton enfettet hast, hast Du vermutlich Glück gehabt, dass es wirklich fettfrei war. Eigentlich ist es für eine gründliche Entfettung nicht ausreichend.

Hier habe ich geschrieben wie ich gründlich entfette:

http://www.messerforum.net/showpost.php?p=694272&postcount=20

Hoffe das erspart dem ein oder anderen zusätzliche Arbeit durch fehlgeschlagenes Ätzen.

Viele Grüße

Marcus

P.S.: Sieht man glaub auch ein wenig an deiner Klinge. Die Ätzung ist an manchen Stellen etwas dunkler (zum Beispiel hinten am Griff). Nichtsdestotrotz ein schönes Teil :).
 
Schöne Klinge Andy,

mich würde interessieren ob dass Stienen Damast ist?

Gruß Klaus
 
Hallo, müsste Stienen Damast sein habe in Schaafheim ein bisschen eingekauft. Ich bin erst umgezogen und musste meine Schmiedewerkstatt verkaufen. Daher versuche ich Damast zu bekommen, da ich ja noch meinem Bandschleifer und meine Poliermaschine behalten habe gestalte und schleife ich weiter um meiner Liebe treu zu bleiben .mfg andy
 
Hallo Andy.

Im ungeschliffenen Griffbereich erkennt man "Rosen" mit anliegenden Bögen(nur bei jeder zweiten)
In der Prägung fehlt auch zwischen den einzelnen Rosen jeweils der Längsstreifen.
Sieht nicht nach meiner Prägung aus, ich war auch nicht in Schaafheim.

Ist schöner Damast, aber wohl nicht von mir gefertigt.

Gruß aus der Schmiede,
Peter
 
Sorry, ich weiß echt nicht mehr wo ich den gekauft habe, hätte ich mir wohl aufschreiben sollen, von wem ich was gekauft habe. Aber in der Euphorie in der ich mich immer bei solchen Ausstellungen befinde, bin ich eh nicht mehr Herr meiner Sinne. Ich muß eh noch rausfinden, wo ich meine Klingen zum Härten hinschicken kann, vorausgesetzt ich schreibe mir in Zukunft die zusammensetztung auf, damit man weiß bei welcher Temperatur man Härten soll.
PS: wer könnte mir denn kleinere Stückzahlen Härten? Wenn möglich auch mal nur ein Stück, z.B. den großen Rosendamast, denn ich habe mit meiner Schmiede auch mein Feuer verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mal den Peter Stienen, der macht das bestimmt. Und gut!

Gruß Klaus
 
Zurück